Talk:Licensing update/de
Fehler?
Das steht: "Wenn weniger als 50% der Abstimmenden gegen die Änderung stimmen, wird sie nicht umgesetzt werden." Scheint mir ein Übersetzungsfehler zu sein. --Tsui 18:38, 29 March 2009 (UTC) Reply
- Die "Übersetzung" scheint sowieso sehr, sehr frei zu sein:
- If fewer than 50% of the voters who express a preference support the change, it will not be immediately implemented, and further Board-level and community consultation will follow.
- Hört sich etwas anders an ;) --Nyks 18:50, 29 March 2009 (UTC) Reply
- Habe es korrigiert. --Gnom 21:04, 29 March 2009 (UTC) Reply
Nun steht dort: «Wenn weniger als/mindestens 50% der Ja- oder Nein-Abstimmenden für die Änderung stimmen [...]». Sollte es nicht und heißen? Sonst macht die Formulierung ja keinen Sinn ... Debianux 19:32, 12 April 2009 (UTC) Reply
Doppeldeutige Formulierung
Zitat: "und es allen Menschen für alle Ewigkeit umsonst zugänglich zu machen"
Das Wort "umsonst" hat im Deutschen zwei Bedeutungen, von denen die eine "ohne Ergebnis" oder "vergeblich" bedeutet (ich habe mich umsonst gefreut).
Vorschlag: "und es allen Menschen für alle Ewigkeit kostenlos zugänglich zu machen" --83.44.249.239 13:46, 12 April 2009 (UTC) Reply
Im Original „in perpetuity" bedeutet auch ganz schlicht „dauerhaft". „Für alle Ewigkeit" verlangt nach einem „Amen". Done --EvaK 15:42, 13 April 2009 (UTC) Reply
Bedeutung der Einschränkung der Lizensierung
Zitat: "Der Wortlaut dieser Bedingungen kann in der Zukunft in vernünftiger Weise mit dem Ziel der Klarstellung und Ausarbeitung verändert werden."
Unter Klarstellung versteht man übllicher Weise keine inhaltliche Änderung. Wenn aber unter Ausarbeitung auch inhaltliche Veränderung verstanden werden kann, ist das Ganze für die Katz! Entweder ist die neue Lizenz ausgearbeitet oder sie ist unvollständig.--89.245.201.13 14:15, 12 April 2009 (UTC) Reply
Abstimmung
Die Abstimmung erfolgt auf einem Server von http://www.spi-inc.org/ . Dort erscheine ich auf einer Wiki-Oberfläche als IP, werde aber als "Superbass" erkannt. Das ist offenbar kein Server der Wikimedia-Foundation, daher wäre ich daran interessiert, etwas über dieses Prozedere zu erfahren. U.A. würde ich gerne wissen, auf welche Weise die Sicherheit dieses Verfahren gewährleistet ist und welche Daten ausgelesen / übergeben werden, möglichst laienverständlich. Steht irgendwo etwas darüber? MfG --Superbass 15:49, 12 April 2009 (UTC) Reply
ein anderer teil der diskussion findet hier statt --TobiasKlaus 17:29, 12 April 2009 (UTC) Reply
- Stimmt, da könnte die Frage besser hinpassen. Ich kopiere sie dorthin und bitte, dort zu antworten. Danke ! --Superbass 18:11, 12 April 2009 (UTC) Reply
Deutsche Version
In http://meta.wikimedia.org/wiki/Licensing_update/de steht:
Für mehr Informationen, lies bitte den Lizenztext der CC-BY-SA.
Der Link verweist dann auf einen englischen Text. http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode Wo ist die deutsche Version zu finden?
Viele Grüße von Hutschi --Hutschi 19:25, 12 April 2009 (UTC) Reply
- Müsste dieser sein: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
- LG 62.47.199.145 21:05, 12 April 2009 (UTC) Reply
- Meines Erachtens gibt es keine offizielle deutsche Version. Die von dir verlinkte CC-by-sa-Lizenz ist eine für Deutschland portierte Version. So steht denn auch unter 8.f: «Sofern zwischen Ihnen und dem Lizenzgeber keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde und soweit Wahlfreiheit besteht, findet auf diesen Lizenzvertrag das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.» Außerdem gibt es auch portierte Versionen für Österreich und die Schweiz (dort jedoch die ältere Version 3.0). Debianux 08:25, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Per Abschnitt 4.b.iii koennen Werke unter CC-BY-SA 3.0 Unported auch unter CC-BY-SA 3.0 Varianten fuer andere Laender weiterverwendet werden, insofern kann man durchaus den Text der CC-BY-SA 3.0 Deutschland als Verstaendnisgrundlage waehlen.--Eloquence
Licensing update?
