Irmisch (Our)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Irmsch)
Irmisch
Irmsch
Irmsch
Gewässerkennzahl
DE: 262652
Mündung
Nordöstlich von Auel in die Our 50.214396.17852360Koordinaten: 50° 12′ 52′′ N, 6° 10′ 43′′ O
50° 12′ 52′′ N, 6° 10′ 43′′ O 50.214396.17852360
50° 12′ 52′′ N, 6° 10′ 43′′ O 50.214396.17852360
Höhenunterschied
ca. 141 m
Sohlgefälle
ca. 35 ‰
Länge
4 km[3]
Einzugsgebiet
14,412 km2[3]
Der Irmisch (auch Irmsch)[A 1] ist ein 4 km langer, orographisch linker Nebenfluss der Our in Rheinland-Pfalz, Deutschland und in der Wallonie, Belgien.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Irmisch entspringt etwa 1,5 km südwestlich des Winterspelter Ortsteils Heckhalenfeld auf einer Höhe von 501 m ü. NHN . Die Quelle liegt westlich des Dackscheidbergs (569,4 m ü. NHN[1] ) auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Winterspelt und direkt an der Grenze zu Belgien. Vorwiegend nach Norden entlang der Grenze zu Belgien abfließend und diese schließlich überschreitend, mündet der Irmisch nordöstlich von Auel auf 360 m O.P. in die Our. Der Irmisch entwässert ein 14,412 km2 großes Einzugsgebiet über Our, Sauer, Mosel und Rhein zur Nordsee.
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Im GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) heißt es Irmisch, im Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) heißt es Irmsch.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) (DTK 1:5.000 farbig )
- ↑ Géoportail de la Wallonie, Service public de Wallonie (SPW) (Hinweise)
- ↑ a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) , abgerufen am 19. März 2016