„Hyperloop One" – Versionsunterschied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] [gesichtete Version]
K Änderungen von 185.40.62.176 (Diskussion) auf die letzte Version von Soluvo zurückgesetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:
Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=20|monat=September|jahr=2017|titel=Hyperloop One|text=Relevanz im Artikel nicht dargestellt --[[Spezial:Beiträge/80.187.111.42|80.187.111.42]] 06:58, 20. Sep. 2017 (CEST)}}
----</noinclude>
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
| Name = Hyperloop One
| Name = Hyperloop One
Version vom 20. September 2017, 05:58 Uhr
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Begründung: Relevanz im Artikel nicht dargestellt --80.187.111.42 06:58, 20. Sep. 2017 (CEST)
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Begründung: Relevanz im Artikel nicht dargestellt --80.187.111.42 06:58, 20. Sep. 2017 (CEST)
Hyperloop One | |
---|---|
Logo von Hyperloop One | |
Rechtsform | Privat |
Gründung | 2014 |
Sitz | Los Angeles, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Mitarbeiterzahl | 280 (Q2 2017)[1] |
Branche | Hochgeschwindigkeitstransportsysteme |
Website | hyperloop-one.com |
Hyperloop One, ehemals Hyperloop Technologies, ist eine Firma mit Sitz in Los Angeles, Vereinigte Staaten, welche an der Entwicklung des von Elon Musk konzipierten Transportsystems Hyperloop beteiligt ist.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Robert Lloyd: Hyperloop One CEO Says ‘We Can Do This in the U.S.’ In: YouTube. Bloomberg Technology; abgerufen im 1. Januar 1