Allein die Titelwahl im Original und in der deutschen Übersetzung „licensing update" ist eine Irreführung. Es geht doch ganz eindeutig um eine konsequente Änderung und nicht um eine Fortschreibung des Lizenzmodells. --EvaK 15:44, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Liebe Eva, das hätte vorher diskutiert werden sollen. Es gab auch genügend Zeit dazu, mehr als 1 Monat. Jetzt über jedes Wort zu debatieren ist ein wenig zu spät. --Seha 16:01, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Diese Seite existiert grad mal 2 Wochen. Und das ist als Diskussionszeit für eine flächendeckende Umlizensierung aller Wikipedias definitiv zu wenig. --Ralf Roletschek 16:06, 13 April 2009 (UTC) Reply
Ja klar, die Unterlagen zum Bau der Hyperraumumgehungsstraße lagen 50 Jahre im zuständigen Planungsamt auf Alpha Centauri aus, es war Zeit genug, sich dort zu informieren und Einspruch zu erheben. Immer die gleichen faulen Argumente, wenn Sachen im Hinterzimmer ausgekocht werden. Die GFDL 1.3 als solche ist auch öffentlich nie diskutiert worden, das wurde seitens der WMF auf'm Klo ausgehandelt und dann *zack* der Welt als strahlende Neuheit präsentiert. Und nenn mich bitte nicht „liebe Eva", ich habe eine Aversion gegen diesen altväterlichen jovialen Schulterklopf-Ton. --Eva K. is evil 16:13, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Dann halt nicht liebe Eva :), die englische Seite wurde im Jänner oder sogar früher vom Eloquence erstellt, und war für jeden ersichtlich. Da Meta die Koordinationsstelle für alle Wikiprojekte ist, sollte man ab und zu herschauen um sich über Änderungen zu informieren. Es bleibt ja jeden noch immer die möglichkeit dagegen zu stimmen. --Seha 16:19, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Die Informationspolitik der Foundation zur Änderung der Lizenzbedingungen war aber auch wirklich aufdringlich. Man ist richtig in detaillierten Ankündigungen in jeder denkbaren Sprache ersoffen, wenn man auch nur versehentlich auf Meta gelandet ist. ;-) -- Carbidfischer 16:29, 13 April 2009 (UTC) Reply
- (nach BK)Grundsätzlich widerstrebt es mir, gegen ein Unternehmen zu stimmen, das ich grundsätzlich gut heiße, das heißt in diesem Fall eine Lösung für ein Lizensierungsproblem zu finden. Aber angefangen bei den Abstimmungsformalia bis zu Inhalten, die in Hinblick ihre Konsequenzen für die Arbeit der Autoren schlecht bis gar nicht dargestellt werden, ist dieses so wichtige Meinungsbild einfach ungenügend vorbereitet. Persönliche Stellungnahmen und Erläuterungen, die implizieren, dass diese Lizenzänderung letztlich dazu beitragen soll, dass Texte und Bilder langfristig komplett in die Public Domain überführt werden sollen, tragen auch nicht zur Vertrauensbildung bei.--TobiasKlaus 16:35, 13 April 2009 (UTC) Reply
Was das Thema der englischen Texte betrifft, so habe ich dazu an anderer Stelle schon was geschrieben. Insofern erachte ich das als regelrechte Frechheit insbesondere auch gegenüber denen, die kein oder nur wenig Englisch können, sie mit Abschluß der Übersetzung zweifelhafter Qualtität grad mit dem Beginn der Abstimmung zu überfallen. Viele, die an der Sache interessiert sind, haben zudem auch noch ein paar andere Sachen im Leben zu tun, als sich dauerhaft auf allen möglichen Wikimedia-Angeboten rumzutreiben. Erdlinge, das ist euer Problem, wenn ihr euch so wenig um die Belange eures Planeten kümmert. Ich erachte das eben nicht nur als eine Holschuld der User, sondern auch als Bringschuld der Foundation. Die Zeit für die Diskussion ist aus meiner Sicht gleich Null, was mein an anderer Stelle bereits geäußertes Mißtrauen bzgl. subtiler Beeinflussung der Abstimmung in die gewünschte Richtung bestärkt. Dazu gehört das Thema Sprache, das Thema Wortwahl, das Thema Zeitpunkte. Und erzähl mir nix vom Weihnachtsmann, ich bin lange genug in div. Parteien und Verbänden aktiv gewesen, um die Techniken zu kennen, das Stimmvieh zur Schlachtbank zu führen. Alles nichts neues, und gerade die von den vorgeschobenen Sprechern immer wieder gern gesagten Worte „gab doch alle Möglichkeiten frühzeitiger Information, jetzt ist es zu spät" sind auch immer wieder die gleichen ausgeleierten Worte des Abbügelns. Aber ihr braucht euch ja nichts neues einfallen zu lassen, solange das Gros des Stimmviehs brav mitmacht und nur ein paar wenige den Mund aufmachen. --Eva K. is evil 16:44, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Holschuld trifft es imho recht gut, die Foundation möchte sich ja die Zustimmung der Community holen. Warum die Vertreter der Foundation meinen, die Community dabei übers Ohr hauen zu müssen, kann ich allerdings nicht sagen. -- Carbidfischer 16:51, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Da hier die meisten der Übersetzer in der Gemeinschaft nicht Angestellte der Wikimedia-Fondation sind, sollte ihre Arbeit nicht auf diese Weise diskreditiert werden. Ich z.B. mache zwar sehr wenig in Deutsch, dafür umso mehr auf Bosnisch. Man sollte nicht nur kritisieren sondern sich auch dafür bemühen qualitativ hochwertige Übersetzungen zu machen. Da wir eine internationale Gemeinschaft sind, wird es wohl nicht so ein Problem sein. Um alle texte in allen Sprachen (mittlerweile sind es über 260 Projektsprachen) zugänglich zu machen, benötigt es vieler Übersetzer. Natürlich hat nicht jeder die Zeit und den Willen hier zu übersetzen, aber diesen Kritikpunkt an die Wikimedia abzuwälzen finde ich nicht richtig. @Eva: vielleicht solltest diesen Kritikpunkt direkt bei Eloquence abliefern. In dieser hinsicht kann er dir sicherlich die beste Antwort liefern.--Seha 17:06, 13 April 2009 (UTC) Reply
- ich habe etwa 6 Jahre im englischsprachigen Ausland gelebt, geschrieben und unterrichtet, mein Englisch ist infolgedessen recht brauchbar. Allerdings würde ich es mir nicht zutrauen, einen juristischen Text, bei dem es auf viele Feinheiten ankommt, guten Gewissens für andere zu übersetzen - auch würde ich nie behaupten, einen deutschen juristischen Text wirklich zu verstehen. Nicht umsonst gibt es dafür extra Ausbildungen und Studiengänge.--TobiasKlaus 17:25, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Da hier die meisten der Übersetzer in der Gemeinschaft nicht Angestellte der Wikimedia-Fondation sind, sollte ihre Arbeit nicht auf diese Weise diskreditiert werden. Ich z.B. mache zwar sehr wenig in Deutsch, dafür umso mehr auf Bosnisch. Man sollte nicht nur kritisieren sondern sich auch dafür bemühen qualitativ hochwertige Übersetzungen zu machen. Da wir eine internationale Gemeinschaft sind, wird es wohl nicht so ein Problem sein. Um alle texte in allen Sprachen (mittlerweile sind es über 260 Projektsprachen) zugänglich zu machen, benötigt es vieler Übersetzer. Natürlich hat nicht jeder die Zeit und den Willen hier zu übersetzen, aber diesen Kritikpunkt an die Wikimedia abzuwälzen finde ich nicht richtig. @Eva: vielleicht solltest diesen Kritikpunkt direkt bei Eloquence abliefern. In dieser hinsicht kann er dir sicherlich die beste Antwort liefern.--Seha 17:06, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Das Problem umfasst ja nicht die Übersetzungen allein, auch wenn ich denke, dass Wikimedia in den letzten drei Monaten genug Übersetzer gefunden hätte, die bis zum Beginn der Abstimmung die Übersetzungen fertigstellen, wenn sie nur öfter und deutlicher um Hilfe gebeten hätte. Eloquence hat immerhin soviel Problembewusstsein gezeigt, dass er die Übersetzungen der wichtigeren Seiten mit einem Übersetzungshinweis versehen hat. Bleibt zu hoffen, dass er sich auch das mit dem Verzicht auf Namensnennung in den terms of service noch einmal überlegt. -- Carbidfischer 17:13, 13 April 2009 (UTC) Reply
Eloquence kann das ja hier nachlesen, schließlich ist das die zentrale Drehscheibe der Information. Es steht ja nun schon lange genug, seit mindestens 16:44 h Serverzeit, hier. Ich werd's ihm jedenfalls nicht persönlich nachtragen. Ob er sich allerdings nach meiner bereits anderweitig geübten Kritik noch mal meldet? --Eva K. is evil 17:23, 13 April 2009 (UTC) Reply
