Perth Glory
Perth Glory | |
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild | |
Basisdaten | |
---|---|
Name | Perth Glory Football Club |
Sitz | Perth, Australien |
Gründung | 1. Dezember 1995 |
Eigentümer | Pelligra Group |
Präsident | Tony Sage |
Website | perthglory.com.au |
Erste Fußballmannschaft | |
Cheftrainer | David Zdrilic |
Spielstätte | HBF Park |
Plätze | 20.500 |
Liga | A-League Men |
2023/24 | 12. Platz |
Heim
Auswärts
|
Der Perth Glory FC ist ein australischer Fußballverein aus der westaustralischen Hauptstadt Perth. Der 1996 gegründete Klub trägt seine Heimspiele im HBF Park aus.
Noch zu Zeiten der National Soccer League, in den Jahren 2003 und 2004, den letzten Spieljahren dieser Liga, wurde der im privaten Eigentum befindliche Verein zweimal australischer Landesmeister. In seiner noch jungen Geschichte konnte sich der Verein auch noch zweimal, 2000 und 2002, die Vizemeisterschaft sichern.
Sehr populär war in seiner Zeit bei Glory von 1999 bis 2001 der vormalige DDR-Auswahltrainer Bernd Stange.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Meister der National Soccer League: 2002/03, 2003/04
Trainer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Deutschland Bernd Stange (1998–2001)
Spieler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Eine Übersicht über alle Perth-Spieler in der A-League findet sich unter Liste der Spieler von Perth Glory.
Kader der Saison 2024/25
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Stand: 8. August 2024[1]
Nr. | Nat. | Name | Geburtstag | im Verein seit | Vertrag bis | |
---|---|---|---|---|---|---|
Tor | ||||||
1 | Neuseeland | Oliver Sail | 13.01.1996 | 2023 | 2026 | |
13 | AustralienAustralien | Cameron Cook | 16.08.2001 | 2021 | 2026 | |
Abwehr | ||||||
2 | AustralienAustralien | Riley Warland | 04.07.2002 | 2023 | 2025 | |
3 | Belgien | Anas Hamzaoui | 14.07.1996 | 2024 | 2026 | |
5 | AustralienAustralien | Lachlan Barr | 24.09.1994 | 2024 | 2025 | |
15 | AustralienAustralien | Zach Lisolajski | 05.10.2005 | 2024 | 2026 | |
19 | AustralienAustralien | Josh Risdon | 27.07.1992 | 2024 | 2026 | |
24 | AustralienAustralien | Andriano Lebib | 29.01.2006 | 2024 | 2027 | |
28 | AustralienAustralien | Kaelan Majekodunmi | 21.02.2004 | 2023 | 2026 | |
29 | AustralienAustralien | Jacob Muir | 03.05.2002 | 2022 | 2025 | |
Mittelfeld | ||||||
4 | AustralienAustralien | Luke Bodnar | 19.05.2000 | 2021 | 2025 | |
6 | AustralienAustralien | Brandon O’Neill | 12.04.1994 | 2024 | 2026 | |
7 | AustralienAustralien | Nicholas Pennington | 18.12.1998 | 2024 | 2026 | |
8 | AustralienAustralien | Mustafa Amini | 20.04.1993 | 2022 | 2025 | |
12 | AustralienAustralien | Taras Gomulka | 16.09.2001 | 2024 | 2026 | |
16 | AustralienAustralien | Adam Bugarija | 22.02.2005 | 2024 | 2027 | |
25 | AustralienAustralien | Jaylan Pearman | 18.04.2006 | 2023 | 2025 | |
27 | AustralienAustralien | William Freney | 04.11.2005 | 2024 | 2026 | |
JapanJapan | Hiroaki Aoyama | 14.10.1996 | 2024 | 2025 | ||
AustralienAustralien | Giordano Colli | 12.03.2000 | 2020 | 2024 | ||
Sturm | ||||||
9 | AustralienAustralien | David Williams | 26.02.1988 | 2022 | 2025 | |
14 | AustralienAustralien | Nathanael Blair | 15.03.2004 | 2024 | 2026 | |
17 | AustralienAustralien | Jarrod Carluccio | 08.02.2001 | 2024 | 2025 | |
20 | AustralienAustralien | Trent Ostler | 03.04.2002 | 2019 | 2025 | |
21 | AustralienAustralien | Abdelelah Faisal | 27.10.2005 | 2024 | 2025 | |
22 | AustralienAustralien | Adam Taggart | 02.06.1993 | 2023 | 2026 | |
26 | AustralienAustralien | Khoa Ngo | 30.06.2006 | 2024 | 2026 | |
31 | AustralienAustralien | Joel Anasmo | 24.09.2004 | 2024 | 2026 | |
AustralienAustralien | Nikola Mileusnic | 17.07.1993 | 2024 | 2025 |
Most Glorious Player Award
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]National Soccer League
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1996/97 – Neuseeland Gavin Wilkinson
- 1997/98 – Neuseeland Danny Hay
- 1998/99 – Neuseeland Danny Hay & AustralienAustralien Scott Miller
- 1999/00 – AustralienAustralien Gareth Naven
- 2000/01 – AustralienAustralien Bobby Despotovski
- 2001/02 – AustralienAustralien Bobby Despotovski
- 2002/03 – AustralienAustralien Scott Miller
- 2003/04 – AustralienAustralien Bobby Despotovski
A-League
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2005/06 – AustralienAustralien Bobby Despotovski
- 2006/07 – AustralienAustralien Simon Colosimo & AustralienAustralien David Tarka
- 2007/08 – AustralienAustralien Nikolai Topor-Stanley
- 2008/09 – AustralienAustralien Adriano Pellegrino
- 2009/10 – EnglandEngland Andy Todd
- 2010/11 – AustralienAustralien Jacob Burns
- 2011/12 – AustralienAustralien Joshua Risdon
- 2012/13 – Schottland Steven McGarry
- 2013/14 – AustralienAustralien Michael Thwaite
- 2014/15 – AustralienAustralien Dino Đulbić
- 2015/16 – SpanienSpanien Diego Castro
- 2016/17 – SpanienSpanien Diego Castro
- 2017/18 – AustralienAustralien Shane Lowry
Logohistorie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Früheres Logo des Vereins
Trivia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei der Vereinsgründung im Jahr 1996 wurden bewusst die Vereinsfarben Lila, Orange und Weiß gewählt, weil sie keine ethnische Assoziationen zulassen.
Im Stadion sieht man vereinzelt eine Fahne mit dem Vereinslogo des deutschen Zweitligisten Hannover 96, allerdings anstatt in Grün in violetter Farbe. Damit wird auf das Gründungsjahr des Vereins angespielt. Außerdem bestehen freundschaftliche Kontakte zur Fanszene von Hannover 96.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Perth Glory. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 8. August 2024.