Eduard von Hartmann
Erscheinungsbild
aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung
Seitenversionsstatus
Unmarkierte Änderungen werden auf dieser Seite angezeigt
2 Änderungen dieser Version sind noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 2. Februar 2011 markiert.
Eduard von Hartmann (1842-1906)
[Bearbeiten ]deutscher Philosoph
vollständig: Karl Robert Eduard von Hartmann
Zitate mit Quellenangabe
[Bearbeiten ]- "Auch dasjenige Wollen, welches das Beharren des gegenwärtigen Zustandes will, ist nur möglich durch die Vorstellung des Aufhörens dieses Zustandes, welches verabscheut wird, also durch eine doppelte Negation; ohne die Vorstellung des Aufhörens würde ein Wollen des Beharrens unmöglich sein. Es steht also fest, dass zum Wollen zunächst zweierlei nöthig ist, von denen eines der gegenwärtige Zustand ist, und zwar als Ausgangspunct." - Philosophie des Unbewußten, Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten , A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit, IV. Die Verbindung von Wille und Vorstellung, Band 1, Leipzig 10[o.J.], S. 100. www.zeno.org
Weblinks
[Bearbeiten ]
Wikisource führt Texte oder Textnachweise von Eduard von Hartmann.