Deutsch: In Silber auf grünem Schildfuß ein roter Ziehbrunnen mit runden Säulen und Zeltdach; der Brunnentrog belegt mit einem von Silber und Schwarz gevierten Schildchen.
Deutsch: Die Burggrafen von Nürnberg sind seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Baudenbach nachweisbar. Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth verlieh dem Ort 1747 Markrechte, die aber keine eigene Siegelführung zur Folge hatten. Seit 1949 führt Baudenbach ein Wappen. Der Brunnen stellt den Marktbrunnen aus dem Jahr 1544 dar. Das gevierte Schildchen ist das Wappen der Zollern und erinnert an die Markrechtsverleihung durch Friedrich von Brandenburg-Bayreuth. Die Farben Rot und Silber sind die Farben des brandenburgischen Adlerwappens und weisen auf die einstige Landesherrschaft der Markgrafen von Brandenburg hin.
Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung"}}},"{\"value\":{\"time\":\"+2014年02月26日T00:00:00Z\",\"timezone\":0,\"before\":0,\"after\":0,\"precision\":11,\"calendarmodel\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q1985727\"},\"type\":\"time\"}":{"text\/html":{"de":{"P571":"26. Februar 2014"}},"text\/plain":{"de":{"P571":"26. Februar 2014"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P571 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
Farblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.baudenbach.de/ Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.