Deutsch: Die weiße Tanne soll als beschneiter Baum die waldreiche Umgebung und den für den Ort bedeutenden Holzhandel darstellen. Die Farbe Schwarz in der oberen Schildhälfte stellt fälschlicherweise die ehemalige Zugehörigkeit des Ortes zum Hochstift Augsburg dar, dessen Farben eigentlich Rot und Silber sind. Unter der Herrschaft des Hochstifts erlebte der Ort einen wirtschaftlichen Aufschwung. 1660 wurde das bischöfliche Jagdschloss errichtet und das Tal entwickelte sich zum Erholungsort der Bischöfe. Das Blau in Verbindung mit der weißen Tanne symbolisiert die bayerischen Landesfarben. Im Jahr 2002 erhielt die Marktgemeinde die Anerkennung durch das Innenministerium als Kneippheilbad und nennt sich seitdem Bad Hindelang.
Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung"}}},"{\"value\":{\"time\":\"+2014年02月20日T00:00:00Z\",\"timezone\":0,\"before\":0,\"after\":0,\"precision\":11,\"calendarmodel\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q1985727\"},\"type\":\"time\"}":{"text\/html":{"de":{"P571":"20. Februar 2014"}},"text\/plain":{"de":{"P571":"20. Februar 2014"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P571 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
Farblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: https://www.verwaltungsservice.bayern.de/dokumente/behoerde/57775040590 Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Bad Hindelang, English: Coat of Arms of Bad Hindelang |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=20.02.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.