Švihov u Klatov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Schwihau)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Švihov
Wappen von Švihov
Švihov u Klatov (Tschechien)
Švihov u Klatov (Tschechien)
Basisdaten Staat: Tschechien  Tschechien Region: Plzeňský kraj Bezirk: Klatovy Fläche: 3458 ha Geographische Lage: 49° 29′ N, 13° 17′ O 49.48111111111113.284166666667374Koordinaten: 49° 28′ 52′′ N, 13° 17′ 3′′ O Höhe: 374 m n.m. Einwohner: 1.677 (1. Jan. 2023)[1] Postleitzahl: 340 12 Kfz-Kennzeichen: P Verkehr Bahnanschluss: Plzeň–Železná Ruda Struktur Status: Stadt Ortsteile: 11 Verwaltung Bürgermeister: Václav Petrus (Stand: 2007) Adresse: nám. Dr. E. Beneše 38
340 12 Švihov Gemeindenummer: 557200 Website: www.svihov.cz
Rathaus

Švihov (deutsch Schwihau) ist eine Stadt im Plzeňský kraj, Tschechien. Sie befindet sich ca. 10 Kilometer nördlich von Klatovy im Tal der Úhlava.

Am südlichen Rand des Städtchens liegt eine der größten Wasserburgen Böhmens, Burg Švihov. Die Wasserburg wurde ab 1480 wahrscheinlich unter Mitwirken von Benedikt Ried großzügig umgebaut. Den Kern der Burg bilden zwei Wohnflügel. Im Osten befindet sich eine Kapelle, im Westen dominiert ein mächtiger Turm. Die Wassergräben sind noch zum Teil erhalten. Die Burg ist für Besucher geöffnet.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Stadt Švihov wird in folgende Ortsteile gegliedert:

  • Švihov, 1098 Einwohner
  • Bezděkov (Besdiekau), 11 Einwohner
  • Jíno (Jino), 33 Einwohner
  • Kaliště (Kalischt), 36 Einwohner
  • Kamýk (Kamenik), 13 Einwohner
  • Kokšín (Kokschin), 92 Einwohner
  • Lhovice (Elhowitz), 165 Einwohner
  • Stropčice (Tirol), 66 Einwohner
  • Těšnice (Teschnitz), 3 Einwohner
  • Třebýcinka (Kleintrebischau), 70 Einwohner
  • Vosí (Wossa), 10 Einwohner

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Burg Švihov
Schwihau/Švihov u Klatov, 1918
Commons: Švihov  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Städte und Gemeinden im Okres Klatovy

Běhařov | Běšiny | Bezděkov | Biřkov | Bolešiny | Břežany | Budětice | Bukovník | Čachrov | Černíkov | Červené Poříčí | Číhaň | Čímice | Dešenice | Dlažov | Dlouhá Ves | Dobršín | Dolany | Domoraz | Dražovice | Frymburk | Hamry | Hartmanice | Hejná | Hlavňovice | Hnačov | Horažďovice | Horská Kvilda | Hrádek | Hradešice | Chanovice | Chlistov | Chudenice | Chudenín | Janovice nad Úhlavou | Javor | Ježovy | Kašperské Hory | Kejnice | Klatovy | Klenová | Kolinec | Kovčín | Křenice | Kvášňovice | Lomec | Malý Bor | Maňovice | Měčín | Mezihoří | Mlýnské Struhadlo | Modrava | Mochtín | Mokrosuky | Myslív | Myslovice | Nalžovské Hory | Nehodiv | Nezamyslice | Nezdice na Šumavě | Nýrsko | Obytce | Olšany | Ostřetice | Pačejov | Petrovice u Sušice | Plánice | Podmokly | Poleň | Prášily | Předslav | Rabí | Rejštejn | Slatina | Soběšice | Srní | Strašín | Strážov | Sušice | Svéradice | Švihov | Tužice | Týnec | Újezd u Plánice | Velhartice | Velké Hydčice | Velký Bor | Vrhaveč | Vřeskovice | Zavlekov | Zborovy | Železná Ruda | Žihobce | Žichovice

Normdaten (Geografikum): GND: 4664713-2 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 246969550
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Švihov_u_Klatov&oldid=242100305"