„Benutzer Diskussion:Bluemel1" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Kl. Nachfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 86: Zeile 86:


Ergibt Sinn.
Ergibt Sinn.

== Kl. Nachfrage ==

Hallo André, da dein Wunschmentor derzeit nicht anwesend ist, könnte ich dir eventuell derweil behilflich sein, was möchtest du denn genau wissen? --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 16:49, 22. Jul. 2015 (CEST)

Version vom 22. Juli 2015, 15:49 Uhr

Höchstes Gebäude in D bei der Fertigstellung?

Gleich im ersten Absatz heißt es, der Jentower sei nach seiner Fertigstellung das höchste Gebäude in Deutschland gewesen. Allerdings taucht er im Artikel "Liste der Hochhäuser in Deutschland" unter "Höchste Hochhäuser ihrer Zeit" nicht auf. Eins von beiden ist also falsch, und ich vermute, dass es die Jenaer Seite ist, die falsch informiert. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hochh%C3%A4user_in_Deutschland#H.C3.B6chste_Hochh.C3.A4user_ihrer_Zeit

Vorschaufunktion

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Bluemel1,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen"
Schaltfläche „Vorschau zeigen"

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen    unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --HeicoH aka Quique discusión 20:54, 15. Okt. 2014 (CEST) Beantworten

Vorschaufunktion (zum zweiten)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Bluemel1,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen"
Schaltfläche „Vorschau zeigen"

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen    unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --HeicoH aka Quique discusión 21:16, 15. Okt. 2014 (CEST) Beantworten

Danke (Vorschau)

Das war mir nicht klar, lässt sich aber eigtl. sehr leicht umsetzen. Ich ändere nur, was mir 100 Prozent richtig erscheint, und das sind meistens grammatische Dinge.

Bei Jena habe ich im Abschnitt "Mittelalter" die Folgen der Leipziger Teilung etwas umformuliert, weil der ursprüngliche Text nicht nachvollziehbar war für geschichtlich wenig interessierte Personen und damit für solche beinahe unlesbar.

Problem mit Deiner Datei (30.11.2014)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Bluemel1,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Demonstration Jena 1989年11月04日.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: "Vom Urheber ausschließlich zur Verwendung auf Wikipedia freigegeben" entspricht keiner unserer freien Lizenzen. Wenn er das nicht ändern mag, dann muss die Datei leider gelöscht werden.

Durch Klicken auf „Bearbeiten" oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 30. Nov. 2014 (CET) Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Ernst-Abbe-Platz"

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo, du hast den Artikel „Ernst-Abbe-Platz" eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:21, 26. Mär. 2015 (CET) Beantworten


Der Artikel „Carl-Zeiß-Platz"

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Bluemel1,

der Artikel Carl-Zeiß-Platz wurde nach Benutzer:Bluemel1/Carl-Zeiß-Platz verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Bluemel1/Carl-Zeiß-Platz) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Bluemel1/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:46, 26. Mär. 2015 (CET) Beantworten

Hallo Bluemel1! Bitte hör sofort damit auf, solche Stubs im ANR anzulegen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:48, 26. Mär. 2015 (CET) Beantworten

Hallo, das gleiche mit Benutzer:Bluemel1/Inselplatz (Jena). Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:04, 26. Mär. 2015 (CET) Beantworten

danke

Ergibt Sinn.

Kl. Nachfrage

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo André, da dein Wunschmentor derzeit nicht anwesend ist, könnte ich dir eventuell derweil behilflich sein, was möchtest du denn genau wissen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:49, 22. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bluemel1&oldid=144272095"