Schönthal (Rumänien)
Urziceni Schönthal Csanálos | |
---|---|
|
loc. Urziceni, jud. Satu Mare, RO–447340
Schönthal[3] [4] (rumänisch Urziceni [ˈurzitʃenj ], ungarisch Csanálos), auch Schinal genannt, ist eine Gemeinde im Kreis Satu Mare in Rumänien.
Der Ort ist auch unter den rumänisch veralteten Bezeichnungen Cenaloș, Cienaloș und Ceanaloș bekannt.[5] [6]
Geographische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde Schönthal liegt in dem historischen Komitat Sathmar im Nordwesten Rumäniens. Der kleine Grenzort Schönthal befindet sich am Drum național 1F an der Grenze zu Ungarn.
Demografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Schönthal:
Volkszählung[7] | Ethnie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bevölkerung | Rumänen | Ungarn | Deutsche | Andere | |||
1880 | 1.162 | 6 | 582 | 532 | 2 | |||
1930 | 1.930 | 314 | 206 | 1.317 | 51 | |||
1956 | 2.076 | 219 | 1.815 | 14 | 28 | |||
2002 | 1.509 | 141 | 1.027 | 339 | 2 | |||
2011 | 1.447 | 154 | 805 | 346 | 142 | |||
2021 | 1.407 | 124 | 1.002 | 215 | 66 (20 Roma) |
Seit 1880 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die höchste Einwohnerzahl 1956 ermittelt. Die höchste Bevölkerungszahl der Magyaren (1.851) wurde 1941, die der Rumäniendeutschen (1.594) 1920, die der Rumänen 1930 und die der Roma (118) 2011 registriert. 1930 bekannten sich 25 Bewohner als Ukrainer.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- József Tempfli (1931–2016), römisch-katholischer Bischof von Oradea Mare.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Volkszählung 2021 in Rumänien, Populația rezidentă după etnie, 1. Dezember 2021 (rumänisch).
- ↑ Autoritatea Electorală Permanentă: Primar. prezenta.roaep.ro, 9. Juni 2024, abgerufen am 17. Januar 2025 (rumänisch).
- ↑ Amtlicher deutschsprachiger Name laut rumänischem Regierungsbeschluß 1415 vom 6. Dezember 2002 (Amtsblatt).
- ↑ Deutsche Ortsnamen in Rumänien: von Bildegg bis Zied. Abgerufen am 28. Juli 2021.
- ↑ Wörterbuch der Ortschaften aus Siebenbürgen
- ↑ Urziceni bei arcanum.hu.
- ↑ Varga E. Árpád: Volkszählungen 1850/1880–2002 bei kia.hu, letzte Aktualisierung am 3. März 2010 (PDF; 633 kB; ungarisch).