Conférencier
Ein Conférencier [kõferã'sie: ] (weibliche Form: Conférencière, im Deutschen auch Conférencieuse; französisch „Redner", „Vortragender") oder im Englischen Master of Ceremonies (weibliche Form: Mistress of Ceremonies; abgekürzt MC oder emcee; englisch „Zeremonienmeister") ist ein unterhaltender Ansager in Varietés, Kabaretten, Revuen, Shows, Fernseh- oder Hörfunkprogrammen und bei Veranstaltungen.[1] Neben seiner moderierenden Funktion trägt er auch selbst Anekdoten, Gedichte oder Chansons vor.[2] Darin unterscheidet er sich vom Moderator, bei dem diese eigenen Beiträge fehlen. Eine bekannte Darstellung eines Conférenciers findet sich in dem Musical Cabaret , die Joel Grey im gleichnamigen Film von 1972 verkörperte.[3]
Ihren Bedeutungshöhepunkt erreichten die Conférenciers in den 1920er und 1930er Jahren zur Blütezeit der Kabarette, Varietés und Revuen. In Österreich entwickelte sich im Kabarett der 1920er-Jahre durch Karl Farkas und Fritz Grünbaum die Doppelconférence.[4] Erfolgreiche Conférenciers waren beispielsweise Willy Schaeffers,[5] der Humorist Heinz Erhardt [6] oder die Showmaster Peter Alexander,[7] Rudi Carrell, Peter Frankenfeld,[8] O. F. Weidling,[9] Heinz Quermann, Jonny Buchardt, Heinz Conrads, Hans-Joachim Kulenkampff [10] und Helga Hahnemann. Harald Schmidt etwa gab in einem Interview auf die Frage nach seiner Berufsbezeichnung „Conférencier" an.[11]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Literatur von und über Conférencier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Conférencier, DWDS
- ↑ Conférencier/Conférencieuse, berufenet.arbeitsagentur.de
- ↑ Jochen Breiholz: Joel Grey oder ein Leben als "Cabaret"- Conferencier, Die Welt, 23. September 2000, auf welt.de
- ↑ Georg Markus: Der kongeniale Kabarett-Partner von Karl Farkas: Fritz Grünbaum. Der Streit um seinen Nachlass, kurier.at, 11. April 2018
- ↑ Alan Lareau: Kabarett (Weimarer Republik), Historisches Lexikon Bayerns
- ↑ Heinz Erhardt, filmportal.de
- ↑ Adelheid Wedel: Die Feuilletons drucken Nachrufe auf den Entertainer Peter Alexander., deutschlandfunkkultur.de, 13. Februar 2011: „Frankfurter Allgemeine Zeitung: Als Sänger beherrschte er die Bandbreite von leichteren Operettenarien über Schlager und Pop bis zum Fiaker-Lied; er war Parodist, gewandter Conferencier, im Bedarfsfall sogar Kabarettist."
- ↑ Fernsehen/Frankenfeld: Die Faszination des Einfältigen, Der Spiegel 36/1955 vom 30. August 1955
- ↑ Weidling, O. F. (Otto Franz), bundesstiftung-aufarbeitung.de
- ↑ Hans-Joachim Kulenkampff. In: Der Spiegel 39/1955. 20. September 1955, abgerufen am 10. März 2022: „Hans-Joachim Kulenkampff, 34, NWDR - Conférencier"
- ↑ André Müller: Exklusiv-Gespräch: «Auch Sie ertragen die Freiheit nicht». In: Die Weltwoche Ausgabe 28/2005 auf www.weltwoche.ch. 16. Februar 2013, archiviert vom Original am 16. Februar 2013; abgerufen am 10. März 2021.