Regierungschef

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Regierungsoberhaupt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Regierungschef ist der Leiter der Regierung eines Staates (z. B. National- oder Gliedstaat). Meist setzt er einen Großteil der politischen Richtungsentscheidungen um.

Die genauen innenpolitischen Befugnisse des Regierungschefs variieren in allen Regierungssystemen und sind in den Verfassungen der jeweiligen Länder festgelegt. Im Bereich der internationalen Beziehungen ist der Regierungschef in der Regel bevollmächtigter Vertreter seines Landes.

Wiktionary: Regierungschef  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Listen der Regierungschefs der europäischen Staaten

Souveräne Staaten: Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern

Kein expliziter Regierungschef: San Marino | Schweiz

Sonstige Gebiete: Färöer | Gibraltar | Grönland | Guernsey | Isle of Man | Jersey

Umstrittene Gebiete: Kosovo | Nordzypern

Listen der Regierungschefs der Staaten Ozeaniens mit Australien (zeitgenössisch)
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4130306-4 (lobid, OGND , AKS )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Regierungschef&oldid=250544850"