Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Datei:Einwohnerentwicklung von Rees.svg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Einwohnerentwicklung von Rees.svg
Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 800 ×ばつ 400 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 320 ×ばつ 160 Pixel | 640 ×ばつ 320 Pixel | 1.024 ×ばつ 512 Pixel | 1.280 ×ばつ 640 Pixel | 2.560 ×ばつ 1.280 Pixel

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 800 ×ばつ 400 Pixel, Dateigröße: 28 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.


Beschreibung

BeschreibungEinwohnerentwicklung von Rees.svg
Deutsch: Einwohnerentwicklung von Rees
Quelle Eigenes Werk
Urheber Summer ... hier! (Diskussion) 10:12, 28 February 2018 (UTC)

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.enCC0Creative Commons Zero, Public Domain Dedicationfalsefalse

Gnuplot script to generate this plot

W3C iDer Quelltext dieser SVG-Datei ist valide .
Dieser Plot wurde von v mit Gnuplot erstellt.
#!/usr/bin/gnuplot
# gnuplot 
# Variablen - die wichtigsten Paramter dieser Grafik:
# (in der Regel wird es reichen für eine neue Grafik diese Werte zu ändern)
my_data='Einwohnerentwicklung_von_Rees.dat'
my_xrange_min='01.01.1975'
my_xrange_max='31.12.2016'
my_xtics_years='5'
my_mxtics='5'
my_yrange_min='0'
my_yrange_max='*'# Nur hier ist '*' erlaubt und sinnvoll
my_ytics='2500'
my_ymtics='5'
# Allgemeines zu den Eingabedaten
settimefmt"%d.%m.%Y"# Zeitangaben in TT.MM.YYYY
setdatafileseparator";"# Spaltenseparator 
# Allgemeines zur Ausgabe
unsetkey# als Standard keine Legende
setstyledatalines# wird bei 'plot' überschrieben 
setstylefilltransparentsolid0.4# wird ebenfalls bei 'plot' überschrieben
setgrid# Gitterlinien verwenden
setborder3# Rahmen unten (Bit 1) und links (+ Bit 2) 
# Farben - nummerische Equavalente zu Namen nach: 
# https://www2.uni-hamburg.de/Wiss/FB/15/Sustainability/schneider/gnuplot/colors.htm
# Die beiden Ziffen am Ende der Variablen geben opacity/transparenz an
#
my_darkred_00='#008B0000';my_darkred_20='#208B0000';
my_darkred_40='#408B0000';my_darkred_60='#608B0000';
my_darkred_80='#808B0000';my_darkred_a0='#a08B0000';
#
my_darkgreen_00='#00006400';my_darkgreen_20='#20006400';
my_darkgreen_40='#40006400';my_darkgreen_60='#60006400';
my_darkgreen_80='#80006400';my_darkgreen_a0='#a0006400';
#
my_darkblue_00='#0000008B';my_darkblue_20='#2000008B';
my_darkblue_40='#4000008B';my_darkblue_60='#6000008B';
my_darkblue_80='#8000008B';my_darkblue_a0='#a000008B';
#
my_darkmagenta_00='#008B008B';my_darkmagenta_20='#208B008B';
my_darkmagenta_40='#408B008B';my_darkmagenta_60='#608B008B';
my_darkmagenta_80='#808B008B';my_darkmagenta_a0='#a08B008B';
# 
my_darkorange_00='#00FF8C00';my_darkorange_20='#20FF8C00';
my_darkorange_40='#40FF8C00';my_darkorange_60='#60FF8C00';
my_darkorange_80='#80FF8C00';my_darkorange_a0='#a0FF8C00';
# Bereiche/Format/etc X-Achse 
setxdatatime# X-Achse als Zeitachse
setxlabel'Jahr'# Beschriftung X-Achse
setxlabeloffset0,0.75# Schrift etwas höher
setxrange[my_xrange_min:my_xrange_max]
# Wertebreich der X-Achse
setxtics'01.01.1000',60*60*24*365.25*my_xtics_years
# xtics in Sekunden 
# der Beginn (Wert vor dem Komma) der X-Einteilung 
# kann außerhalb xrange liegen
setxticsoffset0,0.5# Beschritung näher an die X-Achse
setmxtics5# Skalenstriche 
setxticsnomirror# Nur unten Skalieren