- @Tobias Klaus: Es ist ein wenig komisch, dass die bisher benutzten Übersetzungen der GDFL (keine ist offiziell) niemanden gestört haben. Alle haben geschrieben und alle haben darunter ihre Arbeit auf Wiki veröffentlicht. Für die CC-BY-SA gibt es bereits offiziele Übersetzungen die sich schon längst in Anwendung befinden. Die hier übersetzten Texte sind noch immer nicht die endgültigen Übersetzungen. Hierbei handelt es sich um Übersetzungen die dem Benutzer die Unterschiede darlegen sollen. Die endgültige Fassung kann erst nach der Abstimmung gemacht werden. @ Eva: Das hier ist die deutsche Diskussionsseite, direkter Kontakt führt immer zu besseren Ergebnissen als darauf zu warten ob was gelesen wird oder nicht. Konstuktive Kritik ist ja überall willkommen. --Seha 17:40, 13 April 2009 (UTC) Reply
- „direkter Kontakt führt immer zu besseren Ergebnissen als darauf zu warten ob was gelesen wird oder nicht" Das von dir, *LOL*, s.o. Eloquence hatten wir heute schon mal am Rohr, seitdem ist er abgetaucht. --Eva K. is evil 17:46, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Was heißt hier von mir?!? Als erstes bin ich kein Angestellter der Wikimedia sondern ein einfacher Benutzer und zweitens was willst damit unterstellen? Ich habe ihm eine Nachricht hinterlegt auf seiner Diskussionsseite. --Seha 17:49, 13 April 2009 (UTC) Reply
- „direkter Kontakt führt immer zu besseren Ergebnissen als darauf zu warten ob was gelesen wird oder nicht" Das von dir, *LOL*, s.o. Eloquence hatten wir heute schon mal am Rohr, seitdem ist er abgetaucht. --Eva K. is evil 17:46, 13 April 2009 (UTC) Reply
- (nach BK:) @seha: ich bin durch diese Abstimmung und den aktuellen Fall in de.wp erst für die Problematik sensibilisiert worden, und nach den Reaktionen im Chat sind die Lizenzen den meisten Leuten egal, ganz nach dem motto: "frei? - klingt gut". Aber es sollte wirklich niemand bei der Foundation davon ausgehen, dass Ignoranz wirklich Zustimmung bedeutet, zumal die Implikationen der Lizenzänderung wirklich niemandem so richtig klar sind. Schade finde ich, dass die Foundation ihrer Verantwortung gegenüber den Autoren in diesem Prozess nicht gerecht wird. Es sollte klar sein, dass dies hier kein normales Meinungsbild ist, da es um die Rechte aller Autoren und erst in zweiter Linie um die Möglichkeiten der Foundation geht. WIR sind die Autoren.--TobiasKlaus 17:51, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Das ist ja klar, dass WIR die Autoren sind. Nicht desto trotz sollte den nachkommenden die beste Möglichkeit für die Weiternutzung gegeben werden, sonst können wir gleich auch Copyright anhängen. --Seha 17:57, 13 April 2009 (UTC) Reply
- (nach BK:) @seha: ich bin durch diese Abstimmung und den aktuellen Fall in de.wp erst für die Problematik sensibilisiert worden, und nach den Reaktionen im Chat sind die Lizenzen den meisten Leuten egal, ganz nach dem motto: "frei? - klingt gut". Aber es sollte wirklich niemand bei der Foundation davon ausgehen, dass Ignoranz wirklich Zustimmung bedeutet, zumal die Implikationen der Lizenzänderung wirklich niemandem so richtig klar sind. Schade finde ich, dass die Foundation ihrer Verantwortung gegenüber den Autoren in diesem Prozess nicht gerecht wird. Es sollte klar sein, dass dies hier kein normales Meinungsbild ist, da es um die Rechte aller Autoren und erst in zweiter Linie um die Möglichkeiten der Foundation geht. WIR sind die Autoren.--TobiasKlaus 17:51, 13 April 2009 (UTC) Reply
- woher soll ich jetzt wissen, ob das wirklich die beste ist? Ein bischen mehr Transparenz kann da nicht schaden. Auch wäre es gerade in so einem weitreichenden Fall sinnvoll gewesen, ein juristisches Gutachten einzuholen, und das hier zu dokumentieren. Auch ist mir völlig unklar, welchen Einfluss die Änderung in unterschiedlichen Rechtssystemen für die Autoren hat. Dargestellt finde ich nur, wieso die Änderung gut für die Foundation ist--TobiasKlaus 18:05, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Naja wissen können es wir Leien nicht, das stimmt. Ich, zumindest für mich, kenne keine bessere Variante. Die Creativ Commons Lizenz wird aber ausserhalb der Wiki fast als Standard benutzt, hat rechtsgültige Übersetzungen (GDFL nicht) und ist in vielen Bereichen sehr verbreitet. Was wir hier benutzen (GDFL), gilt im prinzip nur für freie Software, ist also von Anfang an falsch gewesen.--Seha 18:19, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Daß die GFDL für die WP eine sehr unglückliche Wahl war, ist klar, daß da was geändert werden sollte ebenso. Das ist zumindest von meiner Seite her unstrittig. Ob CC-BY-SA die beste Alternative ist, ist freilich undurchsichtig - ich habe den Eindruck, daß die Disk darüber weitestgehend an den Autoren vorbeigegangen ist und jetzt diese unzureichend vorbereitete Abstimmung läuft, mit der anscheinend alles festgezurrt werden soll. Mit Abstimmenden, die möglicherweise oder sogar wahrscheinlich kaum wissen, worüber sie da eigentlich abstimmen und welche Implikationen damit verbunden sind. DAS ist das Problem. -- smial 18:45, 13 April 2009 (UTC) Reply
