Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

Handstreich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Handstreich (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Handstreich die Handstreiche
Genitiv des Handstreiches
des Handstreichs
der Handstreiche
Dativ dem Handstreich
dem Handstreiche
den Handstreichen
Akkusativ den Handstreich die Handstreiche

Worttrennung:

Hand·streich, Plural: Hand·strei·che

Aussprache:

IPA: [ˈhantˌʃtʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Handstreich  (Info)

Bedeutungen:

[1] überfallartige Aktion, bei der ein Gegner oder Gegenspieler völlig überrumpelt wird

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch, handstreich, ursprünglich = Schlag mit der Hand; später Lehnübersetzung von französisch coup de main = Überrumpelung, plötzlicher Überfall [Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Angriff, Anschlag, Attacke, Gewaltstreich, Offensive, Überfall, Überraschung, Überrumpelung

Beispiele:

[1] „Die ganze Schlacht bestand in dem Handstreich des Grafen Orlow-Denissow und seiner Kosaken; die übrigen Formationen taten eigentlich nichts, sondern verloren nur einige hundert Mann."[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] im Handstreich, im Handstreich nehmen (Lautsprecherbild Audio  (Info))

Übersetzungen

 [1überfallartige Aktion, bei der ein Gegner oder Gegenspieler völlig überrumpelt wird
[1] Wikipedia-Artikel „Handstreich"
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handstreich"
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Handstreich"
[1] Duden online „Handstreich"

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1299 . Russische Urfassung 1867.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /