Datei:Flag of Samoa.svg
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 1.200 ×ばつ 600 Pixel, Dateigröße: 724 Bytes)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Samoa (construction sheet).svg, Flag and National Anthem of Samoa Act 1994
(Weiternutzung dieser Datei)
The five stars represent the moonlight and the date back to the 9th century which means blue=water and hope red=land and blood. The blue color represent the liberty and the health.
derivative works
Abgeleitete Werke dieser Datei: Southern Cross (Samoa).svg
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
image/svg+xml
24. November 2005
724 Byte
db839f02df40768bba8515d9005031e5160204d2
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Dateiverwendung
Mehr als 100 Seiten verwenden diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Verwendungen dieser Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.
- Alliance of Small Island States
- Anglican Church in Aotearoa, New Zealand and Polynesia
- Apostolische Nuntiatur
- Arafura Games 2005
- Asiatische Entwicklungsbank
- Auckland
- Ausschließliche Wirtschaftszone
- Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
- Chris Byrd
- Comedy Central
- Commonwealth Games
- Commonwealth of Nations
- Demografie Deutschlands
- Diskuswurf
- Ellis-Park-Stadion
- Englische Sprache
- Flagge Myanmars
- Flagge Samoas
- Flagge der Republik China
- Fußball-Ozeanienmeisterschaft
- Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Qualifikation
- Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation
- Fédération Internationale d’Escrime
- Gesetze zur Homosexualität
- Gewichtheben
- ISO-3166-1-Kodierliste
- Index der menschlichen Entwicklung
- Inselstaat
- Kfz-Kennzeichen (Frankreich)
- Konklave August 1978
- Konklave Oktober 1978
- Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
- Lennox Lewis
- Liste der Hauptstädte der Erde
- Liste der IOC-Ländercodes
- Liste der Kfz-Nationalitätszeichen
- Liste der Kämpfe um Boxweltmeistertitel im Schwergewicht
- Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt
- Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
- Liste der Länder nach Einkommensverteilung
- Liste der Mitglieder der Welthandelsorganisation
- Liste der Mitgliedstaaten der UNESCO
- Liste der Nationalflaggen
- Liste der Nationalhymnen
- Liste der Parlamente
- Liste der Staaten der Erde
- Liste der Staatsoberhäupter nach Amtszeiten
- Liste der höchsten Punkte nach Land
- Liste der konsularischen Vertretungen in Hamburg
- Liste von Fluggesellschaften
- Liste von Gedenk- und Aktionstagen
- Liste von Nationalfeiertagen
- Ländervorwahlliste sortiert nach Ländern
- Ländervorwahlliste sortiert nach Nummern
- Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen
- Marcus Stephen
- Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen
- Muttertag
- Nationales Olympisches Komitee
- Nauruisches Parlament
- Nikolai Sergejewitsch Walujew
- Oceania Football Confederation
- Olympische Sommerspiele 1984
- Olympische Sommerspiele 1988
- Olympische Sommerspiele 1992
- Olympische Sommerspiele 1992/Gewichtheben
- Olympische Sommerspiele 2000
- Olympische Sommerspiele 2004
- Olympische Sommerspiele 2008
- Olympische Sommerspiele 2012
- Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten
- Ozeanien
- Pacific Islands Forum
- Parc des Princes
- Pazifikspiele
- Pazifische Gemeinschaft
- Pfund (Währung)
- Polynesien
- Postunternehmen
- Sailele Tuilaʻepa Malielegaoi
- Samoa
- Samoa Airways
- Samoanische Sprache
- Samoanischer Tālā
- Shenzhen
- Sommer-Paralympics 2000
- Sommer-Paralympics 2004
- Sparteca
- Steueroase
- Todesstrafe
- UN-Seerechtsübereinkommen
- Vatertag
- Villa Park
- Weltgebetstag
- Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik
- Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung
- Benutzer:Kpfiwa/Entwürfe
- Benutzer:RedPiranha
- Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge
- Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten
Weitere Links auf diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ab.wikipedia.org
- Verwendung auf af.wikipedia.org
- Rugby
- Rugbywêreldbeker
- Rugbywêreldbeker 1999
- Britse Statebond
- Vlag van Suid-Afrika
- Lys van hoofstede
- Suiderkruis
- Lys van lande volgens bevolking
- Ellispark-stadion
- Cyril Ramaphosa
- Stille Oseaan
- Vlag van Australië
- All Blacks
- Springbokke
- Samoaanse nasionale rugbyspan
- Sjabloon:SAMru
- Sjabloon:Landdata Samoa
- Rugbywêreldbeker 2007
- Engelse nasionale rugbyspan
- Verenigde State se nasionale rugbyspan
- Tongaanse nasionale rugbyspan
- Franse nasionale rugbyspan
- Argentynse nasionale rugbyspan
- Japannese nasionale rugbyspan
- Parc des Princes
- Georgiese nasionale rugbyspan
- Fidjiaanse nasionale rugbyspan
- Stade de la Mosson
- Stade de la Beaujoire
- Stadium Municipal (Toulouse)
- Murrayfield-stadion
- Roemeense nasionale rugbyspan
- Walliese nasionale rugbyspan
- Britse en Ierse Leeus
- Nederlandse nasionale rugbyspan
- Lys van lande
- Duitse nasionale rugbyspan
- Skotse nasionale rugbyspan
- Tsjeggiese nasionale rugbyspan
- Belgiese nasionale rugbyspan
- Wallabies
- Stade Geoffroy-Guichard
- Wêreldrugby
- Doodstraf
Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Kurztitel | Flag of Samoa |
---|---|
Breite | 1200 |
Höhe | 600 |