English: „The arms were designed after the merger (1913) of Broich and Orbroich in 1928 by Wolfgang Pagenstecher.
The upper part shows a divided chief, representing the two different villages. The deer is the symbol of St. Hubert after which the new municipality was named."
Deutsch: „Unter von Gold (Gelb) und Silber (Weiß) schrägrechts geteiltem Schildhaupt in Grün auf einem schwebenden silbernen (weißen) Vierberg stehender silberner (weißer) Hirsch mit goldenem (gelbem) Waffen und einem goldenem (gelbem) Kleeblattkreuz zwischen den Stangen." Gold und Silber stehen für die ehemaligen Gemeinden Broich und Orbroich Der Hirsch steht für den Namen St. Hubert, Schutzpatron der Jäger.
[画像:Public domain]Dieses Werk gilt gemäß dem deutschenUrheberrecht als gemeinfrei, weil es Teil der Statute, Verordnung oder ein gesetzlicher Erlass (Amtliches Werk) ist, das durch eine deutsche Behörde bzw. durch ein deutsches Gericht veröffentlicht wurde (§ 5 Abs.1 UrhG).
== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{en|1= „The arms were designed after the merger (1913) of Broich and Orbroich in 1928 by Wolfgang Pagenstecher. The upper part shows a divided chief, representing the two different villages. The deer...
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.