Datei:Banner Minden.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Banner Minden.svg
Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 229 ×ばつ 599 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 91 ×ばつ 240 Pixel | 183 ×ばつ 480 Pixel | 293 ×ばつ 768 Pixel | 391 ×ばつ 1.024 Pixel | 782 ×ばつ 2.048 Pixel | 1.131 ×ばつ 2.959 Pixel

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 1.131 ×ばつ 2.959 Pixel, Dateigröße: 29 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.


Beschreibung

BeschreibungBanner Minden.svg
English: Hanging flag of Minden, Germany
Deutsch: Banner der Stadt Minden, Nordrhein-Westfalen.

Bannerbeschreibung: „Rot-Weiß längsgestreift mit dem Wappen oberhalb der Mitte mit schwarzer Unterschrift. MINDEN."[1] [2] Wappenbeschreibung: „Der von Gold und Rot gespaltene Schild zeigt vorn in Gold unter einer Kaiserkrone einen goldenen bewehrten, rot gezungten schwarzen Doppeladler, hinten in Rot zwei schräg gekreuzte silberne Schlüssel mit abgewendeten Bärten oben, wobei der Schlüssel mit dem zur Schildmitte weisenden Bart über dem anderen Schlüssel liegt."[3]

  1. Peter Veddeler (Autor); Historische Kommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.): Wappen - Siegel - Flaggen. Die kommunalen Hoheitszeichen des Landschaftsverbandes, der Kreise, Städte und Gemeinden in Westfalen-Lippe Ardey-Verlag Münster 2003. ISBN 3-87023-252-8. Zitiert bei kommunalflaggen.de
  2. Keine Beschreibung in der Hauptsatzung der Stadt
  3. Stadt Minden: Das Wappen der Stadt Minden.
Dieses Stadtwappen ist seit 1853 offizielles Wappen der Stadt und setzt sich aus den schon länger in Gebrauch befindlichen zwei Wappen zusammen. Der doppelköpfige Reichsadler im vorderen Teil des Wappens ist dabei der Stadt nach dem Dreißigjährigen Krieg vom Kaiser als Zeichen des besonderen Schutzes verliehen worden, als die Stadt unter großen Opfern die kaiserlichen Truppen aufgenommen und versorgt hatte. Im hinteren Teil des Wappens befinden sich die beiden Schlüssel aus dem Wappen des ehemaligen Stadtherren, des Bischofs von Minden.


Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
:

[[File:Banner Minden.svg|border|96x176px]]

Datum Quelle town charta, see Liste der Flaggen im Kreis Minden-Lübbecke and Liste der Wappen im Kreis Minden-Lübbecke (both German) Urheber TUBS Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domainPublic domainfalsefalse
[画像:Public domain]
Dieses Bild stellt die Flagge einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Flaggen gemeinfrei („public domain").
Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt, und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen.
[画像:Wappen Deutschlands]
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
Objektposition52° 17′ 20,18′′ N, 8° 55′ 04,19′′ O Kartographer map based on OpenStreetMap. Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap info 52.288939; 8.917831

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Datum der Gr\u00fcndung, Erstellung, Entstehung, Erbauung"}}},"{\"value\":{\"time\":\"+2008年01月01日T00:00:00Z\",\"timezone\":0,\"before\":0,\"after\":0,\"precision\":9,\"calendarmodel\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q1985727\"},\"type\":\"time\"}":{"text\/html":{"de":{"P571":"2008"}},"text\/plain":{"de":{"P571":"2008"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P571 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">
Objektkoordinaten<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Objektkoordinaten"}}},"{\"value\":{\"latitude\":52.288939,\"longitude\":8.917831,\"altitude\":null,\"precision\":1.0e-6,\"globe\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q2\"},\"type\":\"globecoordinate\"}":{"text\/html":{"de":{"P9149":"52\u00b017&apos;20.180&quot;N, 8\u00b055&apos;4.192&quot;E"}},"text\/plain":{"de":{"P9149":"52\u00b017'20.180\"N, 8\u00b055'4.192\"E"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P9149 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

52°17'20.180"N, 8°55'4.192"E

MIME-Typ<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"MIME-Typ"}}},"{\"value\":\"image\\\/svg+xml\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}},"text\/plain":{"de":{"P1163":"image\/svg+xml"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P1163 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

image/svg+xml

Pr\u00fcfsumme<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Pr\u00fcfsumme"}}},"{\"value\":\"d97214af299407f9a90f9da651ae8068aa0b1006\",\"type\":\"string\"}":{"text\/html":{"de":{"P4092":"d97214af299407f9a90f9da651ae8068aa0b1006"}},"text\/plain":{"de":{"P4092":"d97214af299407f9a90f9da651ae8068aa0b1006"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"property\",\"numeric-id\":459,\"id\":\"P459\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"":"Bestimmungsmethode<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Bestimmungsmethode"}}},"{\"value\":{\"entity-type\":\"item\",\"numeric-id\":13414952,\"id\":\"Q13414952\"},\"type\":\"wikibase-entityid\"}":{"text\/html":{"de":{"P459":"SHA-1<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"P459":"SHA-1"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P4092 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

d97214af299407f9a90f9da651ae8068aa0b1006

Dateigr\u00f6\u00dfe<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Dateigr\u00f6\u00dfe"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+29499\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q8799\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P3575":"29.499 Byte<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P3575":"29.499 Byte"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P3575 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

29.499 Byte

H\u00f6he<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"H\u00f6he"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+2959\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2048":"2.959 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2048":"2.959 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2048 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

2.959 Pixel

Breite<\/a>"}},"text\/plain":{"de":{"":"Breite"}}},"{\"value\":{\"amount\":\"+1131\",\"unit\":\"http:\\\/\\\/www.wikidata.org\\\/entity\\\/Q355198\"},\"type\":\"quantity\"}":{"text\/html":{"de":{"P2049":"1.131 Pixel<\/span>"}},"text\/plain":{"de":{"P2049":"1.131 Pixel"}}}}" class="wbmi-entityview-statementsGroup wbmi-entityview-statementsGroup-P2049 oo-ui-layout oo-ui-panelLayout oo-ui-panelLayout-framed">

1.131 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:28, 24. Sep. 2008 Vorschaubild der Version vom 12:28, 24. Sep. 2008 1.131 ×ばつ 2.959 (29 KB)TUBS farben angepasst: flagge, daher kein MEtall!
12:26, 24. Sep. 2008 Vorschaubild der Version vom 12:26, 24. Sep. 2008 1.131 ×ばつ 2.959 (29 KB)TUBS farben angepasst: flagge, daher kein MEtall!
01:11, 23. Sep. 2008 Vorschaubild der Version vom 01:11, 23. Sep. 2008 1.131 ×ばつ 2.959 (29 KB)TUBS {{Information |Description= |Source= |Date= |Author= |Permission= |other_versions= }}
01:08, 23. Sep. 2008 Vorschaubild der Version vom 01:08, 23. Sep. 2008 1.131 ×ばつ 2.959 (29 KB)TUBS {{Information |Description= |Source= |Date= |Author= |Permission= |other_versions= }}
00:32, 23. Sep. 2008 Vorschaubild der Version vom 00:32, 23. Sep. 2008 1.131 ×ばつ 2.959 (30 KB)TUBS {{Information |Description={{en|Hanging flag of Minden, Germany}} {{easy-border|flag}} |Source=town charta, see Liste der Flaggen im Kreis Minden-Lübbecke and [[w:de:Liste der Wappen im Kreis Mind

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: