Saint-André-des-Arts (Paris)
Die Kirche Saint-André-des-Arts (früher auch Saint-André-des-Arcs und Saint-André-des-Ars geschrieben) war ein Gotteshaus im 6. Arrondissement in Paris. Sie stand an der Stelle, an der sich heute die Place Saint-André-des-Arts befindet.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Kirche wurde von 1210 bis 1212 auf der Gemarkung Clos du Laas (der Landstreifen südlich der Seine zwischen dem Pont Saint-Michel und der westlichen Stadtmauer an der Tour de Nesle) gebaut, weswegen sie anfangs auch Saint-André-de-Laas hieß. Der Überlieferung nach war sie ein Ersatzbau für eine antike Kapelle, von der allerdings keinerlei Spuren mehr gefunden wurden. Bis 1345 stand Saint-André unter dem Patronat der Abtei Saint-Germain-des-Prés und wurde in diesem Jahr dann an die Universität Paris abgetreten. Im Jahr 1401 wählte die gerade gegründete Confrèrie Saint-Jean l'Evangéliste des Libraires Saint-André zu ihrer Kirche.
Zwar wurde Saint-André-des-Arts im Jahr 1660 völlig neu gebaut, doch war sie zu Beginn der Revolution bereits wieder sehr verfallen. Dennoch wurde sie zu einem Temple de la Raison , also einer Kirche der revolutionären Ersatzreligion gemacht, sowie zu einem Treffpunkt für einen revolutionären Club. Später wurde sie verkauft und im Jahr 1807 schließlich abgerissen.
Taufen, Hochzeiten, Bestattungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1545: Taufe von François Paré, Sohn von Ambroise Paré und Jeanne Maselin (4. Juli 1545)
- 1548: Hochzeit von Jean Dorat und Marguerite de Laval (21. Dezember 1548)
- 1553: Taufe von Jacques Auguste de Thou (8. Oktober 1553)
- 1566: Bestattung von Charles Dumoulin († 1566)
- 1590: Bestattung von Ambroise Paré († 20. Dezember 1590)
- 1617: Bestattung von Jacques Auguste de Thou († 1617)
- 1640: Bestattung von André Duchesne († 30. Mai 1640)
- 1643: Taufe von Mathhieu Pousset, Sohn von Jacques Pousset de Montauban und weiterer Kinder 1656, 1660 und 1662
- 1659: Hochzeit von Charles d’Artagnan de Batz-Castelmore und Anne Charlotte de Champlecy (3. April 1659)
- 1660: Bestattung von Pierre d’Hozier († 1. Dezember 1660)
- 1678: Bestattung von Robert Nanteuil († 9. Dezember 1678)
- 1694: Taufe von François-Marie Arouet, genannt Voltaire, (22. November 1694)
- 1698: Bestattung von Louis-Sébastien Le Nain de Tillemont († 10. Januar 1698)
- 1707: Bestattung von Louis Cousin († 16. Februar 1707)
- 1716: Bestattung von Henri d’Aguesseau († 17. September 1716)
- 1731: Bestattung von Antoine Houdar de la Motte († 26. Dezember 1731)
- 1786: Hochzeit von Jacques Nicolas Billaud-Varenne und Anne Angélique Doye (12. September 1786)
Rue Saint-André-des-Arts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die zur Kirche Saint-André-des-Art gehörende gleichnamige Straße führte früher von der Kirche zur Rue de la Huchette und ins Quartier Latin. Beim Bau des Boulevard Saint-Michel und der dortigen Häuser wurde sie überbaut. Heute führt die Rue Saint-André des Arts von der Place nach Westen zur Rue de Buci und nach Saint-Germain und hat damit den Namen Rue Saint-Germain verdrängt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Emile Raunié: Épitaphier du vieux Paris. 3. Band. Impr. Nat., Paris 1890–1901.
- Germain Brice: Description nouvelle de la ville de Paris. Band III, 107, S. 227.
48.8530555555562.3427777777778Koordinaten: 48° 51′ 11′′ N, 2° 20′ 34′′ O