Pål Waaktaar-Savoy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Paul Waaktaar-Savoy)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paul Waaktaar-Savoy (2018)
Bild: Tore Sætre

Pål Gamst Waaktaar-Savoy, heutiger Künstlername Paul Waaktaar-Savoy, (* 6. September 1961 in Tonsenhagen, Oslo) ist ein norwegischer Musiker und Mitglied der Band a-ha.

1991 heiratete Waaktaar-Savoy die US-Amerikanerin Lauren Savoy. Das Paar hat einen Sohn und lebt in New York City und Oslo.

Neben a-ha gründete Waaktaar-Savoy mit seiner Frau Lauren die Band Savoy, die in der Zeit seit der Gründung 1994 ebenfalls einige Erfolge feiern konnte. Dritter im Bunde ist der Schlagzeuger Frode Unneland.

2012 erhielt Waaktaar-Savoy zusammen mit seinen Kollegen von a-ha den Sankt-Olav-Orden in der Stufe Ritter 1. Klasse für seinen Beitrag zur norwegischen Musik.[1]

  • Ørjan Nilsson: Tears from a Stone: Pål Waaktaar Savoy von a-ha über sein Leben und seine Songs, Riva 2018, ISBN 978-3742305329

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Informationen auf kongehuset.no
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Headlines and Deadlines – The Hits of a-ha
  • The Singles 1984–2004
  • 25
  • Time and Again – The Ultimate a-ha
  • 45 R.P.M. Club
  • Twelve Inch Club
  • Scoundrel Club
  • Road Club
  • Best in Brasil
  • En Argentina
  • The Best
  • On Tour in Brasil
  • Stay on These Roads / Scoundrel Days
  • Hunting High and Low / Memorial Beach
  • Take On Me / The Sun Always Shines on T.V.
  • Single Remixes
  • The Demo Tapes
  • Trilogy: Three Classic Albums
  • Make Some Noise: The Amnesty International Campaign to Save Darfur
  • Best Of
  • Hunting High and Low
EPs
  • 45 R.P.M. Club
  • Twelve Inch Club
  • a-ha
  • Scoundrel Club
  • Road Club
  • Limited-Edition Hits EP
  • Limited-Edition Hits EP / Number Two
Videoalben
  • Hunting High and Low
  • Headlines and Deadlines – The Hits of A-ha
  • A-ha – Live in South America
  • A-ha Live at Vallhall – Homecoming
  • A-ha: The Videos
  • 25
  • Ending on a High Note – The Final Concert
Singles
Personendaten
NAME Waaktaar-Savoy, Pål
ALTERNATIVNAMEN Waaktaar, Pål G. (Pseudonym); Waaktaar-Savoy, Paul (Pseudonym); Waaktaar-Savoy, Pål Gamst (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Popmusiker und Mitglied der Band a-ha
GEBURTSDATUM 6. September 1961
GEBURTSORT Tonsenhagen, Oslo, Norwegen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pål_Waaktaar-Savoy&oldid=230032009"