Ehebett
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 19. Dezember 2022, 15:51 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Ü-rechts D-rechts ggf. +Glosse (IoB 1.05))
Eine markierte Version dieser Seite, die am 19. Dezember 2022 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ehebett (Deutsch)
[Bearbeiten ]Substantiv, n
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ehebett | die Ehebetten |
Genitiv | des Ehebettes des Ehebetts |
der Ehebetten |
Dativ | dem Ehebett dem Ehebette |
den Ehebetten |
Akkusativ | das Ehebett | die Ehebetten |
Worttrennung:
- Ehe·bett, Plural: Ehe·bet·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈeːəˌbɛt]
- Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ehebett (Info)
Bedeutungen:
- [1] breites Bett, in dem zwei Leute Platz haben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ehe und Bett
Synonyme:
- [1] Doppelbett
Gegenwörter:
- [1] Einzelbett
Oberbegriffe:
- [1] Bett
Beispiele:
- [1] Dieses Hotel hat Doppelzimmer mit zwei einzeln stehenden Betten und mit Ehebetten.
- [1] „Nachts schnarchte auf der anderen Seite des Ehebetts Wolfgang Hegebauer, genannt Wolfi, vierundvierzig Jahre alt, Buchhalter, gezeugt von irgendjemandem und einer Sudetendeutschen."[1]
- [1] „Die beiden verbringen die Nacht im verwaisten Ehebett des Pastors."[2]
- [1] „Abends durchtränkte Goldlotos die Ehebetten mit Duftrauch."[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten ] [1] breites Bett, in dem zwei Leute Platz haben
- Bosnisch: bračni krevet → bs m
- Bulgarisch: брачно легло (bračno leglo☆) → bg n
- Englisch: double bed → en
- Französisch: lit conjugal → fr m, lit double → fr m
- Kroatisch: bračni krevet → hr m
- Mazedonisch: брачен кревет (bračen krevet☆) → mk m
- Norwegisch:
- Russisch: брачное ложе (bračnoe lože☆) → ru n
- Schwedisch: dubbelsäng → sv
- Serbisch: брачни кревет (bračni krevet ☆) → sr m
- Serbokroatisch: брачни кревет (bračni krevet ☆) → sh m
- Slowakisch: manželská posteľ → sk f
- Slowenisch: zakonska postelja → sl f
- Sorbisch:
- Spanisch: lecho matrimonial → es m, cama de matrimonio → es f
- Tschechisch: manželská postel → cs f
- Ukrainisch: шлюбне ложе (šljubne lože☆) → uk
- Weißrussisch: шлюбнае ложак (šljubnae ložak☆) → be m
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ehebett"
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ehebett"
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ehebett"
- [1] The Free Dictionary „Ehebett"
- [1] Duden online „Ehebett"
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ehebett"
Quellen:
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 205.
- ↑ Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 54.
- ↑ Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 380 . Chinesisches Original 1755.