„Anzeigenhauptmeister" – Versionsunterschied
Version vom 27. März 2024, 00:33 Uhr
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Begründung: war SLA als Wiedergänger. Nachdem die letzte LD aber per SLA beendet worden war und der Fall so eindeutig nicht ist (siuehe auch Kurierartikel dazu), sollte diesmal eine reguläre Diskussion über 7 Tage geführt werden, um dann auch eine klare administrative Entscheidung zu haben. Hyperdieter (Diskussion) 13:10, 26. Mär. 2024 (CET)
{SLA|Wiedergänger, siehe [1] --Atirador (Diskussion) 13:05, 26. Mär. 2024 (CET)}
Der Anzeigenhauptmeister, bürgerlich Niclas M.[1] , ist in Deutschland durch seine Aktivitäten im Bereich der Verkehrsüberwachung und insbesondere durch das Anzeigen von Falschparkern bekannt geworden. Seine Aktionen und die damit verbundene Medienpräsenz haben eine breite Diskussion über bürgerschaftliches Engagement, Datenschutz und die Grenzen privater Überwachung im öffentlichen Raum ausgelöst.
Aktivitäten
Niclas Matthei, geboren um 2006[2] , wurde als „Anzeigenhauptmeister" bekannt, nachdem er begonnen hatte, Falschparker systematisch den Ordnungsbehörden zu melden. Dazu nutzt er eine spezielle App, mit der er Verstöße dokumentiert. Im Jahr 2023 hatte er über 4.000 Anzeigen erstattet.[3] Sein Ziel ist es, in jeder deutschen Stadt mindestens einen Falschparker anzuzeigen.[4]
Kontroversen
Die Aktivitäten des Anzeigenhauptmeisters haben in der Öffentlichkeit gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während die einen sein Engagement für die Einhaltung der Verkehrsregeln loben, sehen andere in seinen Aktionen eine übertriebene Form der Denunziation.[5] Kritiker werfen ihm vor, mit seinen Aktionen die Grenzen der Privatsphäre zu überschreiten und eine Atmosphäre des Misstrauens zu schüren.[6]
Kritisiert wurde Matthei auch wegen Dienstaufsichtsbeschwerden gegen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr.[2]
Reaktionen und Einfluss
Die Aktivitäten des Anzeigenhauptmeisters haben nicht nur in den sozialen Medien [7] Aufmerksamkeit erregt, sondern auch in den traditionellen Medien und bei öffentlichen Institutionen. So rief die Stadt Neumünster in Schleswig-Holstein ihre Bürger dazu auf, im Sinne des Anzeigenhauptmeisters Falschparker zu melden. Dieser Aufruf löste einen Shitstorm und eine breite Diskussion über Bürgerbeteiligung und Überwachung aus.[8] [9]
Der deutsche Rapper Finch widmete dem Anzeigenhauptmeister einen Song, wurde aber selbst von Matthei angezeigt, weil er ein nicht autorisiertes Foto von ihm veröffentlicht hatte.[10]
Einzelnachweise
- ↑ Wegen Hass und Hetze im Netz: Der „Anzeigenhauptmeister" war in Berlin – und informierte die Polizei vorab. In: Tagesspiegel. 25. März 2024, abgerufen am 27. März 2024.
- ↑ a b Kritik an "Anzeigenhauptmeister" in Gräfenhainichen. In: MDR.DE. 15. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Michael Humpa: Mit Anzeigenhauptmeister-App Falschparker melden. In: CHIP. 15. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Simone Rafael: 18-jähriger "Anzeigenhauptmeister" hat ordnungsliebendes Hobby. In: t-online. 6. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Laura Meinfelder: Anzeigenhauptmeister Niclas: „So was wie die Stasi sollte es geben!" In: BILD.de. 13. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Christoph Maria Michalski: Wir können beim „Anzeigenhauptmeister" Niclas Matthei nicht wegschauen. In: FOCUS Online. 15. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Matthias Schwarzer: Hass gegen den „Anzeigenhauptmeister": Eine gefährliche Dynamik. In: RND. 11. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Stadt ruft Bürger zum Anzeigen von Falschparkern auf – und kassiert Shitstorm. In: STERN.de. 14. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Gunda Meyer: Parksünder im Visier: Anzeigenhauptmeister kommt nach Neumünster. In: Kieler Nachrichten. 11. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
- ↑ Matthias Halbig: Beats gegen Knöllchen – Der „Anzeigenhauptmeister" bekommt einen Song. In: RND. 4. März 2024, abgerufen am 26. März 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anzeigenhauptmeister |
ALTERNATIVNAMEN | Matthei, Niclas (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verkehrsstrafanzeiger |
GEBURTSDATUM | um 2006 |