abmachen
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
abmachen (Deutsch)
[Bearbeiten ]Verb
[Bearbeiten ]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | mache ab mach ab | ||
du | machst ab | |||
er, sie, es | macht ab | |||
Präteritum | ich | machte ab | ||
Konjunktiv II | ich | machte ab | ||
Imperativ | Singular | mache ab! mach ab! | ||
Plural | macht ab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
abgemacht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abmachen
|
Worttrennung:
- ab·ma·chen, Präteritum: mach·te ab, Partizip II: ab·ge·macht
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: etwas loslösen und entfernen
- [2] etwas vereinbaren
- Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: min. 2 fehlen, siehe DWDS/Duden
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb machen
Beispiele:
- [1] Mach mal die Wäscheleine ab, die können wir nachher gut gebrauchen.
- [2] Das war aber ganz anders abgemacht!
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] umgangssprachlich: etwas loslösen und entfernen
- Englisch: remove → en, take off → en
- Esperanto: demeti → eo
- Französisch: enlever → fr, retirer → fr
- Luxemburgisch: ofmaachen → lb
- Niederdeutsch: afmaken → nds
- Rumänisch: a scoate → ro, a desprinde → ro, a da jos → ro
- Schwedisch: avlägsna → sv
- Spanisch: remover → es, quitar → es
- Ungarisch: leszerel → hu, leszed → hu
[2] etwas vereinbaren
- Englisch: agree → en
- Französisch: convenir → fr, se mettre d'accord → fr, s'accorder → fr
- Luxemburgisch: veraccordéieren → lb
- Niederdeutsch: afmaken → nds, uutmaken → nds (Münsterländisch)
- Rumänisch: a conveni → ro, a fi de acord → ro, a stabili → ro
- Russisch: устроить (ustroitʹ☆) → ru
- Schwedisch: avgöra → sv, komma överens → sv
- Serbisch: договорити (dogovoriti ☆) → sr
- Spanisch: arreglar → es
- Ungarisch: megállapodik → hu