Wiesen bei Dreisel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemalige Siegschleife bei Dreisel

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Windeck, Rhein-Sieg-Kreis, NRW, Deutschland
Fläche 75 ha
Kennung SU-025
WDPA-ID 318320
Natura-2000-ID DE5211302
FFH-Gebiet 73 ha
Geographische Lage 50° 48′ N, 7° 36′ O 50.7930555555567.5997222222222Koordinaten: 50° 47′ 35′′ N, 7° 35′ 59′′ O
Einrichtungsdatum 1952
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde des Rhein-Sieg-Kreises

Die Wiesen bei Dreisel sind ein FFH-Schutzgebiet in der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis. Das Gebiet ist bei der Europäischen Union nach den Maßgaben der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie) als Nummer DE-5211-302 registriert.[1] Das Schutzgebiet ist nahezu deckungsgleich mit dem Naturschutzgebiet Ehemalige Siegschleife bei Dreisel.[2]

Das Gebiet umfasst mehrere Abschnitte eines ehemaligen Siegaltarmes zwischen den Orten Dreisel und Helpenstell mit großflächigem, artenreichem Feucht- und Nassgrünland sowie magerem Grünland am Hang des Umlaufberges.

Das Schutzgebiet hat eine Fläche von 73 ha. Es ist bewachsen mit Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen und feuchten Hochstaudenfluren, auch finden sich hier Seggenriede und Röhrichte.

Es gibt hier Vorkommen der seltenen Schmetterlingsarten Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, die auf Ameisen angewiesen sind.

Vermutlich durch Inanspruchnahme von alten Gewohnheitsrechten kam es 2010 zu Störungen der Fläche, so durch Aufstellen von Honigbienenstöcken und durch Fahrzeugverkehr nach Zerschneiden der Schutzzäune.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Natura-2000-Gebiet: „Wiesen bei Dreisel" im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 18. September 2021.
  2. Naturschutzgebiet „Ehemalige Siegschleife bei Dreisel" im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 18. September 2021.

Aggeraue | Ahrenbach, Adscheider Tal | Alte Teichanlagen und Laubwald am Gut Capellen | Altendorfer und Hilberather Bach | Am Alten Gehauenen Weg | Am Hitzhof | Am Weißen Stein | An der Roisdorfer Hufebahn | Apfelmaar | Auf dem Schneeberg | Auf der Scheidthecke und Hoverbachtal | Basaltsteinbruch Eitorf-Stein | Basaltsteinbruch Eudenberg | Basaltsteinbruch Hühnerberg | Berggeistweiher | Bröl, Waldbrölbach und südlich angrenzende Waldbestände des mittleren Bröltales | Dächelsberg/Ließemer Berg | Dondorfer See | Dürrenbruch | Ehemalige Siegschleife bei Dreisel | Eifelfuß | Eisbachtal mit Nebensiefen | Ersdorfer Bach | Eulenberg | Feuchtgebiet im „Widdauer Wald" | Feuchtgebiet im Hufwald | Gagelbestand | Gierenbachtal | Gierssiefen | Heckberg | Herseler See | Herseler Werth | Hohes Wäldchen | Huisbruch und Wolfsschlucht | Hunnenbach und Zuflüsse | In der Roten Maar | Kaolingrube Oedingen | Keltischer Ringwall und Kerbtal | Kiesgrube am Blutpfad | Kiesgrube Dünstekoven | Kiesgrube Flerzheim | Kiesgrube nordöstlich Straßfeld | Kiesgrube nordwestlich Lüftelberg | Kiesgrube südwestlich Straßfeld | Klinkenbergsweg | Komper Heide | Kottenforst | Krabach/Ravensteiner Bach | Kreuzbroich | Limersbach und Zuflüsse | Linden-Eichenwäldchen mit Tümpeln | Lülsdorfer Weiden | Maibroich | Millerscheider Bachtal | Mühlbachtal | Naafbachtal | Niedermoor im Widdauer Wald | Oberes Naafbachtal | Ohrbach/Jungbach | Quarzsandgrube | Rheinbacher Wald | Rheinmittelterrassenkante | Rodderberg | Rosbachtal | Rotterbach und Hacksiefen | Schiefelsbach und Zuflüsse | Segelfluggelände Eudenbach | Siebengebirge | Siegaue (SU-018) | Siegaue (SU-093) | Siegaue und Siegmündung | Siegaue in den Gemeinden Windeck, Eitorf und der Stadt Hennef | Silikatfelsen an der Sieg | Steinbruch Imhausen | Stiefelsbach und Zuflüsse | Stockemer See | Sülsmaar | Swistbach und Berger Wiesen | Swistniederung bei Miel | Terrassenkante | Tomberg | Tongrube Niederpleis | Tongrube Witterschlick | Trerichsweiher/Untere Aggeraue | Trippelsdorfer Bachtälchen | Urschmaar | Verbrannte Maar-Hellenmaar | Vischelbachtal | Wahner Heide | Wald am Schloss Miel | Wald an der Burg Heimerzheim | Waldbrölbachhöhle | Wälder auf dem Leuscheid | Wälder auf Kalk | Waldorfer Schulwald | Waldville (SU-066) | Waldville (SU-090) | Weesgesweg | Weilerhofer See

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiesen_bei_Dreisel&oldid=232222269"