Landsmeer
Flagge der Gemeinde Landsmeer Flagge |
Wappen der Gemeinde Landsmeer Wappen |
Staat | Niederlande Niederlande |
Provinz | Noord-Holland |
Bürgermeister | Léon de Lange (D66)[1] |
Sitz der Gemeinde | Landsmeer |
Fläche – Land – Wasser |
26,5 km2 22,44 km2 4,06 km2 |
CBS-Code | 0415 |
Einwohner | 11.660 (1. Jan. 2024[2] ) |
Bevölkerungsdichte | 440 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 52° 28′ N, 4° 57′ O 52.4638888888894.95Koordinaten: 52° 28′ N, 4° 57′ O |
Vorwahl | 020, 0299 |
Postleitzahlen | 1121, 1127, 1451 |
Website | landsmeer.nl |
Landsmeer (anhören i /? ) ist ein Dorf und eine Gemeinde in der Region Waterland in der niederländischen Provinz Nordholland. Die Gemeinde zählt 11.660 Einwohner (Stand 1. Januar 2024), ihr Gebiet umfasst 26,5 km2, davon sind 4,06 km2 Wasserfläche.
1966 wurden die Gemeindeteile südlich der A10 nach Amsterdam eingemeindet. Landsmeer gehört zum „Kaderwetgebied" Regionaal Orgaan Amsterdam (Abkürzung: ROA), einer überkommunalen und teilweise auch überprovinzialen Arbeitsgemeinschaft von 16 Städten mit zusammen mehr als einer Million Einwohnern rund um Amsterdam. Landsmeer liegt teilweise im Naturschutzgebiet Het Twiske; dessen Pflege teilt die Gemeinde sich mit Zaanstad, Oostzaan und Amsterdam.
Landsmeer ging 1968 eine Kommunalpartnerschaft mit der nordrhein-westfälischen Gemeinde Lieberhausen ein. Als die oberbergische Gemeinde bei den Kommunalreformen aufgelöst und ihr nördlicher Teil nach Gummersbach, ihr südlicher Teil um Wiedenest-Belmicke-Pernze nach Bergneustadt eingegliedert wurde, führte Bergneustadt die Städtepartnerschaft fort. Seit 1986 besteht eine Partnerschaft mit dem französischen Châtenay-Malabry.
Ortsteile
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Landsmeer
- Den Ilp
- Purmerland
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sitzverteilung im Gemeinderat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seit 1982 wird der Gemeinderat von Landsmeer folgendermaßen gebildet:
Partei | Sitze[3] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
Lokaal Landsmeer a | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 3 | 4 |
D66 | 1 | 1 | 3 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 4 | 3 | 3 |
VVD | 4 | 3 | 4 | 3 | 4 | 2 | 4 | 5 | 3 | 3 | 2 |
GroenLinks | – | – | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | – | 2 | 2 |
Positief Landsmeer b | – | – | – | – | – | – | – | 2 | 3 | 2 | 2 |
PvdA | 3 | 5 | 3 | 4 | 4 | 2 | 5 | 4 | 2 | 1 | 1 |
CDA | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 |
Lijst Hop en Honing | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 0 |
Gemeentebelangen b | – | – | 1 | 3 | 4 | 6 | 2 | – | – | – | – |
Politieke Vereniging Landsmeer b | – | – | – | – | – | – | 1 | – | – | – | – |
VIP2002 | – | – | – | – | – | 1 | – | – | – | – | – |
Lijst Van den Berg | – | – | – | – | – | 0 | – | – | – | – | – |
Progressief Landsmeer | – | 2 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Lijst Fontaine | – | 0 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
PSP | 2 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
CPN | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | |
PPR | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Gesamt | 13 | 13 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
- Anmerkungen
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Landsmeer pflegt Städtepartnerschaften mit
- Deutschland Bergneustadt, Deutschland, seit 1968
- FrankreichFrankreich Châtenay-Malabry, Frankreich, seit 1986
Bergneustadt und Châtenay-Malabry sind ihrerseits seit 1967 verbunden.
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]-
Restaurant und reformierte Kirche
-
Zugbrücke: de Kleine Zijlbrug
-
Haus Dorpsstraat Nr. 54
Töchter und Söhne der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sam Olij (1900–1975), Boxer und Kollaborateur
- Jan Olij (1920–1996), Boxer und Kriegsverbrecher
- Jacob Oudkerk (1937–2024), Radrennfahrer
- Cor Bakker (* 1961), Pianist
- Maxime Kretschmer (* 1994), Handballspielerin
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Website der Gemeinde (niederländisch)
- Website des Naturschutzgebietes Twiske-Waterland (niederländisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Nieuwe burgemeester in Landsmeer. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 19. April 2021, abgerufen am 21. Mai 2021 (niederländisch).
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 29. Februar 2024 (niederländisch).
- ↑ a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 17. April 2022 (niederländisch)