Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1994/95
Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 1994/95 nahmen 33 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Wettbewerb qualifizieren konnten. Es war die 20. Austragung des Europapokals der Pokalsieger. Die Pokalspiele begannen am 3. September 1994 und endeten mit dem zweiten Finalspiel am 20. April 1995. Im Finale konnte sich der Titelverteidiger FC Barcelona gegen den dänischen Verein GOG Gudme durchsetzen.[1]
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Wettbewerb startete mit einem Spiel in einer Ausscheidungsrunde. Der Sieger zog in das Sechzehntelfinale ein, in der weitere, höher eingestufte, Mannschaften einstiegen. Alle Runden inklusive des Finales wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt.
Ausscheidungsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Hinspiel fand am 3. September 1994 statt und das Rückspiel am 6. September 1994.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
HC Mamuli Tbilisi Georgien 1990 | 74:50 | Aserbaidschan Umud Baku | 40:20 | 34:30 |
Sechzehntelfinals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 8. Oktober 1994 und 16. Oktober 1994 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Minaur Baia Mare Rumänien | 47:50 | Ungarn Pestszentlörinc Elektromos SE | 24:23 | 23:27 |
Medveščak Zagreb Kroatien | 48:40 | FrankreichFrankreich USAM Nîmes | 18:24 | 30:16 |
HC Bauska Riga Lettland | 36:60 | Portugal Juventud Alcala | 12:29 | 24:31 |
Borec Titov Veles Nordmazedonien | 40:35 | Griechenland GAS Archelaos Katerinis | 22:13 | 18:22 |
Sporting Neerpelt Belgien | 27:52 | SpanienSpanien FC Barcelona | 19:26 | 8:26 |
RK Slovenj Gradec Slowenien | 45:52 | Island Haukar Hafnarfjörður | 26:23 | 19:29 |
Maccabi Rishon LeZion Israel | 34:64 | Danemark GOG Gudme | 22:27 | 12:37 |
KS Warszawianka Polen | 49:52 | Deutschland SG Wallau/Massenheim | 21:24 | 28:28 |
HK Topoľčany Slowakei | 41:59 | Schweiz Borba Luzern | 23:30 | 18:29 |
Pallamano Rubiera ItalienItalien | 37:38 | Tschechien HC Zlín | 18:17 | 19:21 |
FC Porto Portugal | 43:46 | SchwedenSchweden Redbergslids IK | 27:23 | 16:23 |
Çankaya Belediyesi Ankara Turkei | 36:41 | Norwegen Sandefjord TIF | 20:18 | 16:23 |
Tauras Šiauliai Litauen 1989 | 34:35 | NiederlandeNiederlande V&L Geleen | 15:15 | 19:20 |
Intercollege AC Nicosia Zypern 1960 | 27:72 | RusslandRussland Kaustik Wolgograd | 12:37 | 15:35 |
HC Berchem Luxemburg | 44:57 | OsterreichÖsterreich HSG Remus Bärnbach/Köflach | 25:30 | 19:27 |
HC Mamuli Tbilisi Georgien 1990 | 46:50 | UkraineUkraine HC Browary | 28:24 | 18:26 |
Achtelfinals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 12. November 1994 und 20. November 1994 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Pestszentlörinc Elektromos SE Ungarn | 43:40 | Norwegen Sandefjord TIF | 26:19 | 17:21 |
SG Wallau/Massenheim Deutschland | 42:41 | SchwedenSchweden Redbergslids IK | 22:16 | 20:25 |
Haukar Hafnarfjörður Island | 46:43 | Tschechien HC Zlín | 20:20 | 26:23 |
FC Barcelona SpanienSpanien | 65:23 | NiederlandeNiederlande V&L Geleen | 35:9 | 30:14 |
Medveščak Zagreb Kroatien | 53:50 | UkraineUkraine HC Browary | 27:26 | 26:24 |
Borec Titov Veles Nordmazedonien | 50:64 | RusslandRussland Kaustik Wolgograd | 24:31 | 26:33 |
GOG Gudme Danemark | 44:38 | OsterreichÖsterreich HSG Remus Bärnbach/Köflach | 18:19 | 26:19 |
Juventud Alcala Portugal | 44:49 | Schweiz Borba Luzern | 23:24 | 21:25 |
Viertelfinals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 14. Januar 1995 und 29. Januar 1995 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Haukar Hafnarfjörður Island | 43:52 | Danemark GOG Gudme | 22:27 | 21:25 |
Borba Luzern Schweiz | 49:39 | Kroatien Medveščak Zagreb | 25:19 | 24:20 |
Kaustik Wolgograd RusslandRussland | 52:54 | Deutschland SG Wallau/Massenheim | 28:23 | 24:31 |
Pestszentlörinc Elektromos SE Ungarn | 45:53 | SpanienSpanien FC Barcelona | 20:19 | 25:34 |
Halbfinals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Hinspiele fanden am 15./16. März 1995 statt die Rückspiele am 22. März 1995.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SG Wallau/Massenheim Deutschland | 40:42 | SpanienSpanien FC Barcelona | 19:14 | 21:28 |
GOG Gudme Danemark | 53:42 | Schweiz Borba Luzern | 29:21 | 24:21 |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Hinspiel fand am 16. April 1995 in Gudme statt und das Rückspiel am 22. April 1995 in Barcelona. FC Barcelona verteidigt seinen Titel und setzt im nächsten Jahr in der Champions League die Serie gewonnener Endspiele fort.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
GOG Gudme Danemark | 46:57 | SpanienSpanien FC Barcelona | 24:31 | 22:26 |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ 1994/95 Men's Cup Winners' Cup. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 2. Februar 2019.