Bischofswieser Ache
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Bischofswiesener Ache)
Bischofswieser Ache
Bischofswiesener Ache
Bischofswiesener Ache
Daten
Gewässerkennzahl
DE: 18642
Lage
Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland
Ursprung
Zusammenfluss von rechtem Frechenbach und linkem Mausbach etwa nördlich von Winkl
47° 40′ 31′′ N, 12° 56′ 19′′ O 47.67527812.938492
47° 40′ 31′′ N, 12° 56′ 19′′ O 47.67527812.938492
Mündung
bei Gmundbrücke in die Ramsauer Ache 47.62588888888912.987555555556550Koordinaten: 47° 37′ 33′′ N, 12° 59′ 15′′ O
47° 37′ 33′′ N, 12° 59′ 15′′ O 47.62588888888912.987555555556550
47° 37′ 33′′ N, 12° 59′ 15′′ O 47.62588888888912.987555555556550
Länge
12,9 km[1]
Gesamtstrang Maiergraben → Frechenbach → Bischofswieser Ache
Gesamtstrang Maiergraben → Frechenbach → Bischofswieser Ache
Einzugsgebiet
45,62 km2[1]
Abfluss am Pegel Stanggass[2]
AEo: 46,8 km2
Lage: 2,8 km oberhalb der Mündung NNQ (13.12.1951)
MNQ 1951–2006
MQ 1951–2006
Mq 1951–2006
MHQ 1951–2006
HHQ (13.08.1959) 310 l/s
640 l/s
1,52 m3/s
32,5 l/(s km2)
18,8 m3/s
54,5 m3/s
AEo: 46,8 km2
Lage: 2,8 km oberhalb der Mündung NNQ (13.12.1951)
MNQ 1951–2006
MQ 1951–2006
Mq 1951–2006
MHQ 1951–2006
HHQ (13.08.1959) 310 l/s
640 l/s
1,52 m3/s
32,5 l/(s km2)
18,8 m3/s
54,5 m3/s
Die Bischofswieser Ache, auch Bischofswiesener Ache genannt, ist ein etwa acht Kilometer langes Fließgewässer im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sie entsteht etwas vor dem Bischofswiesener Ortsteil Winkl durch den Zusammenfluss des bedeutenderen rechten Frechenbachs, der wenig zuvor noch den Weißbach aufgenommen hat, und des letzten Stücks Mausbach seines linken Oberlaufstrangs und mündet, nachdem sie das Gemeindegebiet von Bischofswiesen von Nordwest nach Südost und die Tristramschlucht durchflossen hat, beim Gmundberg in die Ramsauer Ache. Auf weiten Strecken wird sie bis zur Mündung von der Bahnstrecke Bad Reichenhall–Berchtesgaden begleitet.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Länge und Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Inn, Seite 65 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 2,8 MB)
- ↑ Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 256, abgerufen am 4. Oktober 2017, Auf: bestellen.bayern.de (PDF, deutsch, 24,2 MB).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Bischofswieser Ache – Sammlung von Bildern