Steppe
Erscheinungsbild
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Eine markierte Version dieser Seite, die am 27. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Steppe (Deutsch )
[Bearbeiten ]Substantiv , f
[Bearbeiten ]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Steppe | die Steppen |
Genitiv | der Steppe | der Steppen |
Dativ | der Steppe | den Steppen |
Akkusativ | die Steppe | die Steppen |
Worttrennung:
- Step·pe, Plural: Step·pen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ausgedehntes, dürres, unbebautes Flachland mit spärlichem Gebüsch- und Graswuchs
Herkunft:
- seit dem 18. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus russisch степь (stepʹ☆ ) →ru , das unklarer Herkunft ist[1]
Synonyme:
- [1] Savanne
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Einöde, Grassavanne, Öde, Ödland, Unwirtlichkeit, Wildnis, Wüste, Wüstenei; Brache, Brachland, Prärie, Puszta
- [1] Grasland: Heide, Weide, Wiese
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Grasland, (tropische) Landschaftsform, Landschaftstyp, Landschaft
Unterbegriffe:
- [1] Graslandschaft, Flachland, Weideland, Busch, Buschveld, Veld, Flur
- [1] Baumsteppe, Grassteppe, Halbsteppe, Kalaharisteppe, Kältesteppe, Kultursteppe, Salzsteppe, Tundrensteppe, Waldsteppe, Wüstensteppe
Beispiele:
- [1] Man sah nichts als weite Steppe.
- [1] „Die Landschaft verliert an Farbe und wandelt sich zur Steppe."[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ausgedörrte Steppe, trockene Steppe, trostlose Steppe, weite Steppe, Barabinische Steppe
Wortbildungen:
- [1] versteppen, Versteppen, versteppend, versteppt, Versteppung
- [1] Steppenablagerung, Steppenadler, steppenähnlich, Steppenantilope, steppenartig, Steppenbach, Steppenbauer, Steppenbäuerin, Steppenbaum, Steppenbecken, Steppenbevölkerung, steppenbewohnend, Steppenbewohner, Steppenbewohnerin, Steppenbezirk, Steppenbildung, Steppenblume, Steppenboden, Steppenbrachschwalbe, Steppenbrand, Steppenbussard, Steppencharakter, steppendürr, Steppenebene, Steppenerde, Steppenerdteil, Steppenesel, Steppenfalke, Steppenfarbe, Steppenfauna, Steppenfeger, Steppenfelsen, Steppenfeuer, Steppenfläche, Steppenfleck, Steppenflora, Steppenfluss, Steppenform, Steppenformation, Steppenfuchs, Steppenfutter, Steppengebirge, Steppengefilde, Steppengegend, Steppengehölz, Steppengeier, Steppengepräge, Steppengewässer, steppengleich, Steppengras, Steppengrenze, Steppengrille, Steppengrund, Steppengürtel, steppenhaft, Steppenhahn, Steppenhalm, Steppenhamster, Steppenhase, Steppenhaus, Steppenheer, Steppenherde, Steppenhengst, Steppenhirt, Steppenhochland, Steppenhöhe, Steppenhof, Steppenhorde, Steppenhorizont, Steppenhuhn, Steppenhund, Steppenigel, Steppeniltis, Steppenindianer, Steppeninsekt, Steppenkalk, Steppenkamel, Steppenkäse, Steppenkatze, Steppenkerze, Steppenkiebitz, Steppenkirsche, Steppenkleid, Steppenklepper, Steppenklima, Steppenkosak, Steppenkrankheit, Steppenkraut, Steppenkuh, Steppenkuhantilope, Steppenland, Steppenlandschaft, Steppenlauf, Steppenleben, Steppenlehm, Steppenlemming, Steppenlerche, Steppenmaus, Steppenmeer, Steppenmurmeltier, Steppennacht, Steppennachtigall, Steppennager, Steppennatur, Steppenniederung, Steppennomade, Steppenpferd, Steppenpflanze, Steppenpiste, Steppenplateau, Steppenprediger, Steppenralle, Steppenrasse, Steppenratte, Steppenräuber, Steppenregenpfeifer, Steppenregion, Steppenreich, Steppenreif, Steppenreiter, Steppenriese, Steppenrind, Steppensalz, Steppensand, Steppensäugetier, Steppensaum, Steppenschaf, Steppenschuppentier, Steppenschwalbe, Steppenschwarzerde, Steppensäuger, Steppensee, Steppensohn, Steppenstamm, Steppenstaude, Steppenstrasse, Steppenstreifen, Steppenstrich, Steppensturm, Steppentiefland, Steppentier, Steppentraber, Steppenvegetation, Steppenvieh, Steppenviehzucht, Steppenvogel, Steppenvolk, Steppenwaffe, Steppenwald, Steppenwaldung, Steppenwanderer, Steppenwanderung, Steppenwasser, Steppenweg, Steppenweide, Steppenweihe, Steppenwind, Steppenwindhund, Steppenwirt, Steppenwolf, Steppenwölfin, Steppenzeit, Steppenziege, Steppenzug
Übersetzungen
[Bearbeiten ][1]ausgedehntes, dürres, unbebautes Flachland mit spärlichem Gebüsch- und Graswuchs
- Arabisch: بادِيَة (bādeyah)→ar , بَيْداء (baydā?)→ar , فَلاة (falāh)→ar
- Armenisch: տափաստան (tap’astan)→hy
- Bosnisch: stepa →bs f
- Bulgarisch: степ (step☆)→bg f
- Chinesisch: 草原 (cǎoyuán)→zh
- Dänisch: steppe →da u
- Englisch: steppe →en , im südlichen Afrika: veld →en /veldt →en
- Esperanto: stepo →eo
- Finnisch: aro →fi
- Französisch: steppe →fr f
- Georgisch: ველი (veli)→ka , ტრამალი (tʼramali)→ka , სტეპი (sṭeṗi)→ka
- Griechisch (Neu-): στέπα (stépa)→el f
- Isländisch: gresja →is f, steppa →is
- Italienisch: steppa →it f
- Kasachisch: дала (dala☆)→kk
- Lettisch: stepe →lv
- Litauisch: stepė →lt
- Mazedonisch: степа (stepa☆)→mk f
- Norwegisch: steppe →no m
- Polnisch: step →pl m
- Portugiesisch: estepe →pt f
- Rumänisch: stepă →ro f
- Russisch: степь (stepʹ☆)→ru f
- Schwedisch: stäpp →sv u
- Serbisch: степа (stepa ☆)→sr f
- Serbokroatisch: степа (stepa ☆)→sh f
- Slowakisch: step →sk m
- Slowenisch: stepa →sl f
- Sorbisch:
- Niedersorbisch: stepa →dsb f, štepa →dsb f, pusta →dsb f
- Obersorbisch: stepa →hsb f
- Spanisch: estepa →es f
- Tschechisch: step →cs m
- Türkisch: bozkır →tr , step →tr
- Ukrainisch: степ (step☆)→uk
- Ungarisch: sztyepp →hu
- Usbekisch: dasht →uz
- Weißrussisch: стэп (stėp☆)→be f
- [1] Wikipedia-Artikel „Steppe "
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Steppe "
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steppe "
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Steppe "
- [1] The Free Dictionary „Steppe "
- [1] Duden online „Steppe "
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Steppe "
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 881
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 82.