Datei:Coa Hungary County Csanád (history).svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Coa Hungary County Csanád (history).svg
Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 260 ×ばつ 300 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 208 ×ばつ 240 Pixel | 416 ×ばつ 480 Pixel | 666 ×ばつ 768 Pixel | 887 ×ばつ 1.024 Pixel | 1.775 ×ばつ 2.048 Pixel

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 260 ×ばつ 300 Pixel, Dateigröße: 242 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.


BeschreibungCoa Hungary County Csanád (history).svg
English: Historical coat of arms of Csanád county
Magyar: Csanád vármegye címere
A pajzs középen Szent Gellért csanádi püspök áll főpapi díszben, hímzett palástban, karingben, püspöksüveggel, cipőben, feje körül glória ragyog. Jobb karjával lándzsát és pálmaágat tart, emlékeztetve mártírhalálának körülményeire. Bal kezével díszített pásztorbotot tart. Szent Gellérttől balra a Gellért-hegy magasodik, lába előtt hullámos pólyaként a Duna látható. A püspök feje felett félkörívben a SZENT GELLÉRT név olvasható.
Csanád vármegye és Csanádvár vára Szent István király parancsa szerint Csanádról, I. István vezéréről kapta a nevét. A 11. század elején a Maros-vidék, a Körös folyótól Erdélyig és délkeleten a Szörénységig terjedő terület önálló fejedelmi hatalommal rendelkező ura marosvári Ajtony volt. Mivel Ajtony a magyar király fennhatóságát semmibe vette, I. István Koppány, majd az erdélyi Gyula legyőzése után Ajtony ellen anyai unokatestvérét, Csanádot küldte, aki legyőzte Ajtonyt, és fejét elküldte a királynak.
Ezért Szent István megjutalmazta Csanádot, amint Szent Gellért nagyobbik legendájában is olvashatjuk: „Attól a naptól kezdve Marosvárt Csanádvárnak nevezzék, és miután Csanád lesz a megye ispánja, saját nevéről az hívassék Csanád megyének". I. István később, 1030-ban megalapította a Csanádi Püspökséget is, amelynek első püspöke Szent Gellért lett, ezért szerepel a pajzsban címerképként. Csanád vármegye címerét Mária Terézia adományozta 1761-ben, amelyet V. Ferdinánd megerősített és 1838-ban megújított.
Datum
Urheber Madboy74
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domainPublic domainfalsefalse
Diese Datei zeigt ein amtliches Wappen oder Flagge einer ungarischen Gemeinde. Gemäß § 1 (4) des ungarischen Urheberrechts (LXXVI.) umfasst der Urheberrechtsschutz keine „Rechtsvorschriften, andere staatliche Verordnungen, Gerichts- oder Amtsbeschlüsse, Ankündigungen und allgemeine Dokumente, die von einer Behörde oder einer anderen amtlichen Körperschaft herausgegeben wurden, sowie gesetzlich verpflichtend gemachte Normen oder ähnliche Vorschriften." Die nach dieser Verordnung definierten amtlichen Wappen und Flaggen sind in Ungarn daher gemeinfrei.

Hinweis: Unabhängig vom hier beschriebenen urheberrechtlichen Status unterliegt die Verwendung amtlicher Wappen und Flaggen auch anderen gesetzlichen Einschränkungen.


Deutsch | English | magyar | +/−

SVG‐Erstellung
InfoField
Der SVG-Code ist valide .
Dieses Wappen wurde mit Inkscape erstellt, oder mit was ganz anderem.


Public domainPublic domainfalsefalse
[画像:Public domain]

Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/PDMCreative Commons Public Domain Mark 1.0falsefalse

Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung"}}},"{\"value\":{\"time\":\"+2016年07月19日T00:00:00Z\",\"timezone\":0,\"before\":0,\"after\":0,\"precision\":11,\"calendarmodel\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q1985727\"},\"type\":\"time\"}":{"text\/html":{"de":{"P571":"19. Juli 2016"}},"text\/plain":{"de":{"P571":"19. Juli 2016"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P571 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
MIME-Typ<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"MIME-Typ"}}},"{\"value\":\"image\\\/svg+xml\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}},"text\/plain":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P1163 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

image/svg+xml

Pr\u00fcfsumme<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Pr\u00fcfsumme"}}},"{\"value\":\"39a263d1c1538ee7f92837835452b27d1855e97c\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P4092":"39a263d1c1538ee7f92837835452b27d1855e97c"}},"text\/plain":{"de":{"P4092":"39a263d1c1538ee7f92837835452b27d1855e97c"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"property\",\"numeric-id\":459,\"id\":\"P459\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"":"Bestimmungsmethode<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Bestimmungsmethode"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":13414952,\"id\":\"Q13414952\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P459":"SHA-1<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P459":"SHA-1"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P4092 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

39a263d1c1538ee7f92837835452b27d1855e97c

Dateigr\u00f6\u00dfe<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Dateigr\u00f6\u00dfe"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+247683\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q8799\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P3575":"247.683 Byte<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P3575":"247.683 Byte"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P3575 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

247.683 Byte

H\u00f6he<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"H\u00f6he"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+300\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2048":"300 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2048":"300 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2048 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

300 Pixel

Breite<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Breite"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+260\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2049":"260 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2049":"260 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2049 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

260 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:07, 23. Aug. 2016 Vorschaubild der Version vom 22:07, 23. Aug. 2016 260 ×ばつ 300 (242 KB)Madboy74 Minor changes
19:57, 19. Jul. 2016 Vorschaubild der Version vom 19:57, 19. Jul. 2016 260 ×ばつ 300 (300 KB)Madboy74 {{Information |Description ={{en|1=Historical coat of arms of Csanád county}} {{hu|1=Csanád vármegye címere :A pajzs középen Szent Gellért csanádi püspök áll főpapi díszben, hímzett palástban, karingben, püspöksüveggel, cipőben, f...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten

Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.

Breite260
Höhe300