Gemüt
Erscheinungsbild
aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung
Seitenversionsstatus
Die Seite wurde nicht überprüft
Von dieser Seite existieren keine markierten Versionen. Sie wurde möglicherweise noch nicht bezüglich ihren Qualitätsstandards bestätigt.
Zitate
[Bearbeiten ]- "Das Erste, was ein aufrichtiges Gemüt aus der Betrachtung alter Fabel und Sage lernen kann, ist, dass hinter ihnen kein eitler Grund, keine Erdichtung, sondern wahrhafte Dichtung liegt." - Jacob Grimm, Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte
- "Das Gemüt hat mehr Mängel als der Verstand." - François de La Rochefoucauld, Reflexionen
- "Des Menschen Gemüt ist sein Geschick." - Friedrich Schleiermachers Übersetzung (1808) books.google von Heraklits Fragment B 119: ἦθος ἀνθρώπῳ δαίμων.
- "In sich geschlossen und mit sich einig ist das göttliche Gemüt, in sich geschlossen und mit sich einig ist die göttliche Natur." - Henrich Steffens, Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde
- "Liebe aber und Weisheit existieren nur in ideeller Weise, weil nur in der Neigung und dem Denken unseres Gemütes; in der Nutzwirkung aber existieren sie in reeller Weise, weil zugleich im Handeln und Wirken des Körpers; [...]." - Emanuel Swedenborg, Die Eheliche Liebe, Nr. 16
- "Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt." - Katherine Mansfield, Briefe
- "Was der Schlaf für den Körper, ist die Freude für das Gemüth: Zufuhr neuer Lebenskraft." - Rudolf von Jhering, Der Zweck im Recht. Zweiter Band. 3. Auflage. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1898. S. 202. Google Books-USA *
Sprichwörter und Volksmund
[Bearbeiten ]- "Wahrer Adel liegt im Gemüte und nicht im Geblüte!" - Aus Deutschland
Weblinks
[Bearbeiten ] Wikiquote
Siehe auch: Charakter
Wiktionary führt den Wörterbucheintrag Gemüt.
Abgerufen von „https://de.wikiquote.org/wiki/Gemüt"