eel
- Ænglisc
- العربية
- Asturianu
- Brezhoneg
- Čeština
- Dansk
- Zazaki
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- Euskara
- فارسی
- Suomi
- Français
- Galego
- Magyar
- Ido
- Italiano
- 日本語
- ಕನ್ನಡ
- 한국어
- Kurdî
- ລາວ
- Latviešu
- Malagasy
- မြန်မာဘာသာ
- Plattdüütsch
- Nederlands
- Occitan
- Oromoo
- Polski
- Português
- Русский
- ၽႃႇသႃႇတႆး
- Slovenčina
- Svenska
- தமிழ்
- తెలుగు
- Тоҷикӣ
- Türkçe
- اردو
- Vèneto
- Tiếng Việt
- 中文
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
eel (Englisch)
[Bearbeiten ]Singular | Plural |
---|---|
the eel | the eels |
Worttrennung:
- eel, Plural: eels
Aussprache:
- IPA: [iːl]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild eel (US-amerikanisch) (Info)
- Reime: -iːl
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit dem 12. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem mittelenglischen ele → enm, das wiederum von altenglisch ēl → ang oder ǣl → ang ; etymologisch verwandt mit althochdeutsch āl → goh (neuhochdeutsch Aal ), niederländisch aal → nl und altnordisch āll → non[1] [2]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] conger eel, electric eel
Beispiele:
- [1] "My hovercraft is full of eels."
Redewendungen:
- [1] be as slippery as an eel — aalglatt sein
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eel catcher, eel fishing
Wortbildungen:
- [1] eellike
Übersetzungen
[Bearbeiten ]- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „eel"
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „eel"
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „eel"
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „eel"
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „eel"
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „eel"
Quellen:
Abgerufen von „https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=eel&oldid=9634048"