Datei:Wappen Geslau.svg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Datei:Wappen Geslau.svg
Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 548 ×ばつ 600 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 219 ×ばつ 240 Pixel | 439 ×ばつ 480 Pixel | 702 ×ばつ 768 Pixel | 936 ×ばつ 1.024 Pixel | 1.872 ×ばつ 2.048 Pixel | 722 ×ばつ 790 Pixel
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 722 ×ばつ 790 Pixel, Dateigröße: 54 KB)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Blasonierung
InfoField
In Silber unter silbernem Schildhaupt, darin nebeneinander fünf wachsende grüne Nadelbäume, ein golden bewehrter roter Adler mit goldenen Kleestängeln auf den Flügeln.
Referenzen
InfoField
[1]
Datum
seit 1987
date QS:P571,+1987-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1987-00-00T00:00:00Z/9
; SVG 11. Juli 2020
Provenienz
Die Gemeinde Geslau besteht seit 1972 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Geslau, Dornhausen, Gunzendorf, Schwabsroth und Stettberg. Der Adler mit den Kleestängeln auf denFlügeln ist das Wappentier der brandenburgischen Markgrafen und erinnert an deren Herrschaft im Gemeindegebiet. Die fünf Nadelbäume repräsentieren zum einen die fünf Orte sowie die geografische Lage der Gemeinde am westlichen Rand der Frankenhöhe.
Quelle
Eigenes Werk, basierend auf: Haus der Bayerischen Geschichte
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Andere Versionen
Wappen von Geslau.png
SVG‐Erstellung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domainPublic domainfalsefalse
[画像:Public domain]
[画像:Wappen Deutschlands]Wappen Deutschlands
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei .
Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
InfoField
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 07:33, 11. Jul. 2020 | Vorschaubild der Version vom 07:33, 11. Jul. 2020 | 722 ×ばつ 790 (54 KB) | Gliwi | Korrektur basierend auf amtlich geführtem Wappen der Gemeinde. Korrektur der Tingierung. |
08:07, 19. Sep. 2015 | Vorschaubild der Version vom 08:07, 19. Sep. 2015 | 512 ×ばつ 559 (37 KB) | Gliwi | Kleine Unebenheiten am Wappenrand bereinigt | |
07:02, 19. Nov. 2014 | Vorschaubild der Version vom 07:02, 19. Nov. 2014 | 708 ×ばつ 773 (73 KB) | Gliwi | Farblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.geslau.de/ | |
11:40, 4. Okt. 2014 | Vorschaubild der Version vom 11:40, 4. Okt. 2014 | 708 ×ばつ 773 (73 KB) | Gliwi | {{Information |Description=Deutsch: Wappen von Geslau, English: Coat of Arms of Geslau |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=04.10.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }} |
Dateiverwendung
Die folgenden 20 Seiten verwenden diese Datei:
- Aidenau
- Dornhausen (Geslau)
- Geslau
- Gunzendorf (Geslau)
- Hürbel (Geslau)
- Kreuth (Geslau)
- Lauterbach (Geslau)
- Liste der Baudenkmäler in Geslau
- Liste der Gemeinden im Landkreis Ansbach
- Liste der Wappen im Landkreis Ansbach
- Liste der Wappen mit dem märkischen Adler
- Neumühle (Geslau)
- Oberbreitenau (Geslau)
- Oberndorf (Geslau)
- Reinswinden
- Schwabsroth
- Steinach am Wald
- Stettberg (Geslau)
- Unterbreitenau (Geslau)
- Vorlage:Navigationsleiste Gemeindeteile der Gemeinde Geslau
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ar.wikipedia.org
- Verwendung auf bar.wikipedia.org
- Verwendung auf ce.wikipedia.org
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf eo.wikipedia.org
- Verwendung auf es.wikipedia.org
- Verwendung auf eu.wikipedia.org
- Verwendung auf fr.wikipedia.org
- Verwendung auf hu.wikipedia.org
- Verwendung auf hy.wikipedia.org
- Verwendung auf id.wikipedia.org
- Verwendung auf it.wikipedia.org
- Verwendung auf ja.wikipedia.org
- Verwendung auf ku.wikipedia.org
- Verwendung auf lld.wikipedia.org
- Verwendung auf lmo.wikipedia.org
- Verwendung auf nl.wikipedia.org
- Verwendung auf pl.wikipedia.org
- Verwendung auf pms.wikipedia.org
- Verwendung auf pt.wikipedia.org
- Verwendung auf ro.wikipedia.org
- Verwendung auf ru.wikipedia.org
- Verwendung auf sh.wikipedia.org
- Verwendung auf simple.wikipedia.org
- Verwendung auf sr.wikipedia.org
- Verwendung auf sv.wikipedia.org
- Verwendung auf tt.wikipedia.org
- Verwendung auf uk.wikipedia.org
- Verwendung auf uz.wikipedia.org
- Verwendung auf www.wikidata.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Breite | 721.63965 |
---|---|
Höhe | 790.48663 |
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wappen_Geslau.svg"