HTML/Elemente/form

Aus SELFHTML-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig-dark.svg Der Begriff form ist mehrdeutig.
Dieser Artikel behandelt das HTML-Element form. Für das gleichnamige HTML-Attribut siehe HTML/Attribute/form.

Das form-Element definiert Formulare auf Web-Seiten.

Syntax
Start-Tag: notwendig
End-Tag: notwendig
WAI‑ARIA‑Rolle
  • form
Elternelemente
Darf vorkommen in:
erlaubte Inhalte
  • beliebig viel flow content
  • aber nicht: form
Beispiel
<form action="senden.html" id="person">
 <label class="h2" form="person">Namenseingabe</label>
 <label for="vorname">Vorname</label> 
 <input type="text" name="vorname" id="vorname" maxlength="30">
 
 <label for="zuname">Zuname</label> 
 <input type="text" name="zuname" id="zuname" maxlength="40">
 <button type="reset">Eingaben zurücksetzen</button>
 <button type="submit">Eingaben absenden</button>
</form>

Dieses Formular hat eine ID. Das folgende label-Element verweist mit seinem form-Attribut (person) auf genau dieses Formular. Damit ist eine Beschriftung für das Formular gegeben.
text ist der Standardwert des input-Elements. Für Eingabefelder die Text enthalten sollen, kann das type-Attribut entfallen.

Beachten Sie: Standardverhalten beim Absenden des Formulars (meist durch einen button type="submit") ist, dass die Seite neu geladen wird.
Der default-Wert des type-Attributs für Buttons ist submit, das heißt, auch ein Button ohne type-Attribut sendet das Formular ab.
Das ungewünschte Absenden kann mit button type="button", das Neuladen der Seite mit preventDefault verhindert werden.
Empfehlung: Wenn Sie ein Formular definieren möchten, das die Eingaben an die selbe URL sendet, unter der das Formular erreichbar ist, und GET als Methode benutzt, müssen Sie keinerlei Attribute angeben: <form> reicht aus.
Attribute
Name Inhalt Standardwert Bedeutung
Universalattribute
id ID identifiziert ein einziges Element innerhalb eines Dokuments
class Token ordnet ein Element einer oder mehreren Klassen zu.
accesskey Text (string) Tastaturkürzel
contenteditable Boolean editierbarer Inhalt
dir ltr, rtl definiert die Schreibrichtung innerhalb des Dokuments
draggable Boolean kann mit Drag & Drop gezogen werden
hidden Boolean versteckter Inhalt
lang Sprachkürzel legt eine den IANA-Sprachdefinitionen folgende Sprache des Elementinhalts fest [RFC1766]
spellcheck Boolean Rechtschreibprüfung
Sollte auch für input type="password" deaktiviert werden.
style String (Text) notiert direkt in einem Element- style sheet data
tabindex NUMBER zeigt an, ob dieses Element fokusiert werden kann, ob es mithilfe der Tastaturnavigation angesteuert werden kann und in welcher Reihenfolge navigiert wird.
title String (Text) betitelt oder beschreibt ein Element.
action Text (string), aber nicht die leere Zeichenkette definiert, an welchen URI die Werte der Eingabeelemente gesendet werden. Bei fehlendem Attribut wird die aktuell im Browser geladene Seite verwendet.
accept-charset Text (string) Liste unterstützter Zeichensätze, siehe RFC2045
autocomplete on, off Bestimmt, ob alle enthaltenen Eingabeelemente automatisch vervollständigt werden.
enctype application/x-www-form-urlencoded, multipart/form-data, text/plain application/x-www-form-urlencoded Medientyp, siehe RFC2045
method get, post, dialog get legt die HTTP-Methode fest, nach der die Werte der Eingabeelemente gesendet werden. dialog schließt beim Absenden ein umgebendes dialog-Element.
name NAME Identifizierungsname des Elementes, mit dem die Eingabeelemente in Verbindung gebracht und deren Werte beim Senden übermittelt werden.
novalidate Boolesches Attribut Bestimmt, dass die Werte der Eingabeelemente nicht überprüft werden, bevor sie abgesendet werden.
target _blank, _self, _parent, _top _self bestimmt den Fensternamen des Verweisziels.

Attribut: Pflichtattribut
Attribut: optionales Attribut

Siehe auch

Weblinks


Abgerufen am 29.08.2025
von "http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Elemente/form"