Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Datei:DEU Bad Laasphe 1908 COA.svg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:DEU Bad Laasphe 1908 COA.svg
Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 552 ×ばつ 599 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 221 ×ばつ 240 Pixel | 442 ×ばつ 480 Pixel | 708 ×ばつ 768 Pixel | 944 ×ばつ 1.024 Pixel | 1.887 ×ばつ 2.048 Pixel | 610 ×ばつ 662 Pixel

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 610 ×ばつ 662 Pixel, Dateigröße: 37 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.


Beschreibung

Wappen
InfoField
der Stadt Laasphe in der Form von 1908 nach Hupp
Blasonierung
InfoField
„In Schwarz eine silberne (weiße) Stadtmauer mit offenem Torturm, überragt von zwei silbernen (weißen) Zinnentürmen, zwischen denen ein von Silber (Weiß) und Rot gevierter mit zwei schwarzen Pfählen belegter Schild schwebt."
Tingierung
InfoField
argentgulessable
Datum genehmigt 1908; SVG 6. Februar 2022
Künstler
InfoField
Otto Hupp für die Stadt Laasphe; SVG Joma2411
Andere Versionen
aktuell von der Stadt verwendete Version: DEU Bad Laasphe COA.svg
1937 genehmigte Version: DEU Bad Laasphe 1937 COA.svg

Lizenz

Public domainPublic domainfalsefalse
[画像:Public domain]
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei . Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
[画像:Wappen Deutschlands]
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

MIME-Typ<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"MIME-Typ"}}},"{\"value\":\"image\\\/svg+xml\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}},"text\/plain":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P1163 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

image/svg+xml

Pr\u00fcfsumme<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Pr\u00fcfsumme"}}},"{\"value\":\"58c431fb438fa22ff359526e7dda342c77ef94b4\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P4092":"58c431fb438fa22ff359526e7dda342c77ef94b4"}},"text\/plain":{"de":{"P4092":"58c431fb438fa22ff359526e7dda342c77ef94b4"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"property\",\"numeric-id\":459,\"id\":\"P459\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"":"Bestimmungsmethode<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Bestimmungsmethode"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":13414952,\"id\":\"Q13414952\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P459":"SHA-1<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P459":"SHA-1"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P4092 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

58c431fb438fa22ff359526e7dda342c77ef94b4

Dateigr\u00f6\u00dfe<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Dateigr\u00f6\u00dfe"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+37584\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q8799\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P3575":"37.584 Byte<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P3575":"37.584 Byte"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P3575 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

37.584 Byte

H\u00f6he<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"H\u00f6he"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+662\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2048":"662 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2048":"662 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2048 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

662 Pixel

Breite<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Breite"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+610\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2049":"610 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2049":"610 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2049 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

610 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:13, 6. Feb. 2022 Vorschaubild der Version vom 21:13, 6. Feb. 2022 610 ×ばつ 662 (37 KB)Jomarius kleinere Korrekturen
19:51, 6. Feb. 2022 Vorschaubild der Version vom 19:51, 6. Feb. 2022 610 ×ばつ 662 (36 KB)Jomarius {{COAInformation |blazon of = der Stadt {{Wd|Laasphe}} in der Form von 1908 nach {{Wd|Otto Hupp|Hupp}} |blazon = ''„In Schwarz eine silberne (weiße) Stadtmauer mit offenem Torturm, überragt von zwei silbernen (weißen) Zinnentürmen, zwischen denen ein von Silber (Weiß) und Rot gevierter mit zwei schwarzen Pfählen belegter Schild schwebt."'' |references = https://www.stadt-badlaasphe.de/rund-um-die-stadt/stadt-info/stadtwappen.html |tincture = a/g/s |description =...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten

Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.

Breite610
Höhe662

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /