Komitat Csongrád-Csanád
Komitat Csongrád-Csanád | |
---|---|
| |
Basisdaten | |
Staat: | Ungarn Ungarn |
Region: | Südliche Große Tiefebene |
Komitatssitz: | Szeged |
Fläche: | 4.262,79 km2 |
Einwohner: | 389.411[1] Stand: 2024 |
Bevölkerungsdichte: | 91,4 Einwohner pro km2 |
NUTS-3: | HU333 |
ISO 3166-2: | HU-CS |
Verwaltung | |
Komitatspräsident: | Béla Kakas Partei: Fidesz-KDNP |
Kreise: | 7 |
Website: | www.csongradcsanad.hu |
Karte | |
|
Das Komitat Csongrád-Csanád [ˈʧonɡraːd ˈʧɒnaːd ] (bis 4. Juni 2020: Komitat Csongrád[2] , ungarisch Csongrád-Csanád vármegye) ist ein Verwaltungsbezirk im Süden Ungarns. Es hat eine Fläche von 4.262,79 km2 und 389.411 Einwohner (Stand 2024). Der Komitatssitz ist Szeged, andere wichtige Städte sind Csongrád, Szentes, Hódmezővásárhely und Makó.
Das Komitat grenzt an Serbien (Vojvodina) und Rumänien sowie an die Komitate Bács-Kiskun, Jász-Nagykun-Szolnok und Békés.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gegend ist Teil der Großen Ungarischen Tiefebene und wird von der Theiß durchflossen, in die der Maros mündet. Westlich der Theiß befinden sich zahlreiche Sümpfe.
Ein kleines Gebiet von 217 km2 (südlich der Marosch und östlich der Theiß) gehörte zur historischen Region Banat.
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Aktuelle Einteilung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Komitat Csongrád-Csanád gliedert sich in 7 Kreise (ungarisch járás) mit 60 Ortschaften. Davon sind die Städte Szeged und Hódmezővásárhely mit Komitatsrecht (ungarisch Megyei jogú város), 8 Städte ohne Komitatsrecht (ungarisch város), 8 Großgemeinden (ungarisch nagyközség) und 42 Gemeinden (ungarisch község). .[3]
Ortschaftstyp | Anzahl | Fläche (in km2) | Bevölkerung am 1. Januar 2016 | Bevölkerungs- dichte (Ew/km2) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
absolut | anteilig | im Durchschnitt | absolut | anteilig | im Durchschnitt | |||
Stadt mit Komitatsrecht | 2 | 768,98 | 18,04 % | 384,49 | 207.022 | 51,18 % | 103.511 | 269,2 |
Städte ohne Komitatsrecht | 8 | 1.101,74 | 25,85 % | 137,72 | 96.951 | 23,97 % | 12.119 | 88,0 |
Großgemeinden | 8 | 538,73 | 12,64 % | 67,34 | 29.557 | 7,31 % | 3.695 | 54,9 |
Gemeinden | 42 | 1.853,35 | 43,48 % | 44,13 | 70.929 | 17,54 % | 1.689 | 38,3 |
Komitat Csongrád gesamt | 60 | 4.262,80 | 71,05 | 404.459 | 6.741 | 94,9 |
Die derzeitigen Kreise sind:
Code | Kreis | Kreissitz | Einwohner (1. Januar 2013) |
Fläche in km2 |
Anzahl der Gemeinden |
davon Städte |
---|---|---|---|---|---|---|
070 | Csongrád | Csongrád | 22.697 | 339,24 | 4 | 1 |
071 | Hódmezővásárhely | Hódmezővásárhely | 56.164 | 707,77 | 4 | 2 |
072 | Kistelek | Kistelek | 18.429 | 410,20 | 6 | 1 |
073 | Makó | Makó | 44.612 | 688,85 | 15 | 2 |
074 | Mórahalom | Mórahalom | 28.741 | 561,71 | 10 | 1 |
075 | Szeged | Szeged | 197.679 | 741,10 | 13 | 2 |
076 | Szentes | Szentes | 41.249 | 813,84 | 8 | 1 |
Ehemalige Einteilung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Durch die Regierungsverordnung Nr. 218/2012 vom 13. August 2012 wurden zum 1. Januar 2013 die statistischen Kleinregionen (ungarisch kistérség) abgeschafft und durch eine annähernd gleiche Anzahl von Kreisen (ungarisch járás) ersetzt. Die Kleingebiete blieben für Planung und Statistikzwecke noch eine Zeitlang erhalten, wurden dann aber am 25. Februar 2014 endgültig abgeschafft. Bis zur Auflösung gab es 7 Kleingebiete im Komitat. Vier Verwaltungseinheiten blieben während der Reform unverändert.[4] [5]
Bis Ende 2012 existierten folgende Kleingebiete (kistérség) im Komitat Csongrád:
Code | Kleingebiet | Verwaltungssitz | Einwohner (31. Dezember 2012) |
Fläche in km2 |
Anzahl der Gemeinden |
davon Städte |
---|---|---|---|---|---|---|
3601 | Csongrád | Csongrád | 22.697 | 339,24 | 4 | 1 |
3602 | Hódmezővásárhely | Hódmezővásárhely | 56.164 | 707,77 | 4 | 2 |
3603 | Kistelek | Kistelek | 18.429 | 410,20 | 6 | 1 |
3604 | Makó | Makó | 45.706 | 703,74 | 17 | 2 |
3605 | Mórahalom | Mórahalom | 25.377 | 534,82 | 9 | 1 |
3606 | Szeged | Szeged | 199.949 | 753,10 | 12 | 2 |
3607 | Szentes | Szentes | 41.249 | 813,84 | 8 | 1 |
Größte Städte und Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Alle Ortschaften ohne Namenszusatz sind Städte.
Stadt/Gemeinde | Einwohner (1. Januar 2016) |
---|---|
Szeged | 162.621 |
Hódmezővásárhely | 44.401 |
Szentes | 27.695 |
Makó | 22.747 |
Csongrád | 16.277 |
Sándorfalva | 7.772 |
Kistelek | 6.968 |
Mindszent | 6.674 |
Mórahalom | 6.017 |
Algyő, Großgemeinde | 5.108 |
Domaszék, Gemeinde | 5.007 |
Szatymaz, Gemeinde | 4.683 |
Szegvár, Großgemeinde | 4.283 |
Ásotthalom, Großgemeinde | 3.895 |
Kiszombor, Großgemeinde | 3.759 |
Deszk, Gemeinde | 3.461 |
Balástya, Gemeinde | 3.445 |
Zsombó, Großgemeinde | 3.301 |
Bordány, Großgemeinde | 3.283 |
Röszke, Gemeinde | 3.217 |
Bevölkerungsentwicklung des Komitats
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bemerkenswert ist eine stetige Abnahme der Bevölkerung ab 2006. Fettgesetzte Datumsangaben sind Volkszählungsergebnisse.[6]
Datum | Einwohnerzahl | Datum | Einwohnerzahl |
---|---|---|---|
01.01.19601 | 434.046 | 01.01.2007 | 423.751 |
01.01.1970 | 445.220 | 01.01.2008 | 424.139 |
01.01.1980 | 456.300 | 01.01.2009 | 423.826 |
01.01.1990 | 438.842 | 01.01.2010 | 423.240 |
01.01.2001 | 430.514 | 01.01.2011 | 421.827 |
01.02.2001 | 433.344 | 01.10.2011 | 417.456 |
01.01.2002 | 428.144 | 01.01.2012 | 411.764 |
01.01.2003 | 426.817 | 01.01.2013 | 409.571 |
01.01.2004 | 425.785 | 01.01.2014 | 407.389 |
01.01.2005 | 424.849 | 01.01.2015 | 406.205 |
01.01.2006 | 423.585 | 01.01.2016 | 404.459 |
11960: Anwesende Bevölkerung; sonst Wohnbevölkerung
Bevölkerungsentwicklung der Kreise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bis auf den Kreis Szeged ist für alle Kreise eine negative Bevölkerungsbilanz ersichtlich.[6]
Kreisname | Bevölkerungsstand am 1. Januar | |||
---|---|---|---|---|
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | |
Csongrád | 22.697 | 22.297 | 22.097 | 21.711 |
Hódmezővásárhely | 56.164 | 55.515 | 54.944 | 54.391 |
Kistelek | 18.429 | 18.211 | 18.067 | 17.924 |
Makó | 44.612 | 44.104 | 43.670 | 43.261 |
Mórahalm | 28.741 | 28.672 | 28.639 | 28.656 |
Szeged | 197.679 | 197.808 | 198.494 | 198.653 |
Szentes | 41.249 | 40.782 | 40.294 | 39.863 |
Komitat Csongrád | 409.571 | 407.389 | 406.205 | 404.459 |
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2024[7] waren die Ergebnisse im Komitat Csongrád-Csanád wie folgt:
Kommunalwahl | Fidesz-KDNP | MHM | MM | DK | MSZP |
---|---|---|---|---|---|
Stimmen (2024) | 47,66 % | 24,08 % | 12,68 % | 10,75 % | 4,84 % |
Sitzverteilung 2024
- Fidesz-KDNP: 10 Sitze
- MHM: 5 Sitze
- MM: 2 Sitze
- DK: 2 Sitze
- MSZP: 0 Sitze
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die staatliche Direktion der Museen des Komitats Csongrád-Csanád ist Träger von 4 Komitatsmuseen.[8] Komitatssitz ist die Stadt Szeged.
- Ásotthalom, Forstmuseum
- Csongrád, László-Tari-Museum*
- Csongrád, Stadtmuseum (Városi Múzeum)
- Hódmezővásárhely, Heimatmuseum (Helytörténeti Múzeum)
- Hódmezővásárhely, Holocaust-Museum
- Hódmezővásárhely, Kellermuseum
- Makó, József-Attila-Museum*
- Szeged, Ferenc-Móra-Museum*
- Szeged, Burgmuseum* (Vármúzeum)
- Szeged, Kass-Galerie
- Szeged, Museum der Diözese Szeged-Csanád
- Szeged, Paprika-Museum
- Szentes, József-Koszta-Museum*
- Szentes, Städtische Galerie
- Szegvár, Dorfmuseum (Falumúzeum)
*
Komitatsmuseum
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Csongrád-Csanád Vármegye Önkormányzata. Selbstverwaltung des Komitats Csongrád-Csanád. Abgerufen am 4. Februar 2025 (ungarisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ 22.1.2.1. Resident population by sex, county and region, 1st January. In: Központi Statisztikai Hivatal. 1. Januar 2024, abgerufen am 4. September 2024 (englisch).
- ↑ Csongrád um Csanád ergänzt. In: Budapester Zeitung. 4. Juni 2020, abgerufen am 6. Juni 2020.
- ↑ KSH: Gazetteer of Hungary, 1st January, 2016. In: Minden helység adata. KSH, abgerufen am 7. März 2017 (ungarisch, englisch, auch PDF-Datei).
- ↑ Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. (PDF) KSH, abgerufen am 4. Februar 2017 (ungarisch, englisch, auch XLS-Datei).
- ↑ Detailed Gazetteer of Hungary. KSH, abgerufen am 4. Februar 2017 (ungarisch, englisch).
- ↑ a b 6.1.1. Resident population by sex, 1st January (2001–) (STADAT table). KSH, abgerufen am 9. Februar 2017 (englisch).
- ↑ Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Csongrád-Csanád vármegye. Nemzeti Választási Iroda, 2. August 2024, abgerufen am 3. Februar 2025 (ungarisch, englisch).
- ↑ Direktion der Museen des Komitats Csongrád CMMI (Csongrád Megyei Múzeumok Igazgatósága)
46.41666666666720.25Koordinaten: 46° 25′ N, 20° 15′ O