Karate-Weltmeisterschaften
Die Karate-Weltmeisterschaften sind die größten und bedeutendsten Wettkämpfe im Karate. Sie werden von der World Karate Federation (kurz WKF), gegründet als World Union of Karate Do Organisations (kurz WUKO), dem einzigen vom Internationalen Olympischen Komitee (kurz IOC) anerkannten Karateweltverband, organisiert. Die erste Weltmeisterschaft fand 1970 in Tokio statt. Seit 1980 werden die Weltmeisterschaften im Zweijahresrhythmus ausgetragen. Damenwettkämpfe finden seit 1980 statt. In Deutschland wurden bisher zwei Weltmeisterschaften abgehalten, im Jahr 2000 in München und im Jahr 2014 in Bremen.
Ab dem Jahr 2024 werden die Team-Wettbewerbe aus der bisherigen Struktur ausgegliedert und erstmals vom 22.–24.11.2024 im Rahmen des Karate World Cups in Pamplona, Spanien ausgekämpft.
Weltmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Jahr | Ort | Land |
---|---|---|---|
1 | 1970 | Tokio | Japan Japan |
2 | 1972 | Paris | Frankreich Frankreich |
3 | 1975 | Long Beach | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
4 | 1977 | Tokio | Japan Japan |
5 | 1980 | Madrid | Spanien Spanien |
6 | 1982 | Taipeh | Taiwan Taiwan |
7 | 1984 | Maastricht | Niederlande Niederlande |
8 | 1986 | Sydney | Australien Australien |
9 | 1988 | Kairo | Agypten Ägypten |
10 | 1990 | Mexiko-Stadt | Mexiko Mexiko |
11 | 1992 | Granada | Spanien Spanien |
12 | 1994 | Kota Kinabalu | Malaysia Malaysia |
13 | 1996 | Sun City | Sudafrika Südafrika |
14 | 1998 | Rio de Janeiro | Brasilien Brasilien |
15 | 2000 | München | Deutschland Deutschland |
16 | 2002 | Madrid | Spanien Spanien |
17 | 2004 | Monterrey | Mexiko Mexiko |
18 | 2006 | Tampere | Finnland Finnland |
19 | 2008 | Tokio | Japan Japan |
20 | 2010 | Belgrad | Serbien Serbien |
21 | 2012 | Paris | Frankreich Frankreich |
22 | 2014 | Bremen | Deutschland Deutschland |
23 | 2016 | Linz | Osterreich Österreich |
24 | 2018 | Madrid | Spanien Spanien |
25 | 2021 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate |
26 | 2023 | Budapest | Ungarn Ungarn |
27 | 2025 | Kairo | Agypten Ägypten |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Stand: 30. November 2021
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Japan Japan | 94 | 54 | 60 | 208 |
2 | Frankreich Frankreich | 55 | 45 | 68 | 168 |
3 | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 24 | 19 | 15 | 58 |
4 | Spanien Spanien | 23 | 30 | 72 | 125 |
5 | Italien Italien | 20 | 36 | 62 | 118 |
6 | Turkei Türkei | 12 | 10 | 34 | 56 |
7 | Niederlande Niederlande | 11 | 11 | 19 | 41 |
8 | Iran Iran | 10 | 8 | 23 | 41 |
9 | Deutschland Deutschland | 8 | 13 | 32 | 53 |
10 | Agypten Ägypten | 8 | 10 | 25 | 43 |
11 | Aserbaidschan Aserbaidschan | 7 | 5 | 6 | 18 |
12 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6 | 11 | 19 | 36 |
13 | Brasilien Brasilien | 5 | 5 | 7 | 17 |
14 | England England | 5 | 4 | 8 | 17 |
15 | Serbien Serbien | 5 | 2 | 6 | 13 |
16 | Venezuela Venezuela | 4 | 3 | 10 | 17 |
17 | Finnland Finnland | 4 | 3 | 8 | 15 |
18 | Australien Australien | 3 | 4 | 12 | 19 |
19 | Kroatien Kroatien | 3 | 4 | 11 | 18 |
20 | Russland Russland | 3 | 4 | 9 | 16 |
21 | Schweden Schweden | 3 | 4 | 6 | 13 |
22 | Griechenland Griechenland | 3 | 4 | 3 | 10 |
23 | Mexiko Mexiko | 2 | 3 | 4 | 9 |
24 | Osterreich Österreich | 2 | 1 | 6 | 9 |
25 | Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro | 2 | 0 | 7 | 9 |
26 | Georgien Georgien | 2 | 0 | 1 | 3 |
27 | Norwegen Norwegen | 1 | 5 | 4 | 10 |
28 | Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | 1 | 3 | 7 | 11 |
29 | Vietnam Vietnam | 1 | 3 | 0 | 4 |
30 | China Volksrepublik Volksrepublik China | 1 | 2 | 1 | 4 |
31 | Slowakei Slowakei | 1 | 1 | 8 | 10 |
32 | Schweiz Schweiz | 1 | 1 | 6 | 8 |
33 | Niederlandische Antillen Niederländische Antillen | 1 | 1 | 1 | 3 |
33 | Chile Chile | 1 | 1 | 1 | 3 |
35 | Senegal Senegal | 1 | 1 | 0 | 2 |
36 | Benin Benin | 1 | 0 | 1 | 2 |
37 | Sudafrika Südafrika | 1 | 0 | 0 | 1 |
37 | Estland Estland | 1 | 0 | 0 | 1 |
37 | Polen Polen | 1 | 0 | 0 | 1 |
37 | Usbekistan Usbekistan | 1 | 0 | 0 | 1 |
41 | Ungarn Ungarn | 0 | 4 | 3 | 7 |
42 | Kanada Kanada | 0 | 3 | 5 | 8 |
43 | Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina | 0 | 2 | 5 | 7 |
43 | Ukraine Ukraine | 0 | 2 | 5 | 7 |
45 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | 0 | 2 | 2 | 4 |
46 | Tunesien Tunesien | 0 | 2 | 1 | 3 |
47 | Peru Peru | 0 | 1 | 8 | 9 |
48 | Kasachstan Kasachstan | 0 | 1 | 7 | 8 |
49 | Danemark Dänemark | 0 | 1 | 4 | 5 |
49 | Belgien Belgien | 0 | 1 | 4 | 5 |
51 | Malaysia Malaysia | 0 | 1 | 3 | 4 |
51 | Marokko Marokko | 0 | 1 | 3 | 4 |
53 | Tschechien Tschechien | 0 | 1 | 1 | 2 |
53 | Luxemburg Luxemburg | 0 | 1 | 1 | 2 |
53 | Guatemala Guatemala | 0 | 1 | 1 | 2 |
53 | Nordmazedonien Nordmazedonien | 0 | 1 | 1 | 2 |
57 | Tschechoslowakei Tschechoslowakei | 0 | 1 | 0 | 1 |
58 | Dominikanische Republik Dominikanische Republik | 0 | 0 | 2 | 2 |
58 | Rumänien Rumänien | 0 | 0 | 2 | 2 |
58 | Algerien Algerien | 0 | 0 | 2 | 2 |
58 | Bulgarien Bulgarien | 0 | 0 | 2 | 2 |
58 | Hongkong Hongkong | 0 | 0 | 2 | 2 |
63 | Singapur Singapur | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Paraguay Paraguay | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Curaçao Curaçao | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Slowenien Slowenien | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Philippinen Philippinen | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Argentinien Argentinien | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Indonesien Indonesien | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Schottland Schottland | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Lettland Lettland | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Kosovo Kosovo | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Montenegro Montenegro | 0 | 0 | 1 | 1 |
63 | Kolumbien Kolumbien | 0 | 0 | 1 | 1 |