242. Infanterie-Division (Wehrmacht)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2018 um 21:12 Uhr durch Max-78 (Diskussion | Beiträge) (→Literatur: link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Dezember 2018 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Die 242. Infanteriedivision (Wehrmacht) war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg. Die Division wurde am 9. Juli 1943 auf dem Truppenübungsplatz Groß Born in Pommern aufgestellt und später in Belgien und im französischen Toulon eingesetzt. Hier wurde die Division nach der alliierten Landung in Südfrankreich im August 1944 zerschlagen.
Literatur
- Samuel W. Mitcham (2007a). German Order of Battle. Volume Two: 291st – 999th Infantry Divisions, Named Infantry Divisions, and Special Divisions in WWII. PA; United States of America: Stackpole Books. ISBN 978-0-8117-3437-0.
- Mitcham, Samuel W., Jr. (2007b). Panzer Legions: A Guide to the German Army Tank Divisions of WWII and Their Commanders. Mechanicsburg, PA, United States: Stackpole Books. ISBN 978-0-8117-3353-3.
Weblinks
- 200th through 370th German Infantry, Security, and Panzer Grenadier Divisions. Organizations and Histories 1939–1945 (Memento vom 10. Februar 2014 im Internet Archive ) (PDF; 461 kB), Nafziger Collection, Combined Armed Research Library.