August von Platen
Erscheinungsbild
aus Wikiquote, der freien Zitatsammlung
Seitenversionsstatus
Unmarkierte Änderungen werden auf dieser Seite angezeigt
Vorlagenänderungen dieser Version sind noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 28. Mai 2020 markiert.
August von Platen-Hallermünde (1796-1835)
[Bearbeiten ]deutscher Dichter
Zitate mit Quellenangaben
[Bearbeiten ]- "Andre mögen andre loben, // Mir behagt dein reich Gewand, // Durch sein eigen Lied erhoben // Pflückt dich eines Dichters Hand." - An die Tulpe. Aus: Gesammelte Werke in 5 Bänden. Band 1. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1847. S. 3-4
- "Ein Scherz hat oft gefruchtet, wo der Ernst nur Widerstand hervorzurufen pflegte." - Berengar. Aus: Werke. Bd. 3. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 125 Google Books
- "Nur stets zu sprechen, ohne was zu sagen, // Das war von je der Redner größte Gabe:" - Der Schatz des Rhampsinit, Zweiter Akt / Diora. In: Gesammelte Werke, Dritter Band, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart/Tübingen 1843, S. 182, MDZ
- "Selig der Dichter, er kann festhalten das zeitliche Dasein, // Aber verewigen auch alle Gestalten des Raums." - Dichtergeschick. Aus: Werke. Bd. 2. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 268 Google Books
- "So lasst uns noch einmal vereint // Die vollen Gläser schwingen; // Der Abschied werde nicht geweint, // Den Abschied sollt ihr singen." - Trinklied. Aus: Werke. Bd. 1. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 67 Google Books
Weblinks
[Bearbeiten ]
Wikisource führt Texte oder Textnachweise von August von Platen.