Panamerikanische Spiele 1995/Boxen
Die 12. Boxwettkämpfe der Herren bei den Panamerikanischen Spielen wurden vom 11. März bis zum 27. März 1995 in der argentinischen Stadt Mar del Plata ausgetragen. Sie dienten zur Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Diesmal wurden auch im Schwergewicht wieder zwei Bronzemedaillen an die unterlegenen Halbfinalisten vergeben. Es wurden insgesamt 48 Medaillen in zwölf Gewichtsklassen vergeben.
Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Klasse | Gold Gold | Silber Silber | Bronze Bronze |
---|---|---|---|
Halbfliegengewicht (bis 48 kg) |
Venezuela 1954 Edgar Velásquez Venezuela |
Juan Ramírez Kuba |
Geovany Baca Honduras Albert Guardado |
Fliegengewicht (bis 51 kg) |
Joan Guzmán Dominikanische Republik |
Raúl González Sánchez Kuba |
Venezuela 1954 José Luis López Venezuela José Juan Cotto |
Bantamgewicht (bis 54 kg) |
Juan Despaigne Kuba |
José Miguel Cotto Puerto Rico |
John Nolasco Dominikanische Republik Claude Lambert |
Federgewicht (bis 57 kg) |
Arnaldo Mesa Kuba |
Alex Trujillo Puerto Rico |
Luis Ernesto José Dominikanische Republik Cristian Rodríguez |
Leichtgewicht (bis 60 kg) |
Julio Gonzáles Kuba |
Acelino Freitas Brasilien |
Francisco Osorio Kolumbien Michael Strange |
Halbweltergewicht (bis 63,5 kg) |
Walter Crucce Argentinien |
Luis Deines Pérez Puerto Rico |
Héctor Vinent Kuba Fernando Vargas |
Weltergewicht (bis 67 kg) |
David Reid USA |
Daniel Santos Puerto Rico |
Hercules Kyvelos Kanada Tomás Leyva |
Halbmittelgewicht (bis 71 kg) |
Alfredo Duvergel Kuba |
Venezuela 1954 Derbys Álvarez Venezuela |
Kurt Sinette Trinidad und Tobago Jason Smith |
Mittelgewicht (bis 75 kg) |
Ariel Hernández Kuba |
Ricardo Araneda Chile |
Jhon Arroyo Kolumbien Ronald Simms |
Halbschwergewicht (bis 81 kg) |
Antonio Tarver USA |
Thompson García Ecuador |
Edgardo Santos Puerto Rico Gabriel Hernández |
Schwergewicht (bis 91 kg) |
Félix Savón Kuba |
Lamon Brewster USA |
Moises Rolón Puerto Rico Santiago Palavecino |
Superschwergewicht (über 91 kg) |
Leonardo Martínez Fiz Kuba |
Jean-François Bergeron Kanada |
Venezuela 1954 Romulo Cuarez Venezuela Lance Whitaker |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Kuba Kuba | 7 | 2 | 1 | 10 |
2 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 2 | 1 | 4 | 7 |
3 | Venezuela 1954 Venezuela | 1 | 1 | 2 | 4 |
4 | Dominikanische Republik Dominikanische Republik | 1 | 0 | 3 | 4 |
5 | Argentinien Argentinien | 1 | 0 | 2 | 3 |
6 | Puerto Rico Puerto Rico | 0 | 4 | 3 | 7 |
7 | Kanada Kanada | 0 | 1 | 4 | 5 |
8 | Brasilien Brasilien | 0 | 1 | 0 | 1 |
Ecuador Ecuador | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Chile Chile | 0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | Kolumbien Kolumbien | 0 | 0 | 2 | 2 |
12 | Guatemala Guatemala | 0 | 0 | 1 | 1 |
Honduras Honduras | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Total | 12 | 12 | 24 | 48 |
Buenos Aires 1951 • Mexiko-Stadt 1955 • Chicago 1959 • São Paulo 1963 • Winnipeg 1967 • Cali 1971 • Mexiko-Stadt 1975 • San Juan 1979 • Caracas 1983 • Indianapolis 1987 • Havanna 1991 • Mar del Plata 1995 • Winnipeg 1999 • Santo Domingo 2003 • Rio de Janeiro 2007 • Guadalajara 2011 • Toronto 2015 • Lima 2019 • Santiago de Chile 2023