Wikipedia:WikiProjekt Linguistik/Argumentkodierung
Argumentkodierung
Teilprojekt des Wikiprojekts „Linguistik"
Bestandsaufnahme
[Quelltext bearbeiten ]Folgendes zum Thema gibt es (wird im Laufe des Projekts ergänzt und aktualisiert):
Legende, Spalte „Status": i.A.: in Arbeit, i.P.: in Planung, : abgeschlossen Ok | |||
Artikel | Ist | Soll | Status |
---|---|---|---|
Argument (Linguistik) |
|
i.P. | |
Argumentkodierung |
|
|
i.A. |
Argumentmarkierung |
|
|
hier i.A. |
Prädikat (Grammatik) |
|
|
i.P. |
Transitivität (Grammatik) und Intransitivität (Grammatik) |
|
|
hier i.A. |
Aktiv und Passiv im Deutschen und Diathese (Linguistik) |
|
|
i.P. |
Sprachtypologie#Wortstellungstypologie, Subjekt-Verb-Objekt, Subjekt-Objekt-Verb, Verb-Subjekt-Objekt, Verb-Objekt-Subjekt, Objekt-Subjekt-Verb, Objekt-Verb-Subjekt |
|
|
i.P. |
Ergativsprache, Splitsysteme |
|
|
i.P. |
Verbalphrase |
|
|
i.P. |
Begriffe
[Quelltext bearbeiten ]Hier sollen Begriffe rein, die eigene Artikel werden sollen und in irgendeiner Weise was mit Argumentkodierung (i.w.S.) zu tun haben.
(wird forgesetzt)
Allgemein
[Quelltext bearbeiten ]Ganz allgemein
[Quelltext bearbeiten ]Argument (Linguistik) • Argumentkodierung • Argumentmarkierung • Rektion • Valenz (Linguistik)
Typologie
[Quelltext bearbeiten ]Aktivsprache • Ergativsprache • Nominativsprache • Sprachtypologie#Wortstellungstypologie • Subjekt-Verb-Objekt • Subjekt-Objekt-Verb • Verb-Subjekt-Objekt • Verb-Objekt-Subjekt • Objekt-Subjekt-Verb • Objekt-Verb-Subjekt • Relationale Typologie • Ergativ-Akkusativ-Sprache (dreigeteilte Ausrichtung) • neutrale Ausrichtung (tr./ditr.) • hierarchische Ausrichtung • indirektive Ausrichtung • sekundative Ausrichtung • Split-Ergativität
Verbale Argumente
[Quelltext bearbeiten ]verbales Argument • Aktiv • Aktiv und Passiv im Deutschen • Antipassiv • Applikativ • Diathese (Linguistik) • Passiv • Transitivität (Grammatik)
Theoretische Grundlagen
[Quelltext bearbeiten ]Oblique Kasus
[Quelltext bearbeiten ]Plan
Zentraler (Überblicks-) Artikel soll Argument (Linguistik) werden. Von da ausgehend sollen alle damit verknüpften Artikel ausgebessert/verfasst werden.
Ziele des Projekts
- eine umfassende Artikelsammlung zum Thema Argumentkodierung (i.w.S.) zu erstellen
- bestehende Artikel den Qualitätsstandards anzupassen und zu entrümpeln
- Im Idealfall alle Artikel so gestalten, dass jederman sie versteht...
- Da es immer noch zu viele Germanisten und Deutschlehrer gibt, sollten allle Artikel einen Abschnitt enthalten der mit den Worten „In der traditionellen Schulgrammatik bedeutet der Begriff <Artikelname>..." beginnt
Mitarbeiter
Mitarbeiter des Wikiteilprojekts (mit bevorzugtem Bereich):
Fühlt euch frei, euch zu beteiligen und einzutragen.
Resourcen
- VA-Projekt der Uni Leipzig, sofern frei verfügbar