Xi Persei
Stern ξ Persei (Menkib) | |
---|---|
{{{Bild}}} | |
{{{Bildtext}}} | |
{{{Kartentext}}} | |
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Sternbild | Perseus |
Rektaszension | 3h 58m 57,902s [1] |
Deklination | +35° 47′ 27,71′′ [1] |
Winkelausdehnung | {{{Winkel}}} mas |
Bekannte Exoplaneten | {{{Planeten}}} |
Helligkeiten | |
Scheinbare Helligkeit | 4,0 mag[2] |
Helligkeit (U-Band) | {{{magU}}} mag |
Helligkeit (B-Band) | {{{magB}}} mag |
Helligkeit (V-Band) | {{{magV}}} mag |
Helligkeit (R-Band) | {{{magR}}} mag |
Helligkeit (I-Band) | {{{magI}}} mag |
Helligkeit (J-Band) | {{{magJ}}} mag |
Helligkeit (H-Band) | {{{magH}}} mag |
Helligkeit (K-Band) | mag |
G-Band-Magnitude | mag |
Spektrum und Indices | |
Veränderlicher Sterntyp | |
B−V-Farbindex | +0,01[3] |
U−B-Farbindex | −0,92[3] |
R−I-Index | −0,01[3] |
Spektralklasse | O7.5 IIIe[4] |
Astrometrie | |
Radialgeschwindigkeit | (+70 ± 2) km/s[4] |
Parallaxe | (2,4457 ± 0,2616) mas [1] |
Entfernung | (1330 ± 130) Lj (409 ± 40) pc [1] |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis | mag |
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol | {{{Absolut-bol}}} mag |
Eigenbewegung [1] | |
Rek.-Anteil: | (+0,778 ± 0,290) mas/a |
Dekl.-Anteil: | (+2,621 ± 0,212) mas/a |
Physikalische Eigenschaften | |
Masse | M☉ |
Radius | R☉ |
Leuchtkraft | |
Effektive Temperatur | K |
Metallizität [Fe/H] | |
Rotationsdauer | |
Alter | a |
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |
Bayer-Bezeichnung ξ Persei Flamsteed-Bezeichnung 46 Persei Bonner Durchmusterung BD +35° 775 Bright-Star-Katalog HR 1228 [1] Henry-Draper-Katalog HD 24912 [2] Hipparcos-Katalog HIP 18614 [3] SAO-Katalog SAO 56856 [4] Tycho-Katalog TYC 2369-2273-1[5] Weitere Bezeichnungen
FK5 148 • 2E 916 • 2MASS J03585791+3547276 • GCRV 2275 • GSC 02369+01642 • GSC 02369+02273 • IRAS 03557+3538 • WDS J03590+3547
| |
Anmerkung | |
{{{Anmerkung}}} |
ξ Persei (Xi Persei), Eigenname Menkib, auch als Menkhib oder Menchib transkribiert (von arabisch منكب, DMG menkib ‚Schulter‘) ist ein Stern der Spektralklasse O7.5 mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,0 mag. Er ist damit einer der wenigen mit bloßem Auge beobachtbaren O-Sterne am Erdhimmel. Es wird angenommen, dass ξ Persei ein Runaway-Stern der Perseus-OB2-Assoziation ist und er für die Ionisation von NGC 1499 (des Kalifornien-Nebels) verantwortlich zeichnet. Nach im Dezember 2020 veröffentlichten Auswertungen der Messergebnisse der Raumsonde Gaia beträgt die Entfernung von ξ Persei von der Erde etwa 1330 Lichtjahre.[1] Zu einem ähnlichen Ergebnis kam die 2007 vorgelegte Neuauswertung der Parallaxen-Messungen der Raumsonde Hipparcos, nach welcher der Stern circa 1250 Lichtjahre entfernt ist.[2]
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d e Gaia early data release 3 (Gaia EDR3) für Xi Per, Dezember 2020
- ↑ a b Hipparchos-Katalog
- ↑ a b c Bright Star Catalogue
- ↑ a b SIMBAD-Datenbank