Datei:DEU Prenzlau COA.svg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Datei:DEU Prenzlau COA.svg
Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 449 ×ばつ 544 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 198 ×ばつ 240 Pixel | 396 ×ばつ 480 Pixel | 634 ×ばつ 768 Pixel | 845 ×ばつ 1.024 Pixel | 1.690 ×ばつ 2.048 Pixel
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 449 ×ばつ 544 Pixel, Dateigröße: 37 KB)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Von Silber und Rot geteilt, oben ein gold-bewehrter roter Adler mit einem über den Kopf gestülptem goldenen Spangenhelm, darauf ein roter Flug, unten ein auf blauen Wellen schwimmender silberner Schwan.
English: Per fess; above argent an eagle gules, his head covered by a helmet or; beneath gules a swan argent najant on top of the base wavy azure.
Referenzen
InfoField
prenzlau.eu
Datum
30. April 2003
Provenienz
Deutsch: Ende des 13. Jahrhunderts zierte der rote Adler der Markgrafen von Brandenburg das Wappenbild dieser Stadt. Das heutige Wappen beruht auf einer Begebenheit des Jahres 1425, als Kurfürst Friedrich I. einmal außerhalb der Mark Brandenburg weilte und die beiden Bürgermeister von Prenzlau die Pommern in die Stadt ließen. Ein Jahr später hatte sie der amtliche Regent, Markgraf Johann von Brandenburg, wieder vertrieben, und die Stadt war wieder brandenburgisch. Johann ließ die beiden Bürgermeister enthaupten und verfügte, dass Prenzlau zur ewigen Schande keinen freiblickenden, sondern lediglich einen mit Turnierhelm verkappten Adler im Wappen führen dürfe. Die nachfolgenden Bürgermeister bemühten sich vergeblich, das alte Wappen zurückzuerhalten. Der Schwan im unteren Teil des Schildes geht auf eine Verfügung von König Friedrich I. von Preußen zurück, der zwischen 1700 und 1705 häufig nach Prenzlau zur Schwanenjagd auf den Ueckerseen kam.
English: Prenzlau today is the seat of Uckermark County, the largest county in Germany. A settlement of the Dukes of Pomerania existed since 1128, a market and a church since 1188. 1250 the Margraves of Brandenburg acquired the market town. In 1287 city walls were established, and since then the settlement probably had been a city. 1685 Huguenots settled down here. At the end of the 13th century city seals displayed just the eagle of the Margraves of Brandenburg. The helmet is reminding on an episode from 1425. The two mayors of the city surrendered and overhanded the city to the Pomeranians. Next year the margraves regained the city and the mayors had been beheaded. The eagle of Brandenburg since then had a helmet as a mark of abatement. The shape and colour of the helmet changed in the past. The lower half of the shield was added in 1705 by Prussian King Friedrich I, who hunted swans in the region.
Quelle
Eigenes Werk, basierend auf: prenzlau.eu
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Andere Versionen
SVG‐Erstellung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domainPublic domainfalsefalse
[画像:Public domain]
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei .
Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Insignia
Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
InfoField
Kurzbeschreibungen
Stadtwappen von Prenzlau
coat of arms of the city of Prenzlau
Motiv<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Motiv"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":480260,\"id\":\"Q480260\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P180":"amtliches Wappen<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P180":"amtliches Wappen"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"property\",\"numeric-id\":642,\"id\":\"P642\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"":"von<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"von"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":537214,\"id\":\"Q537214\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P642":"Prenzlau<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P642":"Prenzlau"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P180 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Urheberrechtsstatus<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Urheberrechtsstatus"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":19652,\"id\":\"Q19652\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P6216":"Gemeinfreiheit<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P6216":"Gemeinfreiheit"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P6216 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
MIME-Typ<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"MIME-Typ"}}},"{\"value\":\"image\\\/svg+xml\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}},"text\/plain":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P1163 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
image/svg+xml
Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung"}}},"{\"value\":{\"time\":\"+2003年04月30日T00:00:00Z\",\"timezone\":0,\"before\":0,\"after\":0,\"precision\":11,\"calendarmodel\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q1985727\"},\"type\":\"time\"}":{"text\/html":{"de":{"P571":"30. April 2003"}},"text\/plain":{"de":{"P571":"30. April 2003"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P571 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
30. April 2003
Pr\u00fcfsumme<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Pr\u00fcfsumme"}}},"{\"value\":\"80072fc9a945a35e3b960428263d36ce7dceecae\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P4092":"80072fc9a945a35e3b960428263d36ce7dceecae"}},"text\/plain":{"de":{"P4092":"80072fc9a945a35e3b960428263d36ce7dceecae"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"property\",\"numeric-id\":459,\"id\":\"P459\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"":"Bestimmungsmethode<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Bestimmungsmethode"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":13414952,\"id\":\"Q13414952\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P459":"SHA-1<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P459":"SHA-1"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P4092 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
80072fc9a945a35e3b960428263d36ce7dceecae
Dateigr\u00f6\u00dfe<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Dateigr\u00f6\u00dfe"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+37648\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q8799\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P3575":"37.648 Byte<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P3575":"37.648 Byte"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P3575 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
37.648 Byte
H\u00f6he<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"H\u00f6he"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+544\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2048":"544 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2048":"544 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2048 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
544 Pixel
Breite<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Breite"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+449\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2049":"449 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2049":"449 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2049 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
449 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 03:33, 9. Aug. 2023 | Vorschaubild der Version vom 03:33, 9. Aug. 2023 | 449 ×ばつ 544 (37 KB) | Doc Taxon | corr. tincture check |
03:28, 9. Aug. 2023 | Vorschaubild der Version vom 03:28, 9. Aug. 2023 | 449 ×ばつ 544 (37 KB) | Doc Taxon | shape , improved | closer to original | |
01:41, 23. Nov. 2019 | Vorschaubild der Version vom 01:41, 23. Nov. 2019 | 512 ×ばつ 611 (15 KB) | Gunnar.offel | * Komplett neu erstellt * Farben nach BLHA * Schildform von Wappen Brandenburg * Kunturenanpassung Ersetzt Tracing durch Bézierkurven | |
22:12, 15. Aug. 2011 | Vorschaubild der Version vom 22:12, 15. Aug. 2011 | 183 ×ばつ 234 (62 KB) | Abani79 | replaced by revised version | |
15:51, 17. Jun. 2011 | Vorschaubild der Version vom 15:51, 17. Jun. 2011 | 185 ×ばつ 236 (78 KB) | Abani79 | Helm mit Schild neu und sauberer nachgezeichnet, Füllungen bearbeitet, Originalfarben angewandt | |
13:46, 17. Jun. 2011 | Vorschaubild der Version vom 13:46, 17. Jun. 2011 | 185 ×ばつ 236 (79 KB) | Abani79 | Verbesserung am Adler vorgenommen (untere Schwanzfedern?) korrigiert, Verwendung doppelter Füllung des Wappens, Schwan könnte Simplifizierung gebrauchen, Schild des Adlers unvollständig | |
15:51, 16. Jun. 2011 | Vorschaubild der Version vom 15:51, 16. Jun. 2011 | 186 ×ばつ 232 (81 KB) | Abani79 | update | |
15:38, 16. Jun. 2011 | Vorschaubild der Version vom 15:38, 16. Jun. 2011 | 186 ×ばつ 232 (79 KB) | Abani79 | some corrections (colours and more) | |
03:26, 18. Dez. 2010 | Vorschaubild der Version vom 03:26, 18. Dez. 2010 | 200 ×ばつ 250 (72 KB) | Abani79 | {{Information |Description={{en|1=Coat of Arms of the german city Prenzlau. (new) {{self|cc-by-sa-2.5}}Category:Prenzlau {{DEFAULTSORT:}} Prenzlau Category:Swans in heraldry |
Dateiverwendung
Die folgenden 34 Seiten verwenden diese Datei:
- Alexanderhof
- Augustenfelde (Prenzlau)
- Basedow (Prenzlau)
- Behelmt
- Blindow (Prenzlau)
- Bündigershof
- Dauer (Prenzlau)
- Dedelow
- Dreyershof
- Ellingen (Prenzlau)
- Ewaldshof
- Güstow (Prenzlau)
- Klinkow (Prenzlau)
- Liste der Städte in Brandenburg
- Liste der Wappen im Landkreis Uckermark
- Liste der Wappen mit dem märkischen Adler
- Magnushof
- Mühlhof (Prenzlau)
- Prenzlau
- Schwan (Wappentier)
- Schönwerder (Prenzlau)
- Seelübbe
- Stegemannshof
- Steinfurth (Prenzlau)
- Uckermark-Kaserne
- Wappenbesserung
- Wollenthin
- Benutzer:ProkoschLP
- Benutzer:ShithappensbyTuE
- Benutzer:ShithappensbyTuE/Baustellen
- Benutzer:ShithappensbyTuE/Prenzlau
- Benutzer:Vorlage/aus Stadt Prenzlau
- Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Prenzlau
- Kategorie:Benutzer:aus Prenzlau
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf af.wikipedia.org
- Verwendung auf ar.wikipedia.org
- Verwendung auf arz.wikipedia.org
- Verwendung auf azb.wikipedia.org
- Verwendung auf bar.wikipedia.org
- Verwendung auf ba.wikipedia.org
- Verwendung auf be-tarask.wikipedia.org
- Verwendung auf ceb.wikipedia.org
- Verwendung auf ce.wikipedia.org
- Verwendung auf cs.wikipedia.org
- Verwendung auf da.wikipedia.org
- Verwendung auf de.wiktionary.org
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf eo.wikipedia.org
- Verwendung auf es.wikipedia.org
- Verwendung auf eu.wikipedia.org
- Verwendung auf fa.wikipedia.org
- Verwendung auf fi.wikipedia.org
- Verwendung auf fr.wikipedia.org
- Verwendung auf hak.wikipedia.org
- Verwendung auf he.wikipedia.org
- Verwendung auf hsb.wikipedia.org
- Verwendung auf hu.wikipedia.org
- Verwendung auf hy.wikipedia.org
- Verwendung auf it.wikipedia.org
- Verwendung auf ku.wikipedia.org
- Verwendung auf lld.wikipedia.org
- Verwendung auf lt.wikipedia.org
- Verwendung auf lv.wikipedia.org
- Verwendung auf mdf.wikipedia.org
- Verwendung auf mk.wikipedia.org
- Verwendung auf ms.wikipedia.org
- Verwendung auf nds.wikipedia.org
- Verwendung auf nl.wikipedia.org
- Verwendung auf nn.wikipedia.org
- Verwendung auf no.wikipedia.org
- Verwendung auf pl.wikipedia.org
- Verwendung auf pt.wikipedia.org
- Verwendung auf ro.wikipedia.org
- Verwendung auf ru.wikipedia.org
- Verwendung auf sh.wikipedia.org
- Verwendung auf sk.wikipedia.org
- Verwendung auf sr.wikipedia.org
- Verwendung auf sv.wikipedia.org
Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Breite | 448.99017 |
---|---|
Höhe | 543.81409 |
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:DEU_Prenzlau_COA.svg"