Zum Inhalt springen
Wiktionary Das freie Wörterbuch

rummachen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. November 2024, 23:35 Uhr von Alexander Gamauf (Diskussion | Beiträge) (Herkunft Wortart korr.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Eine markierte Version dieser Seite, die am 29. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

rummachen (Deutsch)

[Bearbeiten ]
Person Wortform
Präsens ich mache rum
du machst rum
er, sie, es macht rum
Präteritum ich machte rum
Konjunktiv II ich machte rum
Imperativ Singular mach rum!
mache rum!
Plural macht rum!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
rumgemacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rummachen

Nebenformen:

herummachen

Worttrennung:

rum·ma·chen, Präteritum: mach·te rum, Partizip II: rum·ge·macht

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊmˌmaxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rummachen  (Info)

Bedeutungen:

[1] (etwas) um etwas oder jemanden legen, wickeln
[2] sich fortgesetzt mit etwas beschäftigen, an etwas zu schaffen machen
[3] mit jemandem sexuelle Berührungen austauschen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel rum als Verbzusatz und dem Verb machen

Sinnverwandte Wörter:

[3] knutschen

Beispiele:

[1] Kannst du mir bitte dabei helfen, die Paketschnur hier rumzumachen?
[2] Zehn Jahre macht er jetzt schon an seiner Familiensaga rum und es ist noch nichts Vernünftiges dabei rausgekommen.
[2] Jeden freien Tag hatte er an seinem Oldtimer rumgemacht.
[3] Die letzte Reihe im Kino war der perfekte Ort, um ein bisschen rumzumachen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] um etwas rummachen
[2] an/mit etwas rummachen
[3] mit jemandem rummachen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag herummachen".
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rummachen"
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rummachen"
[1–3] Duden online „rummachen"

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /