Antependium
Das Antependium (von lateinisch ante „vor" und pendere „hängen") ist ursprünglich ein reich verzierter und bestickter Vorhang aus Stoff an der Vorderseite oder den Seiten des Stipes, des Unterbaus des Altares.
Antependien sind u. a. in der evangelischen, anglikanischen, alt-katholischen und römisch-katholischen Kirche in Gebrauch. Antependien dienen in der Regel als Altar- und als Kanzelbehang. Sie sind wie alle Paramente in den liturgischen Farben gehalten und meistens mit zur Kirchenjahreszeit passenden Symbolen versehen.
In den römisch-katholischen und autokephalen Kirchen des Antiochenischen Ritus ist ein Antependium am Altar vorgeschrieben, das traditionell und ganzjährig aus drei roten, bestickten Feldern mit grüner Einrahmung besteht.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gebräuchlich als Altarbehang sind diese Vorhänge seit dem 4. Jahrhundert. Sie wurden pallium oder vestus altaris (Altarkleid) genannt und umhüllten zum Teil alle Seiten des Altars. Die Bezeichnung Antependium kam erst im Spätmittelalter auf. Vor allem die Vorderseite – das frontale – war seit dem frühen Mittelalter oft kostbar mit Bildmotiven bestickt.[1] Im Mittelalter ist der Altar von der Mensa (Altarplatte) bis zum Boden oft nicht mit Stoff, sondern mit Holz, Edelmetall oder Stein und auch an der Rückseite (Dorsale, französisch dossier) verkleidet, häufig auch mit Verzierungen geschmückt. Diese Verkleidung wird Antemensale genannt. Seit 1570 war in der römisch-katholischen Kirche ein Stoffbehang vorgeschrieben. Antependien waren faltenlos und wurden an Pflöckchen oder Haken befestigt oder waren am Altartuch angenäht.
Erhaltene Antependien von hohem künstlerischem Wert sind beispielsweise:
- Basler Antependium, um 1019; Paris, Musée national du Moyen Âge
- Parament von Narbonne, 1372–1378; Paris, Louvre
- Pala d’oro im Markusdom in Venedig
- Mechernicher Antependium
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Joseph Braun: Die Liturgischen Paramente in Gegenwart und Vergangenheit. Ein Handbuch der Paramentik. 2., verbesserte Aufl. Herder, Freiburg (Breisgau) 1924 (Reprographischer Nachdruck: Verlag Nova und Vetera, Bonn 2005, ISBN 3-936741-07-7), S. 191–197.
- Joseph Braun SJ: Altarantependium (A. In der katholischen Kirche). In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte . Band 1. Metzler, Stuttgart 1937, Sp. 441–458 (rdklabor.de).
- Georg Stuhlfauth: Altarantependium (B. In der protestantischen Kirche). In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte . Band 1. Metzler, Stuttgart 1937, Sp. 459–466 (rdklabor.de).
- Burkhard von Roda: Die goldene Altartafel (= Basler Kostbarkeiten. Bd. 20). Basel 1999, ISBN 3-9520458-9-6.
- Herta Lepie: Pala d’Oro, der Goldaltar im Aachener Dom. Ottonische Wandmalereien im Aachener Dom (= Karlsverein-Dombauverein. Schriftenreihe. Bd. 5, ZDB-ID 2190430-3 ). Thouet, Aachen 2002.
- Wolfdieter Schiecke: Das Antependium im Schloss Eutin. Eutiner Landesbibliothek, 2017, ISBN 978-3-939643-11-1.
- Dörte Folkers, Marie Luise Frey-Jansen: Antependien von Ernst Riegel. Paramentik an der Mathildenhöhe Darmstadt. Justus von Liebig Verlag, Darmstadt 2023, ISBN 978-3-87390-501-6.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Basler Antependium. In: Haus der Bayerischen Geschichte. Abgerufen am 10. Dezember 2024
- Antependien führen durchs Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock; abgerufen am 10. Dezember 2024 (Moderne Antependien einer evangelischen Kirche).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Joseph Braun: Die Liturgischen Paramente in Gegenwart und Vergangenheit. 2., verb. Aufl. Freiburg (Breisgau) 1924, S. 191–193.