- @seha: ich kenne auch keine, aber gerade deswegen sehe ich die Verantwortung bei der Foundation, uns Laien zu erklären welche positiven und negativen Konsequenzen ein solcher Lizenzwechsel hat. GFDL mag unpassend sein, aber wenn sie ersetzt wird, dann nicht durch eine andere suboptimale Lizenz (soweit sich mir das aktuell darstellt), deren Auslegung schon jetzt unklar ist, und die, soweit ich das nachvollziehen kann, wirklich ein Schritt in Richtung PD darstellt. Und wenn das die Intention hinter "or later" ist, und das wurde im Chat so dargestellt, dann birgt diese Abstimmung für uns Autoren das Problem in sich, dass wir damit möglicherweise eben dieses legitimieren. Und damit hätte dieses schlecht geplante und durchgeführte MB letztlich langfristig sogar juristische Implikationen. Neben den bereits aufgezählten Problemen war "or later" schon immer (soweit mir berichtet wurde) Gegenstand von Debatten. Die rechtliche Gültigkeit dieser Klausel ist umstritten, einige vermuten, dass sie in Deutschland sogar sittenwidrig ist. Wenn das letztere der Fall ist, ist rechtlich GFDL 1.2 sowieso Fallback. Wenn sich dies in einigen Jahren in einem Verfahren herausstellen sollte, möchte ich mir die Konsequenzen nicht ausdenken. Bis dahin Augen zu und durch? Sowohl für die community, wie auch für Lizenznehmer wird das unangenehm, und schadet letztlich der Idee der WP auf allen Ebenen. Das ist wichtig, was hier gerade passiert, und sollte nicht derart unprofessionell übers Knie gebrochen werden --TobiasKlaus 18:58, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Naja wissen können es wir Leien nicht, das stimmt. Ich, zumindest für mich, kenne keine bessere Variante. Die Creativ Commons Lizenz wird aber ausserhalb der Wiki fast als Standard benutzt, hat rechtsgültige Übersetzungen (GDFL nicht) und ist in vielen Bereichen sehr verbreitet. Was wir hier benutzen (GDFL), gilt im prinzip nur für freie Software, ist also von Anfang an falsch gewesen.--Seha 18:19, 13 April 2009 (UTC) Reply
- woher soll ich jetzt wissen, ob das wirklich die beste ist? Ein bischen mehr Transparenz kann da nicht schaden. Auch wäre es gerade in so einem weitreichenden Fall sinnvoll gewesen, ein juristisches Gutachten einzuholen, und das hier zu dokumentieren. Auch ist mir völlig unklar, welchen Einfluss die Änderung in unterschiedlichen Rechtssystemen für die Autoren hat. Dargestellt finde ich nur, wieso die Änderung gut für die Foundation ist--TobiasKlaus 18:05, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Was meinst du genau mit „sonst können wir gleich auch Copyright anhängen"? Jedes Werk mit Schöpfungshöhe unterliegt dem Urheberrecht bzw. vergleichbaren Rechten wie dem Copyright. Da können wir uns als Autoren auf den Kopf stellen, das Urheberrecht an unseren Werken werden wir nur dann los, wenn wir sterben, und auch dann müssen sich unsere Erben noch mehrere Jahrzehnte mit diesem unseren Urheberrecht herumärgern. Die Frage, wie wir oder nach unserem Tod unsere Erben dieses Urheberrecht verwerten, ist davon völlig unabhängig. Es ist jedem Urheberrechtsinhaber selbst überlassen, ob und in welchem Ausmaß er Verwertungsrechte an Dritte vergibt. Freie Lizenzen wie die GFDL oder die CC-Lizenzen sind nur eine von vielen Möglichkeiten, das eigene Urheberrecht zu verwerten. Auf sein Urheberrecht – und auch auf das amerikanische Copyright, zu dessen Erhalt schon seit mehreren Jahrzehnten kein Copyright- Vermerk mehr notwendig ist – verzichten kann ein Autor deswegen nicht. -- Carbidfischer 21:54, 13 April 2009 (UTC) Reply
Wenn man sein eigenes Werk (Bild) umlizensiert, wird man geprügelt. Hier wird die gesamte Wikipedia umlizensiert und die virale Lizenz GFDL abgeschafft. Und das auch noch durch die Hintertür. Mir erschließt sich nicht, warum dafür 14 tage zu viel Zeit sind, das zu diskutieren. --Ralf Roletschek 19:06, 13 April 2009 (UTC) Reply
- @ Tobias Klaus Hier muß ich dir Recht geben. Der Erik hat gesagt er meldet sich später auch hier zu Wort. Bin neugierig wie er die Folgen erörtert. --Seha 19:09, 13 April 2009 (UTC) Reply
- @Carbidfischer: Nachdem ich davon ausgehe dass wir alle das gleiche Ziel verfolgen und den nachkommenden die Arbeit erleichtern wollen, wäre es meiner Meinung nach richtig es unter CC zu veröffentlichen. Die GDFL deckt zu wenig ab und ist für die Wikiarbeit sowieso mehr als nur ein Provisorium. Drum meinte ich: wenn wir schon Hürden einbauen wollen dann gleich mit alle Rechte vorbehalten. --Seha 22:06, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Ich bin in der Tat dafür, dass Dritte unsere Arbeit nutzen können, und ich halte CC-BY-SA grundsätzlich für einen sehr guten Weg, um dieses Ziel zu erreichen. Dass wir bei der Einführung der Lizenzierung mit CC-BY-SA in den terms of service aber auf deren Kernbestandteil, auf die Attribution (kurz BY), verzichten sollen, halte ich für keine gute Idee, und dass wir als Community durch mehr oder minder bewusste Irreführung dazu gebracht werden sollen, auf die Attribution zu verzichten, macht mich sogar richtig wütend. -- Carbidfischer 22:14, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Naja mal sehen was er sagt zu seiner Verteidigung :). Ich dachte immer an die Gesamtfassung der Lizenz als solche, also ohne Änderung. Ich warte mal ab. --Seha 22:27, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Daran denken viele und genau das ist eines meiner Probleme mit der Lizenzierungsänderung. -- Carbidfischer 22:51, 13 April 2009 (UTC) Reply
- (nach BK) das ist das Problem mangelhafter Aufklärung: jeder denkt sich was eigenes zusammen und am Ende gibts Ärger. und ... vielleicht verstehe ich dich falsch (ich krieg den Bezug nicht ganz zusammen), aber Alle Rechte vorbehalten bedeutet, dass alle Rechte bei mir bleiben und ich sie auf Anfrage herausgeben kann. cc-by-sa ist was anderes. Und grundsätzlich ok, aber so wie dargestellt, und mit diesem komplett vermurksten Verfahren sicher nicht.--TobiasKlaus 22:54, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Ich meinte es sarkastisch mit alle Rechte vorbehalten. --Seha 22:58, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Naja mal sehen was er sagt zu seiner Verteidigung :). Ich dachte immer an die Gesamtfassung der Lizenz als solche, also ohne Änderung. Ich warte mal ab. --Seha 22:27, 13 April 2009 (UTC) Reply
- Ich bin in der Tat dafür, dass Dritte unsere Arbeit nutzen können, und ich halte CC-BY-SA grundsätzlich für einen sehr guten Weg, um dieses Ziel zu erreichen. Dass wir bei der Einführung der Lizenzierung mit CC-BY-SA in den terms of service aber auf deren Kernbestandteil, auf die Attribution (kurz BY), verzichten sollen, halte ich für keine gute Idee, und dass wir als Community durch mehr oder minder bewusste Irreführung dazu gebracht werden sollen, auf die Attribution zu verzichten, macht mich sogar richtig wütend. -- Carbidfischer 22:14, 13 April 2009 (UTC) Reply
- @Carbidfischer: Nachdem ich davon ausgehe dass wir alle das gleiche Ziel verfolgen und den nachkommenden die Arbeit erleichtern wollen, wäre es meiner Meinung nach richtig es unter CC zu veröffentlichen. Die GDFL deckt zu wenig ab und ist für die Wikiarbeit sowieso mehr als nur ein Provisorium. Drum meinte ich: wenn wir schon Hürden einbauen wollen dann gleich mit alle Rechte vorbehalten. --Seha 22:06, 13 April 2009 (UTC) Reply
- @ Tobias Klaus Hier muß ich dir Recht geben. Der Erik hat gesagt er meldet sich später auch hier zu Wort. Bin neugierig wie er die Folgen erörtert. --Seha 19:09, 13 April 2009 (UTC) Reply
Um es mal an einem Beispiel fest zu machen. Bei Spiegel-Wissen beispielsweise könnte sich durch die Neulizensierung folgendes ändern:
- Vorher:
- "Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Die_Dreigroschenoper aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar."
- Nachher:
- "Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Die_Dreigroschenoper aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der CC-BY-SA 3.0."
