Luke Jarrod McKenzie
Personenbezogene Informationen | |
---|---|
Geburtsdatum | 26. Juli 1981 (43 Jahre) |
Geburtsort | Taree, New South Wales, Australien |
Spitzname | „Macca" oder „Jimmy" |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 73 kg |
Vereine | |
Aktuell | Scott Triathlon Team |
Erfolge | |
2001 | 3. Rang ITU-Weltmeisterschaft Triathlon Junioren |
2008–2017 | 9 ×ばつ Ironman-Sieger |
2013 | Zweiter Ironman Hawaii |
Status | |
inaktiv |
Luke Jarrod McKenzie (* 26. Juli 1981 in Taree, New South Wales) ist ein ehemaliger australischer Triathlet und Duathlet. Er ist mehrfacher Ironman-Sieger (2008–2017) und wurde 2013 Zweiter bei der Ironman World Championship. Er wird in der Bestenliste australischer Triathleten auf der Ironman-Distanz auf dem dritten Platz geführt.(Stand: Oktober 2021)
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Luke McKenzie wuchs an der mittleren Nordwestküste Australiens auf. Von klein auf zeigte er eine große Leidenschaft für Sport. Er begann zunächst mit dem Fußballspielen, danach auch mit Rugby, Cricket, Tennis, Golf, Leichtathletik, Basketball, Laufen, Schwimmen sowie Wasserball.[1]
1995 startete er bei seinem ersten Triathlon, konnte auf Anhieb den Sieg erreichen und konnte bis heute neunmal auf der Lang- bzw. Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) gewinnen.
Als 16-Jähriger startete er erstmals für das australische Nationalteam im Duathlon in Sankt Wendel, wo er als jüngster Teilnehmer in seiner Klasse den siebten Rang erreichte. 2001 wurde er in der Klasse der Junioren Dritter bei der Weltmeisterschaft auf der Kurzdistanz.
Zweiter beim Ironman Hawaii 2013
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Oktober 2013 wurde er Zweiter bei der Ironman World Championship auf Hawaii.
Im Dezember 2015 gewann er den Ironman in Busselton und mit seiner Siegerzeit von 7:55:57 Stunden erzielte McKenzie die schnellste Zeit bei einem Rennen in Australien.[2]
Seine Spitznamen sind „Macca" oder „Jimmy". Seit 2018 tritt Luke McKenzie nicht mehr international in Erscheinung.
Privates
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Luke McKenzie war von 2010 bis 2013 mit der Triathletin Amanda Balding (* 1977) verheiratet.[3]
Seit dem 12. Mai 2016 ist er mit der Triathletin Beth McKenzie (geb. Gerdes) verheiratet. Im Mai 2014 kam ihre gemeinsame Tochter zur Welt und im Juli 2017 eine zweite Tochter.
Sportliche Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
5. Feb. 2017 | 3 | Hell of the West Triathlon | AustralienAustralien Goondiwindi | 03:38:42 | 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen[4] |
8. Mai 2016 | 3 | Ironman 70.3 Vietnam | Vietnam Đà Nẵng | 03:59:18 | |
27. Feb. 2015 | 18 | Challenge Dubai | Vereinigte Arabische Emirate Dubai | 03:53:11 | beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie" |
23. Sep. 2012 | 4 | Ironman 70.3 Cozumel | Mexiko Cozumel | 03:58:03 | bei der Erstaustragung |
3. Juni 2012 | 2 | Ironman 70.3 Cairns | AustralienAustralien Cairns | 04:08:01 | |
19. März 2011 | 3 | Ironman 70.3 San Juan | Puerto Rico San Juan | ||
20. Sep. 2010 | 2 | Ironman 70.3 Cancún | Mexiko Cancún | 04:02:30 | [5] |
1. Mai 2010 | 1 | Busselton Half Ironman | AustralienAustralien Busselton | 03:47:18 | Luke McKenzie konnte hier seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. |
31. Jan. 2010 | 1 | Hell of the West Triathlon | AustralienAustralien Goondiwindi | 03:35:23 | mit neuem Streckenrekord[6] |
29. Mai 2009 | 3 | Ironman 70.3 Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 04:11:58 | |
2. Mai 2009 | 1 | Busselton Half Ironman | AustralienAustralien Busselton | 03:47:01 | Luke McKenzie gewinnt neben Charlotte Paul bei den Frauen. |
19. Apr. 2009 | 2 | Ironman 70.3 China | China Volksrepublik Haikou | 04:23:34 | McKenzie erreicht den zweiten Rang – und seine Partnerin Amanda Balding siegt bei den Frauen. |
2008 | 2 | Ironman 70.3 Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 04:11:58 | |
2008 | 7 | Ironman 70.3 Word Championship | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clearwater (Florida) | 03:45:11 | persönliche Bestzeit |
2007 | 5 | Antwerp Ironman 70.3 | Belgien Antwerpen | 04:01:27 | |
7. Mai 2006 | 7 | Ironman 70.3 St. Croix | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Saint Croix | 04:15:07 | |
6. Dez. 2003 | 9 | ITU Triathlon World Championship U23 | Neuseeland Queenstown | 02:00:53 | Triathlon-Weltmeisterschaft U23 |
2002 | 16 | London International Triathlon | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London | ||
