Datei:DEU Vegesack COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:DEU Vegesack COA.svg
Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 479 ×ばつ 588 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 195 ×ばつ 240 Pixel | 391 ×ばつ 480 Pixel | 626 ×ばつ 768 Pixel | 834 ×ばつ 1.024 Pixel | 1.668 ×ばつ 2.048 Pixel

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 479 ×ばつ 588 Pixel, Dateigröße: 7 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: des ehemaligen Stadt Vegesack, seit dem 1. November 1939 Stadtteil von Bremen
English: the former city of Vegesack
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Schräggeteilt von Silber (Weiß) und Rot, oben ein rotes Tatzenkreuz und unten ein schräg aufgerichteter, mit dem Bart linkshin gewendeter silberner (weißer) Schlüssel in gotischer Form."
English: "Per bend Argent a cross pattée gules and gules a styled gothic bendy key erect Argent, the bit sinister."
Referenzen
InfoField
Tingierung
InfoField
argentgules
Datum
Deutsch: verliehen 1882
English: granted in 1882
Provenienz
Deutsch: Das Wappen wurde, nachdem Vegesack 1851 Stadtrechte und 1879 eine Kommunalverfassung erhielt, im Jahr 1880 angenommen und 1882 vom Bremer Senat als Aufsichtsinstanz genehmigt. Die Stadt führte das Wappen bis zu seiner Eingemeindung nach Bremen am 1. November 1939. Das Tatzenkreuz wird auch als Hanseatenkreuz bezeichnet, eine ursprünglich für die hanseatischen Teilnehmer der Befreiungskriege gestiftete Auszeichnung, die in Bremen noch im Ersten Weltkrieg verliehen wurde. Der Bremer Schlüssel ist das Symbol des heiligen Petrus, des Patrons des Bistums und der Stadt Bremen
Künstler
InfoField
User:Gepardenforellenfischer modyfied by User:Fränsmer and Jürgen Krause
W3C iDer Quelltext dieser SVG-Datei ist valide .
Diese Vektorgrafik wurde von v mit Inkscape erstellt .
Quelle Geschichte Vegesacks

Lizenz

Public domainPublic domainfalsefalse
[画像:Public domain]
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei . Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
[画像:Wappen Deutschlands]
Wappen Deutschlands

}}

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

MIME-Typ<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"MIME-Typ"}}},"{\"value\":\"image\\\/svg+xml\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}},"text\/plain":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P1163 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

image/svg+xml

Pr\u00fcfsumme<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Pr\u00fcfsumme"}}},"{\"value\":\"cec4860fe29bf42f8b6bec76bd8adfb6c5246317\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P4092":"cec4860fe29bf42f8b6bec76bd8adfb6c5246317"}},"text\/plain":{"de":{"P4092":"cec4860fe29bf42f8b6bec76bd8adfb6c5246317"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"property\",\"numeric-id\":459,\"id\":\"P459\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"":"Bestimmungsmethode<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Bestimmungsmethode"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":13414952,\"id\":\"Q13414952\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P459":"SHA-1<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P459":"SHA-1"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P4092 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

cec4860fe29bf42f8b6bec76bd8adfb6c5246317

Dateigr\u00f6\u00dfe<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Dateigr\u00f6\u00dfe"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+6867\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q8799\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P3575":"6.867 Byte<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P3575":"6.867 Byte"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P3575 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

6.867 Byte

H\u00f6he<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"H\u00f6he"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+588\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2048":"588 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2048":"588 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2048 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

588 Pixel

Breite<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Breite"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+479\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2049":"479 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2049":"479 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2049 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

479 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:32, 29. Mär. 2015 Vorschaubild der Version vom 17:32, 29. Mär. 2015 479 ×ばつ 588 (7 KB)Jürgen Krause missing contours added
17:02, 29. Mär. 2015 Vorschaubild der Version vom 17:02, 29. Mär. 2015 479 ×ばつ 588 (7 KB)Jürgen Krause resized - code cleaned
23:49, 28. Mär. 2015 Vorschaubild der Version vom 23:49, 28. Mär. 2015 600 ×ばつ 737 (11 KB)Fränsmer Wappen nicht mehr über Rand herausragend
17:27, 5. Jun. 2011 Vorschaubild der Version vom 17:27, 5. Jun. 2011 600 ×ばつ 740 (7 KB)Gepardenforellenfischer {{Information |Description ={{en|1=Coat of arms of the district of Vegesack in Bremen (Germany): the hanseatic cross (cross pattée) on white ground and the key of Bremen on red ground.}} {{de|1=Wappen des Bremer Stadtteils Vegesack: das Hanseatenkreuz

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten

Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.

Breite479
Höhe588