EBSA-Snookereuropameisterschaft 2002
Die EBSA-Snookereuropameisterschaft 2002 war die elfte Ausgabe der Kontinentalmeisterschaft des europäischen Snookerverbands. Sie fand zum ersten Mal in Polen in Kalisz statt.
Europameister wurde der Waliser David John durch einen 7:2-Sieg im Finale gegen David McLellan. John war in den beiden Jahren zuvor im Viertel- bzw. Achtelfinale ausgeschieden. Für den schottischen Ex-Profi McLellan war es die einzige EM-Teilnahme.
Lasse Münstermann aus Deutschland erreichte bei seiner vierten Teilnahme zum zweiten Mal die Hauptrunde und schied wieder im Achtelfinale aus.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]56 Spieler nahmen an der Gruppenphase teil. Sie traten in acht Gruppen mit jeweils sieben Spielern im Round-Robin-Modus gegeneinander an. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die ausgespielt wurde.
Finalrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die verbliebenen 16 Spieler spielten im K.-o.-System um den Europameistertitel.[1]
Century-Breaks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]13 Breaks von 100 oder mehr Punkten wurden erzielt, 8 Spielern gelang mindestens ein Century-Break. Aus der Gruppenphase stammt das höchste Turnierbreak des Iren T. J. Dowling von 131 Punkten.[2]
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ 2002 European Championship – Kalisz, Poland. globalsnookercentre.co.uk, archiviert vom Original am 19. Oktober 2002; abgerufen am 14. Juli 2018.
- ↑ 2002 European Championship - Men. globalsnookercentre.co.uk, archiviert vom Original am 19. Oktober 2002; abgerufen am 24. August 2023.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2002 European Championships – Men bei CueTracker