Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1:
Zeile 1:
''ist ein US-amerikanischer Leichtathletik-Profi'' – das soll genderneutral sein? Imho ist das "männlich". Ich weiß, das Thema ist nicht einfach, erst gestern habe ich von einer Schule (!) eine Einladung zu einer Einschulungsfeier bekommen, bei der im Ablauf die ''Gäst:innen'' eine Aufgabe bekommen. In solchen Fällen denke ich immer: laßt es lieber, wenn ihr es nicht könnt. Im Grundprinzip richtet sich die sportliche Einstufung nach wie vor nach "Damen" und "Herren" und nicht nach hundert anderen Geschlechtsvarianten. Und da "er/sie/es" bei den Damen startet, kann das ruhig so in der Einleitung stehen. Die Persönlichkeit ist damit nicht angegriffen, das ist in einem anderen Abschnitt erklärt. --[[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] ([[Benutzer Diskussion:Mef.ellingen|Diskussion]]) 14:10, 8. Aug. 2024 (CEST)
Version vom 6. September 2024, 20:00 Uhr
Neutral?
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
ist ein US-amerikanischer Leichtathletik-Profi – das soll genderneutral sein? Imho ist das "männlich". Ich weiß, das Thema ist nicht einfach, erst gestern habe ich von einer Schule (!) eine Einladung zu einer Einschulungsfeier bekommen, bei der im Ablauf die Gäst:innen eine Aufgabe bekommen. In solchen Fällen denke ich immer: laßt es lieber, wenn ihr es nicht könnt. Im Grundprinzip richtet sich die sportliche Einstufung nach wie vor nach "Damen" und "Herren" und nicht nach hundert anderen Geschlechtsvarianten. Und da "er/sie/es" bei den Damen startet, kann das ruhig so in der Einleitung stehen. Die Persönlichkeit ist damit nicht angegriffen, das ist in einem anderen Abschnitt erklärt. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:10, 8. Aug. 2024 (CEST) Beantworten