22. Juli 2001 | 3 | ITU Triathlon World Championship Junior Men | Kanada Edmonton | 01:52:06 | Dritter bei der Weltmeisterschaft |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
13. Okt. 2018 | 27 | Ironman Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 08:30:32 | |
10. Sep. 2017 | 1 | Ironman Wisconsin | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison | 08:17:19 | |
6. Dez. 2015 | 1 | Ironman Western Australia | AustralienAustralien Busselton | 07:55:58 | persönliche Ironman-Bestzeit |
14. Juni 2015 | 1 | Ironman Cairns | AustralienAustralien Cairns | 08:18:01 | mit neuem Streckenrekord |
11. Okt. 2014 | 15 | Ironman Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 08:38:12 | Ironman World Championship |
20. Juli 2014 | 10 | Challenge Roth | Deutschland Roth | 08:37:33 | |
12. Okt. 2013 | 2 | Ironman Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 08:15:19 | Zweiter bei der Ironman World Championship |
9. Juni 2013 | 1 | Ironman Cairns | AustralienAustralien Cairns | 08:17:42 | sechster Ironman-Sieg |
4. Dez. 2011 | 11 | Ironman Western Australia | AustralienAustralien Busselton | 09:03:44 | |
8. Okt. 2011 | 9 | Ironman Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 08:25:42 | drittschnellste Radzeit (4:24:16 Stunden) bei der Ironman World Championship |
24. Juli 2011 | 6 | Ironman Germany | Deutschland Frankfurt | 08:26:51 | |
21. Mai 2011 | 12 | Ironman Texas | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands | 08:52:07 | |
30. Mai 2010 | 1 | Ironman Brasil | Brasilien Florianópolis | 08:07:32 | fünfter Ironman-Sieg für Luke McKenzie in Brasilien mit neuem Streckenrekord |
14. März 2010 | 1 | Ironman China | China Volksrepublik Haikou | 08:41:15 | |
7. Nov. 2009 | 7 | Ironman Florida | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City | 08:37:59 | |
10. Okt. 2009 | 15 | Ironman Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 08:38:38 | |
30. Aug. 2009 | 2 | Ironman Louisville | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Louisville | 08:26:01 | |
21. Juni 2009 | 1 | Ironman Japan | JapanJapan Gotō-Inseln | 08:28:31 | Als Titelverteidiger am Start konnte er diesen verteidigen – bei den Damen erringt die Liechtensteinerin Nicole Klingler ihre erste Goldmedaille. |
28. Feb. 2009 | 1 | Ironman Malaysia | Malaysia Langkawi | 08:26:48 | Beim ersten Ironman der Saison 2009 erreichte Luke McKenzie den ersten Rang über die Langdistanz. |
2008 | 29 | Ironman Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 09:02:17 | |
7. Dez. 2008 | 3 | Ironman Western Australia | AustralienAustralien Busselton | 08:12:45 | persönliche Bestzeit auf der Ironman-Distanz |
2008 | 1 | Ironman Japan | JapanJapan Gotō-Inseln | 08:29:11 | Luke McKenzie erreichte mit der Zeit von 8:29:11 Stunden einen neuen Streckenrekord in Fukue-jima. |
2008 | 5 | Ironman Australia | AustralienAustralien Port Macquarie | 08:46:01 | |
2007 | 19 | Ironman Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 08:44:55 | |
2007 | 6 | Ironman Coeur d’Alene | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Coeur d’Alene | 08:52:00 | |
2006 | 10 | Ironman USA | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lake Placid | ||
2006 | 54 | Ironman Hawaii | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii | 09:20:19 | |
2004 | 3 | Ironman Western Australia | AustralienAustralien Busselton | 08:34:24 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Homepage Luke McKenzie
- Twitter Luke McKenzie
- Profil und Resultate von Luke Jarrod McKenzie in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ scott-sports.com: Porträt Luke McKenzie (26. August 2013)
- ↑ McKenzie Makes History in Western Australia (Memento des Originals vom 12. Oktober 2017 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/eu.ironman.com (6. Dezember 2015)
- ↑ Triathlon’s Wedding Of The Year: Luke McKenzie & Amanda Balding. Abgerufen am 30. Dezember 2019. (25. Oktober 2010)
- ↑ Emma Bilham Zweite beim Hell-of-the-west-Triathlon. Abgerufen am 19. Dezember 2019. (6. Februar 2017)
- ↑ BELL AND STEVENS TAKE IRONMAN 70.3 CANCUN (Memento vom 20. Mai 2014 im Internet Archive )
- ↑ Brisbane win in Hell of the West (2. Februar 2010)
Personendaten | |
---|---|
NAME | McKenzie, Luke Jarrod |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Triathlet und Duathlet |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1981 |
GEBURTSORT | Taree, New South Wales, Australien |