Wenn dies stimmt, dann besteht der Nachteil dieser Änderung eindeutig bei den AutorInnen. Leider wurde nicht darauf aufmerksam gemacht, dass man vor der Abstimmung Vorschläge einbringen kann. Ich hätte ansonsten den Vorschlag gemacht die Neulizensierung zu koppeln mit einem "Nachteilsausgleich", beispielsweise der Nennung der HauptautorInnen direkt im Artikel. Dies wäre eine saubere Lösung zumindest für die Texte. Da ich nicht weiß, ob der Nachteil, den AutorInnen nun von der Neu-Lizensierung haben, ausgeglichen wird, weiß ich auch noch nicht, wie ich abstimmen werden. Momentan tendiere ich eher zu einer Ablehnung. -- Schwarze Feder 14:06, 14 April 2009 (UTC) Reply
- Deinen Kommentar finde ich sehr hilfreich, da er direkt auf den Punkt kommt. Es ist in der Tat so, dass das in der deutschsprachigen Wikipedia entwickelte sog. "Gentleman's Agreement" zur GFDL auf einen Verweis auf die Versionsgeschichte besteht. Dies ist ein Spezifikum der deutschsprachigen Wikipedia; in der englischsprachigen Wikipedia heisst es schon seit Jahren, dass ein Verweis auf den Artikel genuegt. [1] Problem mit solchen Auslegungen ist es eben, dass unterschiedliche Gruppen unterschiedliche Interpretationen vorlegen, deshalb moechten wir diese Bedingungen standardisieren und auch klar in den Nutzungsbedingungen festschreiben.
- Ich schreibe es auch diesen spezifischen Auslegungen der deutschsprachigen Wikipedia-Gemeinschaft zu, dass gerade von deutschsprachiger Seite hier am meisten Feedback kommt. Es tut mir Leid, dass wir im eigentlichen Vorschlag und in den Q&A dieses spezifische Problem nicht beruecksichtigt haben. Ich moechte aber hier deutlich sagen, dass wir auf WMF-Seite schon mehrfach vermittelt haben, dass wir grundsaetzlich einer besseren Kennzeichnung der (Haupt)-Autoren sehr offen gegenueber stehen. Diese haben wir auch deshalb noch nicht umgesetzt, weil wir im Raum der jetzigen Unklarheiten nicht weitere Verwirrungen darueber stiften moechten, was rechtlich akzeptabel ist und was nicht.
- Ich halte es fuer ganz, ganz wichtig die rechtlichen Rahmenbedingungen von der Problematik der Autoren-Nennung in unseren Projekten abzugrenzen. Wir koennen sicherlich die Autoren-Nennung verbessern, das heisst aber nicht, dass wir von allen Nutzern die Wiedergabe von Autorenlisten einfordern muessen.
- Ich halte es fuer prinzipiell moeglich, dass wir in der Hinsicht ein offizielles Statement abgeben koennten, das etwa besagt, dass wir in der Problematik der Autoren-Nennung in unseren Projekten innerhalb der kommenden Monate gezielt Verbesserung einfuehren wollen -- angefangen mit einem deutlicheren Link auf die Versionsgeschichte, dann zu einer besser sortierten Liste der Bearbeiter, hin moeglicherweise zu einer standardisierten "Credit"-Seite, die Hauptautoren, Bilderrechte, und andere Bearbeiter an einem Ort zusammentraegt. Technisch ist das zunehmend schwieriger aber alles moeglich. Aber wie gesagt ist es uns wichtig, das von den rechtlich vorgeschriebenen Prinzipien zu trennen. Macht das fuer dich und fuer andere Sinn? Ich moechte diesen Weg nicht sofort weiter verfolgen, wenn er nicht wirklich zu einem Kompromiss beitragen kann.--Eloquence 01:28, 15 April 2009 (UTC) Reply
- Es war und ist ja bereits umstritten, ob das „Gentlemen’s Agreement" tatsächlich den Anforderungen der GFDL genügt. Insofern kann ich mir kaum vorstellen, dass ein reiner Verweis auf den Artikel tatsächlich GFDL-konform ist. Wenn die Mitarbeiter einiger Wikimedia-Projekte in den letzten Jahren im großen Stil die GFDL verletzt haben sollten, müssten wir dann nicht alles tun, um diese Lizenzverletzungen zu heilen, und eben nicht im Gegenteil die Lizenzverletzung in unseren terms of service zur Regel erheben? -- Carbidfischer 06:33, 15 April 2009 (UTC) Reply
"Aber wie gesagt ist es uns wichtig, das von den rechtlich vorgeschriebenen Prinzipien zu trennen.": nein, mir als Autor ist es wichtig, hier langfristig Rechtssicherheit zu genießen, und nicht nur auf eine Absichtserklärung vertrauen zu müssen--TobiasKlaus 06:59, 15 April 2009 (UTC) Reply
- Hallo allerseits,
- vorab: ich äußere mich hier als Autor der deutschsprachigen Wikipedia, nicht als Angestellter der Wikimedia Foundation. Die im folgenden verwendeten Begriffe Autor und Hauptautor verwende ich im Sinne meines Vorschlags vom Februar 2009.
- Aus meiner persönlichen Sicht ist es an der Zeit, das System der Autorennennung in der Wikipedia zu reformieren. Dies ist ein Dienst sowohl an den Nutzern der Wikipedia, als auch an den tausenden freiwilligen Beiträgern von Texten, Fotos, Karten, usw.
- Die Nutzerperspektive: In den letzten Jahren habe ich zahlreichen Wikipedia-Workshops erlebt, wie groß das Interesse unserer Nutzer an einer eindeutigeren Autorenkennzeichnung ist. Immer wieder wurde aus den Reihen der Workshop-Teilnehmer gefragt: "Aber wer ist denn der Autor dieses Artikels?". In vielen Fällen wusste ich ein Antwort zu geben, weil ich den oder die Hauptautoren aus einer Lesenswert- oder Exzellenzdiskussion kannte oder weil ich schlichtweg im Zuge meiner täglichen Arbeit in der Wikipedia mitverfolgt hatte, wer den Artikel geschrieben hatte. Dies alles aber ist Insiderwissen und für Außenstehende nicht nachvollziehbar. Klar ist nur eins: die in diesem Zusammenhang immer wieder genannte Versionsgeschichte gibt in der Regel keine praktikable Antwort auf die Antwort nach dem oder den Hauptautoren eines Artikels. Es ist niemandem zuzumuten, dass er sich aufwändig durch hunderte von Versionen klickt, um festzustellen, wer denn nun eigentlich den Löwenanteil des vorliegenden Textes beigetragen hat. Die Frage nach dem Schöpfer eines Textes bleibt damit in der Regel unbeantwortet.
- Die Autorenperspektive: Als Autor empfinde ich persönlich es als äußerst unbefriedigend, dass mein schöpferischer Anteil an Artikeln (und dies gilt insbesondere für Artikel im oberen Qualitätssegment) nicht hinreichend ausgewiesen ist. Die Wikipedia hat sich in den letzten Jahren zu dem de-facto Standard für lexikalische Informationen im Internet entwickelt. Im Zuge dieser Entwicklung ist die Qualität der über Wikipedia abrufbaren Inhalte rasant gestiegen. Manche unserer exzellenten Artikel reflektieren einen Wissensstand, der in dieser Form nirgendwo anders zu finden ist. Manche der in den Artikeln verwendeten Fotos können sich locker mit Werken von Profifotografen messen und manche unserer Karten und Schaubilder sind so einzigartig, dass es auch außerhalb der Online-Welt keine Entsprechung für sie gibt. Dies alles wird von Freiwilligen in monatelanger Arbeit beigetragen und durchläuft nicht selten langwierige Reviewprozesse, bis die gewünschte Qualität erreicht wird. Insbesondere bei Textbeiträgen findet gegenüber der Außenwelt aber keinerlei Würdigung dieser Kärrnerarbeit statt. Dabei könnte eine eindeutigere Autorenkennzeichnung mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere qualifizierte Beiträger für eine Mitarbeit in der Wikipedia motivieren.
- Vor diesem Hintergrund finde ich das Versprechen von Erik Möller, die Autoren-Nennung in den nächsten Monaten gezielt zu verbessern, für ausgesprochen begrüßenswert. Für mich persönlich war diese Zusage Voraussetzung dafür, der angestrebten Doppellizensierung meine Stimme zu geben.
- Ich kann mir vorstellen, dass das von Erik genannte "offizielle Statement" sehr dazu beitragen könnte, die Wogen in der Diskussion um die Lizenzumstellung zu glätten. Darüberhinaus fände ich es sehr hilfreich, wenn wir in dem Zusammenhang einer verbesserten Autoren-Nennung auch die Begrifflichkeiten Autor, Hauptautor, etc. klarer definieren würden (siehe dazu meinen oben genannten Vorschlag).
- Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 16:45, 15 April 2009 (UTC) Reply
- Frank, danke für dein Statement. Ich würde das gerne alles glauben. Aber glauben alleine reicht nicht. In den letzten Tagen gab es so viele Falschaussagen, so viele Äußerungen, die mir das Gefühl gaben, dass die Autoren der Foundation am A... vorbeigehen, da wir aufgrund Masse recht einfach ersetzbar sind, dass ich auch im Sinne längerfristiger Entwicklungen und in Anbetracht von Eriks Statemant "Aber wie gesagt ist es uns wichtig, das von den rechtlich vorgeschriebenen Prinzipien zu trennen." gerne Rechtssicherheit hätte. Weshalb soll das denn von den rechtlich vorgeschriebenen Prinzipien getrennt werden? Doch nur, weil das dann ganz schnell später einmal unter den Tisch fallen kann, denn "es war ja nur eine Absichtserklärung"--TobiasKlaus 16:57, 15 April 2009 (UTC) Reply