Datei:DEU Bardenberg COA.svg
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 470 ×ばつ 485 Pixel, Dateigröße: 18 KB)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
Das Wappen wurde 1935 von dem Heraldiker Wolfgang Pagenstecher entworfen und durch den Oberpräsidenten der Rheinprovinz am 13. November 1935 verliehen. Der Löwe steht für die Zugehörigkeit zur Grafschaft bzw. später Herzogtum Jülich ab dem 13. Jahrhundert. Hammer und Schlägel deuten auf den Bergbau hin, der Bardenberg über Jahrhunderte prägte. Die Kleeblätter symbolisieren die Landwirtschaft. Die Wellenbalken steht für den Wurmbach. Die Harfe, das Instrument der Barden, soll der besonderen Sangesfreudigkeit der Bardenberger Rechnung tragen. Dabei wurde die Deutung jedoch nur nach dem Wortklang, nicht jedoch nach dem wahren Ursprung des Wortes gewählt.
The arms were granted on November 13, 1935 The lion is taken from the arms of the County, later Duchy of Jülich, as until the 13th century the minicipality was part of the Jülich county. The mining-tools symbolise Bardenbergs tradition as a miningarea. The trefoils stand for agriculture. The harp is derived from the name (Barde means singer) although the original name has other origins.
Deutsch ∙ English ∙ +/−
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Lizenz
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
13. November 1935
image/svg+xml
87bff7f304949bc57009ea2cd1a619bb43b84474
18.712 Byte
485 Pixel
470 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:22, 16. Feb. 2014 | Vorschaubild der Version vom 12:22, 16. Feb. 2014 | 470 ×ばつ 485 (18 KB) | Jürgen Krause | == {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de| Wappen der ehemaligen '''Gemeinde Bardenberg''' seit 1972 Stadtteil von Würselen: „In Gold (Gelb) mit 15 grünen Kleeblättern bestreutem Schild ein... |
Dateiverwendung
Die folgenden 5 Seiten verwenden diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Breite | 470 |
---|---|
Höhe | 485 |