Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1988
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1988)
Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1988 fanden vom 21. bis 25. August 1988 in Gent statt.
Wegen der im selben Jahr stattfindenden Olympischen Spiele in Seoul wurden in der Amateur-Kategorie nur die nicht-olympischen Entscheidungen ausgetragen.
Resultate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Einerverfolgung (3000 m) | 1 | Frankreich Frankreich | Jeannie Longo |
2 | Schweiz Schweiz | Barbara Ganz | |
3 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Melissa Mayfield | |
Punktefahren (? km) | 1 | Großbritannien Großbritannien | Sally Hodge |
2 | Schweiz Schweiz | Barbara Ganz | |
3 | Niederlande Niederlande | Monique de Bruin |
Männer (Profis)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | Australien Australien | Stephen Pate |
2 | –[1] | ||
3 | Japan Japan | Nobuyuki Tawara | |
Keirin | 1 | Italien Italien | Claudio Golinelli |
2 | Italien Italien | Ottavio Dazzan | |
3 | Belgien Belgien | Michel Vaarten | |
Einerverfolgung | 1 | Polen Polen | Lech Piasecki |
2 | Großbritannien Großbritannien | Tony Doyle | |
3 | Danemark Dänemark | Jesper Worre | |
Punktefahren (50 km) | 1 | Schweiz Schweiz | Daniel Wyder |
2 | Italien Italien | Adriano Baffi | |
3 | Danemark Dänemark | Michael Marcussen | |
Steherrennen | 1 | Australien Australien | Danny Clark |
2 | –[2] | ||
3 | Italien Italien | Walter Brugna |
Männer (Amateure)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Tandem | 1 | Frankreich Frankreich | Fabrice Colas/Frédéric Magné |
2 | Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland | Hans-Jürgen Greil/Uwe Buchtmann | |
3 | Tschechien Tschechien | Jiří Iliek/Lubomír Hargaš | |
Steherrennen | 1 | –[3] | |
2 | Osterreich Österreich | Roland Königshofer (hinter Karl Igl) | |
3 | –[4] |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nation | Gesamt | ||||
---|---|---|---|---|---|
1 | Australien Australien | 2 | 2 | ||
1 | Frankreich Frankreich | 2 | 2 | ||
3 | Italien Italien | 1 | 2 | 1 | 4 |
4 | Schweiz Schweiz | 1 | 2 | 3 | |
5 | Großbritannien Großbritannien | 1 | 1 | 2 | |
5 | Polen Polen | 1 | 1 | ||
7 | Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland | 1 | 1 | ||
7 | Osterreich Österreich | 1 | 1 | ||
9 | Danemark Dänemark | 2 | 2 | ||
10 | Belgien Belgien | 1 | 1 | ||
10 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 1 | 1 | ||
10 | Japan Japan | 1 | 1 | ||
10 | Niederlande Niederlande | 1 | 1 | ||
10 | Tschechien Tschechien | 1 | 1 |
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Claudio Golinelli wurde wegen Dopings disqualifiziert. Siehe: [1]
- ↑ Constant Tourné wurde wegen Dopings disqualifiziert. Siehe: [2]
- ↑ Der Sieger Vincenzo Colamartino wurde wegen Dopings disqualifiziert.
- ↑ Der Deutsche Roland Renn wurde wegen Dopings disqualifiziert.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Radsport, August/September 1988