Thomas Cook Airlines (Vereinigtes Königreich)
Thomas Cook Airlines | |
---|---|
Airbus A321-200 der Thomas Cook Airlines | |
IATA-Code: | MT |
ICAO-Code: | TCX |
Rufzeichen: | THOMAS COOK |
Gründung: | 1999 |
Betrieb eingestellt: | 2019 |
Sitz: | Manchester, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
Drehkreuz: | * Manchester |
Heimatflughafen: | Manchester |
Unternehmensform: | Limited |
IATA-Prefixcode: | 727 |
Leitung: | Jean Christoph Debus |
Flottenstärke: | 46 |
Ziele: | international |
Website: | www.thomascookairlines.com |
Thomas Cook Airlines hat den Betrieb 2019 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Thomas Cook Airlines (ehemals JMC Airlines) war eine britische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Manchester und Basis auf dem Manchester Airport.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Am 5. Februar 1999 fusionierten die zwei britischen Touristikkonzerne Carlson Leisure Group und Thomas Cook Group zur Thomas Cook Holdings.[1] Im Zuge der Fusion wurden ihre Tochtergesellschaften Flying Colours Airlines und Caledonian Airways am 1. September 1999 zur JMC Airlines zusammengeschlossen, die ihren Flugbetrieb am 27. März 2000 aufnahm. Das Kürzel JMC stand für John Mason Cook, dem Sohn von Thomas Cook.
Im Jahr 2001 übernahm die deutsche C&N Touristic den britischen Reisekonzern Thomas Cook Holdings, wodurch die Thomas Cook AG entstand. Die JMC Airlines wurde daraufhin am 31. März 2003 in Thomas Cook Airlines umbenannt.
Im Juni 2007 fusionierten die Thomas Cook AG und die britische MyTravel Group zur Thomas Cook Group . Infolgedessen wurden die Fluggesellschaft MyTravel Airways am 30. März 2008 vollständig in Thomas Cook Airlines integriert.
Im September 2011 wurde bekannt gegeben, dass Thomas Cook Airlines im Zuge von Restrukturierungsmaßnahmen 250 Mitarbeiter entlassen und sechs Flugzeuge ausflotten wird.[2]
Im August 2013 wurde bekannt gegeben, dass die Basis in Manchester zum Drehkreuz der Langstreckenflüge ausgebaut und das Streckennetz entsprechend umstrukturiert werden soll. Vorbild hierfür sei die Langstreckenbasis der Schwestergesellschaft Condor in Frankfurt am Main.[3] Im September 2013 stellte die Thomas Cook Group Airline bestehend aus Condor sowie der britischen, belgischen und dänischen Thomas Cook Airlines ihren gemeinsamen neuen Markenauftritt vor, der ein vollständig neues Corporate Design und eine neue Bemalung der Flotte in grau/weiß/gelb beinhaltete. Die erste Maschine in dieser Bemalung war ein Airbus A321-200.[4]
Anfang Februar 2019 gab die Holding bekannt, sich von ihrer Flugsparte trennen zu wollen. Ein Verkauf sollte als strategische Entscheidung aufgrund gestiegener Last-Minute-Buchungen erfolgen, die Airline erziele auch weiterhin Gewinne.[5]
Am 23. September 2019 gab die Britische Civil Aviation Authority (CAA) bekannt, Thomas Cook Airlines habe Insolvenz angemeldet.[6]
Flugziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Thomas Cook Airlines bediente ein Streckennetz zu Urlaubsgebieten in Europa (hauptsächlich den Mittelmeerraum), Nordafrika, Asien, Nordamerika und der Karibik. Sie operierte von ihren Drehkreuzen Manchester und Gatwick sowie saisonal von weiteren kleineren britischen Stützpunkten wie beispielsweise Belfast, Cardiff und Newcastle.
Flotte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Flotte bei Betriebseinstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mit Stand September 2019 bestand die Flotte der Thomas Cook Airlines aus 46 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 11,5 Jahren:[7]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze[8] (Economy+/Economy) |
---|---|---|---|---|
Airbus A320-200 | 3 | zwei geleast von Avion Express und einer von SmartLynx | 180 (—/180) | |
Airbus A321-200 | 36 | 21 mit Sharklets ausgestattet; 34 geleast; einer inaktiv | 220 (—/220) | |
Airbus A330-200 | 7 | drei geleast von ACG und einer von ALC | 321 (—/321) 322 (49/273) 325 (49/276) | |
Gesamt | 46 | – |
Sonderbemalungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Flugzeugtyp | Luftfahrzeugkennzeichen | Bemalung | Zeitraum | Bild |
---|---|---|---|---|
Airbus A321-200 | G-TCDM | „I❤️MCR" | Mai 2017 bis November 2018 | |
G-TCDV | „I ❤ Cook's Club" | ab April 2018 | ||
G-TCDA | „Egypt, where it all begins" | April 2012 bis Oktober 2018 | ||
Boeing 757-200 | G-TCBB G-TCBC |
ab Januar 2011 |
Ehemalige Flugzeugtypen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Best Airline Website – UK Travelmole Web Awards 2015[9]
- Europe’s Leading Charter Airline 2015 – World Travel Awards [10]
- World’s Leading Charter Airline 2015 – World Travel Awards[11]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Webpräsenz der Thomas Cook Airlines (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Commission of the European Communities, 26. Mai 1999
- ↑ travelmole.com - Thomas Cook to axe 250 jobs (englisch) abgerufen am 8. September 2011
- ↑ airliners.de - Nachrichten aus aller Welt KW33/2013, abgerufen am 16. August 2013.