setformatx'%Y'# Beschriftungsformat JJJJ
setxticsout# Skal. aussen damit sie nicht von Grafik 
# überschr. wird
# Bereiche/Format/etc Y-Achse
setylabel'Einwohnerzahl'offset2# Abstand Achse/Label 
# Untere Begrenzung des Bereichs der Y-Achse
setyrange[my_yrange_min:]
# Obere Begrenzung des Bereichs der Y-Achse
# wir Testen ob der Wert der Var. my_yrange_max ein '*' ist und reagieren 
# entsprechend weil der '*' sich nicht direkt via Var. setzen lässt. 
if ((my_yrange_maxeq'*'))setyrange[:*]
if (!(my_yrange_maxeq'*'))setyrange[:my_yrange_max]
setyticsmy_ytics# Anzahl der kleinen Teilstriche
setyticsoffset0.5# Schrift etwas nach rechts
setyticsnomirror# oben keine Teilstriche
setdecimalsignlocale"de_DE.utf8"# Stelle Input und Output auf "," um 
# set decimalsign ',' würde nur Output umstellen, 
setformaty"%'.0f"# Ausgabeformat
setmyticsmy_ymtics# Unterskalierung 
setyticsout# Skal. aussen da sie sonst von Grafik 
# überschr. wird
#### Markierungsbalken für die beiden Weltkriege etc.
# Die set-Befehle ggf. auskommentieren
# Attribute für Markierungsbalken
setstylerectfillcolorlt-1fillstylesolid0.1noborder
#
# == Dreißigjähriger Krieg
setobjrectfrom'23.05.1618',graph0to'24.10.1648',graph1
setlabel"Dreißigjähriger Krieg"at'30.06.1633',graph0.8rotateby+60center
# == Siebenjähriger Krieg
#set obj rect from '29.08.1756', graph 0 to '21.09.1762' , graph 1
#set label "Siebenjähriger Krieg" at '30.06.1759', graph 0.8 rotate by +60 center
# == Befreiungskriege
#set obj rect from '26.02.1813', graph 0 to '20.11.1815' , graph 1
#set label "Befreiungskriege" at '30.06.1814', graph 0.8 rotate by +60 center
# == 1. Weltkrieg
setobjrectfrom'28.07.1914',graph0to'11.11.1918',graph1
setlabel"1. Weltkrieg"at'30.06.1916',graph0.9rotateby+60center
# == 2. Weltkrieg
setobjrectfrom'01.09.1939',graph0to'04.05.1945',graph1
setlabel"2. Weltkrieg"at'30.06.1942',graph0.9rotateby+60center
# == Dädärä
#set obj rect from '07.10.1949', graph 0 to '03.10.1990' , graph 1
#set label "DDR" at '01.01.1970', graph 0.9 rotate by +60 center
# Außenränder (ohne Angabe entspricht Automatik)
setbmargin
setlmargin
setrmargin1.5# rechts entspr. der Wert bei Auto etwas 2.8
settmargin
# Ausgabeformat: Wir erzeugen SVG
# Die Ausgabedaten leiten wir bei UNIX in eine Pipe und sind so beim Namen der
# Ausgabedatei flexibel (Aufruf: Progname.plt > Ausgabe-svg) 
# Windowsbenutzer, die mit Pipes nicht umgehen könnten, sollten hier hier das 
# folgende 'set output ...' auskommentieren und den Dateinamen ggf. ersetzen. 
# set output 'Einwohnerentwicklung_von_Rees.svg' 
settermsvgsize800,400font"Arial,16"
# Die Parameter von 'set term' sind so gewählt, das man in Wikipedia bei einer 
# Einbindung [[Datei:Einwohnerentwicklung_von_Rees.svg|mini|400px|Text]] noch Schrift/Details 
# erkennen kann. 
# Abkürzungen hinter dem Plot-Befehl:
# u : using
# w : with
# lc : linecolor
# lt : linetype 
# lw : linewidth
# pt : pointtype 
# ps : pointsize
# lp : linespoints
# p : points
# t : title
# not : notitle
# Jede Kurve wird zweimal gezeichnet. Beim ersten mal mit etwas Transparenz
# damit es heller wird. Beim zweiten mal werden die Punkt dunkel
# nachgezeichnet. Dadurch sollte der Betrachter besser erkenen können, wo
# Messpunkte fehlen. 
#
# Erzeugen der Ausgabe 
plot\
my_datau1:2wlplcrgbmy_darkblue_40lt1lw1.5pt7ps0.3t'Einw. Entw.',\
my_datau1:2wplcrgbmy_darkblue_00lt1lw1.5pt7ps0.3not,\