- ↑ airliners.de - Thomas Cook vereinigt Marken unter einem neuen Symbol, abgerufen am 1. Oktober 2013.
- ↑ - Thomas Cook will Fluglinien verkaufen - auch deutsche Condor, abgerufen am 7. Februar 2019.
- ↑ Thomas Cook has ceased trading | Civil Aviation Authority. Abgerufen am 23. September 2019.
- ↑ Thomas Cook Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. Abgerufen am 17. September 2019 (englisch).
- ↑ thomascookairlines.com - Our Fleet (englisch) abgerufen am 17. Juni 2015
- ↑ [1] UK Travelmole Web Awards 2015
- ↑ World Travel Awards
- ↑ World Travel Awards
Aer Lingus UK • AirTanker Services • BA CityFlyer • BA EuroFlyer • British Airways • British International Helicopter Services • Directflight • Eastern Airways • EasyJet • Isles of Scilly Skybus • Jet2.com • LyddAir • Norse Atlantic UK • RVL Aviation • Ryanair UK • Titan Airways • TUI Airways • Virgin Atlantic Airways • Virgin Atlantic International • Wizz Air UK
ASL Airlines United Kingdom • DHL Air UK • Magma Aviation • One Air • West Atlantic UK
Air Charter Scotland • Bristow Helicopters • Hebridean Air Services • Loch Lomond Seaplanes • Loganair
Cayman Airways • FlyMontserrat • InterCaribbean Airways • Trans Anguilla Airways
Aberdeen Airways • Aden Airways • Air Anglia • Air Atlanta Europe • Air Atlantique • Air Bridge Carriers • Air Charter Ltd • Air Ecosse • Air Europe • Air Faisal • Airflight • Air Ferry • Air Kruise • Air Malta • Air Safaris • Air Southwest • Air 2000 • Air UK • Air UK Leisure • Air Wales • Aircraft Transport & Travel • Airtours International • Air Transport Charter • Airways International Cymru • Airwork Services • Airworld • Alidair • Ambassador Airways • Amberair • Aquila Airways • Astraeus • Autair International • BA Connect • BEA Airtours • Berlin European UK • B.K.S. Aero Charter • BKS Air Transport • Bmibaby • BOAC • BOAC-Cunard • Bond Air Services • Britannia Airways • Britavia • British Air Ferries • British Airtours • British Airways Helicopters • British American Air Services • British Caledonian Airways • British Caledonian Airways Charter • British Eagle • British European Airways • British Independent Airways • British Island Airways • British Mediterranean Airways • British Midland Airways • British South American Airways • British United Air Ferries • British United Airways • British United (Channel Islands) Airways • British United Island Airways • British World Airlines • Brymon Airways • BWIA • Buzz • Cal Air International • Caledonian Airways (1961) • Caledonian Airways (1988) • Cambrian Airways • CargoLogicAir • Cello Aviation • Channel Air Bridge • Channel Airways • City Star Airlines • Citywing • Court Line • Cunard Eagle Airways • Dan-Air • Debonair • Directflight (Scotland) • Donaldson International Airways • Don Everall Aviation • Dragon Airways • Eagle Airways • Eagle Aviation • East Anglian Flying Service • Emerald Airways • Euravia • European Aviation Air Charter • Excalibur Airways • Excel Airways • Fairflight • Falcon Airways • First Choice Airways • Flightline • Flybe • Flybmi • Fly Salone • Flyglobespan • Flying Colours Airlines • GB Airways • Gibair • Gibraltar Airways • Global Supply Systems • Go Fly • Guernsey Airlines • Highland Express Airways • Hunting Air Travel • Hunting Air Transport • Hunting Cargo Airlines • Hunting-Clan Air Transport • IAS Cargo Airlines • Imperial Airways • Instone Air Line • Instone Airline (1981) • Inter European Airways • Intra Airways • Invicta International Airlines • Janus Airways • Jersey Airlines • Jota Aviation • JMC Airlines • Kestrel Airways • Laker Airways • Lancashire Aircraft Corporation • Leisure International Airways • Lloyd International Airways • Love Air • Manx Airlines • Manx Airlines (1982) • Manx2 • Mercury Airlines • Meredith Air Transport • MK Airlines • Monarch Airlines • MyTravel Airways • Northeast Airlines • Norwegian Air UK • Novair International • Orion Airways • Orion Airways (1956) • Palestine Airways • Paramount Airways • Peach Air • Peters Aviation • Polar Airways • Redcoat Air Cargo • Sabre Airways • Scimitar Airlines • Scottish Airlines • Silver City Airways • Silverjet • Skyways • Skyways Coach-Air • Southern International Air Transport • Starways • Suckling Airways • Thomas Cook Airlines • Thomsonfly • Tradewinds Airways • TEA UK • Transair Ltd. • Transglobe Airways • Transmeridian Air Cargo • Treffield International Airways • Tyne Tees Air Charter • Virgin Sun • William Dempster • World Air Freight • XL Airways UK