Daten

Die folgenden Daten bitte in eine Textdatei unter dem Namen "Einwohnerentwicklung_von_Rees.dat" abspeichern und ins gleiche Verzeichnis wie das GnuPlot-Script ablegen.

Update der Daten und Überschreiben der Grafik ausdrücklich erwünscht (bei Problemen beim Erstellen einer neuen Grafik unter de:Benutzer Diskussion:Summer ... hier! oder de:Wikipedia:Grafikwerkstatt nachfragen).

#
# Quelle: 
# https://de.wikipedia.org/wiki/Rees#Bev%C3%B6lkerungsentwicklung
# 
31.12.1975 ; 16665
31.12.1980 ; 17453
31.12.1985 ; 17794
31.12.1990 ; 18616
31.12.1995 ; 20010
31.12.2000 ; 21618
31.12.2005 ; 22559
31.12.2010 ; 22267
31.12.2015 ; 21349
31.12.2016 ; 21140
EOF

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Lizenz<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Lizenz"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":6938433,\"id\":\"Q6938433\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P275":"CC0<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P275":"CC0"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P275 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
Quelle der Datei<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Quelle der Datei"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":66458942,\"id\":\"Q66458942\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P7482":"durch Hochlader erstelltes Original<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P7482":"durch Hochlader erstelltes Original"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P7482 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:12, 28. Feb. 2018 Vorschaubild der Version vom 12:12, 28. Feb. 2018 800 ×ばつ 400 (28 KB)Summer ... hier! {{Information |Description = {{de|Einwohnerentwicklung von Rees}} |Source = {{own}} |Author = ~~~~ |Date = }} == {{int:license-header}} == {{self|Cc-zero}} == Gnuplot script to generate this plot == {{gnuplot}}{{ValidSVG}}<!--{{Created with Gnuplot | v }}--> <source lang="gnuplot"> #!/usr/bin/gnuplot # gnuplot # Variablen - die wichtigsten Paramter dieser Grafik: # (in der Regel wird es reichen für eine neue Grafik diese Werte zu ändern) my_data = 'Einwohnerentwicklung_von_Rees.dat' my_xrange_min = '01.01.1975' my_xrange_max = '31.12.2016' my_xtics_years = '5' my_mxtics = '5' my_yrange_min = '0' my_yrange_max = '*' # Nur hier ist '*' erlaubt und sinnvoll my_ytics = '2500' my_ymtics = '5' # Allgemeines zu den Eingabedaten set timefmt "%d.%m.%Y" # Zeitangaben in TT.MM.YYYY set datafile separator ";" # Spaltenseparator # Allgemeines zur Ausgabe unset...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten

Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.

KurztitelGnuplot
BildtitelProduced by GNUPLOT 5.0 patchlevel 3
Breite800
Höhe400

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /